Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

„Moving“ gegen Stress

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren aktuellen Gesundheitsreport 2013 mit Schwerpunkt Berufstätigkeit, Ausbildung und Gesundheit veröffentlicht. Deutschland ist verhältnismäßig gestresst – so lautet das Fazit. „moving“ – seit 10 Jahren erfolgreiches Präventionskonzept – hat eine für Jedermann anwendbare Methodik entwickelt, um Stress besser Paroli bieten zu können.

Bewegung ist gut gegen Stress. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das innovative Präventionskonzept „moving“ feiert sein 10-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr wurden neben den bestehenden Informationsmaterialien und Trainingsangeboten weitere zukunftsweisende Module zur Entwicklung des „Slow Skill“, also zur Stressregulation entwickelt. Eine essentielle Neuerung ist dabei der Stress-Level-Check, mit dem per Smartphone in 55 Sekunden eine objektive Analyse der individuellen Stressbelastung durchgeführt werden kann. Führende deutsche Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG, Philips, BASF, Deutsche Post, Barmer GEK u.v.a. setzen das zukunftsweisende Präventionskonzept „moving“ seit Jahren mit durchschlagendem Erfolg zur Rückenprävention und Stressregulation ein.

Der neu im moving-Programm angebotene Stress-Sensor misst die Herzfrequenzvariabilität - ein wissenschaftlich anerkannter Parameter für die aktuelle Ausgeglichenheit des vegetativen Nervensystems. Die Messung erfolgt in 55 Sekunden per Finger-Clip-Sensor am Smartphone. Durch die leicht nachvollziehbare Ampeleinteilung – grün, gelb, rot – ist sofort ersichtlich, ob man sich gerade als Nervenriese profiliert oder die Batterie schon so leer ist, dass der akute Stresslevel gesenkt werden sollte. Die App mit dem Sensor ist ab März 2014 im moving-Shop erhältlich, Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich.

„moving“ bietet aber nicht nur das Analyse-Tool zur Messung der Stressbelastung an, sondern liefert dazu die Methodik, um auf einfache Weise gezielt den individuellen Stresslevel reduzieren zu können.

Frau Ram-Devrient, Expertin für Gesundheitsprogramme und Begründerin von „moving“, bezeichnet die Fähigkeit, auch unter Anforderungen entgegen unserem natürlich angeborenen Stress-Mechanismus zur Ruhe zu kommen, als „SLOW-SKILL“. Mit dem entsprechendem Training ist es für jeden möglich, überall und jederzeit unauffällig seine Anspannung zu reduzieren und das vegetative Nervensystem in Richtung Ruhe zu polen.



Das im Rahmen des Präventionskonzeptes „moving“ entwickelte Stressregulationsmodul „landing“ ist ein effektives und inzwischen vielfach erprobtes „SLOW-SKILL“-Instrument, um dem Stress im Alltag Paroli zu bieten. Moving als „SLOW SKILL“-Training wird durch zertifizierte Trainer des „movingnet“ bundesweit in Unternehmen angeboten.

Damit die guten Vorsätze, immer wieder mal im Alltag einen wirksamen Impuls zur Stressregulation und zur Rückenentlastung einzusetzen, auch nachhaltig umgesetzt werden, wird ebenfalls im März das update der langjährig bewährten moving-Software auf den Markt kommen.

Seit 2008 fördert die Deutschen Bahn u.v.a mit der moving-Software und moving-workshops die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Dr. Gravert, leitender Arzt der Deutschen Bahn AG über das Moving: „Wir haben „moving“ 2008 bei der Deutschen Bahn konzernweit auf allen Arbeitsplatzrechnern eingeführt. Es ist unser größtes und erfolgreichstes Projekt zur Prävention von Rückenbeschwerden im Büro und das neue moving 2 - landing - ist eine hervorragende Ergänzung zur Stressprävention.“

In Deutschland entstehen durch arbeitsbedingte psychische Belastungen und Rückenbeschwerden volkswirtschaftliche Kosten in Milliarden-Höhe. Die Verringerung der stressbedingten Erkrankungen könnte demnach zu Einsparungen von mehreren hundert Millionen Euro führen. Ein ernstzunehmender wirtschaftlicher Faktor – aber für den einzelnen steht mehr auf dem Spiel: seine Gesundheit.

Studien der Johannes-Gutenberg-Universität belegen die hohe Wirksamkeit von „moving“: Nach vier Wochen fühlt sich jeder dritte Anwender ausgeglichener, obwohl er der gleichen Stressbelastung ausgesetzt ist und jeder zweite Anwender hat weniger Rückenverspannungen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Diebe gestellt – ein Schwerverletzter und ein demolierter Streifenwagen

Bad Hönningen. Ein Zeuge beobachtete in Bad Hönningen in der „Hohe Hausstraße“ eine 35-jährige Frau, einen 26-jährigen Mann ...

Langzeitvermisster ist ertrunken

Niederbreitbach. An der Identität der gefundenen Leiche (Wir berichteten) bestehen von Seiten der Polizei keine Zweifel, ...

Chancen von Nahwärmenetzen auf Biomassebasis diskutiert

Kreis Neuwied. Energie gibt es nicht zum Nulltarif, aber sie kann mit nachwachsenden Rohstoffen preiswerter "produziert" ...

Kleinmaischeid wieder außer Rand und Band

Kleinmaischeid. Dass die Großmaischeider Geistlichkeit Spaß versteht, zeigte Diakon Norbert Hendricks. Er kam mit Johannes ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Höhr-Grenzhausen. Deutschlandweit sind über 600 Werkstätten mit dabei. In Rheinland-Pfalz und im Saarland beteiligen sich ...

Frischer Wind bei Prunksitzung in Großmaischeid

Großmaischeid. Das neue karnevalistische Führungsduo machte seine Sache gut. Der KuK-Vorsitzende Mike Cornelius ist als ehemaliger ...

Werbung