Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Möhnen außer Rand und Band

Am Schwerdonnerstag waren im Kreis Neuwied überall die Möhnen unterwegs und feierten. Eine der größten Sitzungen der Möhnen fand in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid statt. Über vier Stunden Programm bekamen die Frauen in der voll besetzten Halle geboten.

Kurtscheid war am Schwerdonnerstag eine der Möhnenhochburgen. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Um 15.11 Uhr fiel der Startschuss in Kurtscheid für einen bunten, abwechslungsreichen Möhnennachmittag. Die paar „Jungs“, die da waren, hielten sich die Möhnen zum Arbeiten. Der KCK Nachwuchs durfte als erster über die Bühne der Wiedhöhenhalle wirbeln, die in einen Dschungel verwandelt worden war.

Da passte der erste Büttenvortrag von Monika Becker gut. Sie war mit ihrem Mann auf eine gewonnene Kreuzfahrt gegangen und berichtete von ihren Erlebnissen. Wenn die „Wäller-Weiber“ losgelassen werden, dann ist Stimmung im Saal. So kam auch die Wiedhöhenhalle in Wallung.

Marie-Luise Böcking berichtete von der Entwicklung des Pfarrbüros. Muss doch der Pfarrer eine ganze Reihe von Orten betreuen. Angelika Wittlich konnte als Pfarrsekretärin so einige Interna beisteuern. Die Möhnen hatten ihren Spaß. Bevor es in die Pause ging, schaute die Niederbreitbacher Prinzengarde vorbei.

Anne Prangenberg stellte sich als neue PR-Frau der Sparkasse vor und erklärte den neuen Geldautomaten in Kurtscheid. Ein interaktiver Geldautomat, der sogar Kurtscheider Platt schwätzen kann, falls man den richtigen Knopf findet. Ein Problem ist, die Geheimzahl kann man nicht eingeben, sondern man muss sie dem Automaten sagen. Auch wenn der Kunde sie dem Automaten in das nicht vorhandene Ohr flüstert, wiederholt der clevere Geldautomat wiederholt die Zahl, mit der Stimme von Verena Rams, sie stets lauthals.

Seit zwei Jahren trainiert die KCK-Showtanzgruppe zusammen. Die sechs Mädels und der Junge zeigen eine schöne Show, die sie selbst einstudiert hatten. Wenn das Postamt und ein Damenfrisör unter einem Dach sind, dann kann man sich vorstellen, welcher Dorftratsch dort zum Besten gegeben wird. Dies zeigten die Trauerschnallen in ihrem Vortrag sehr anschaulich. Sie waren min ihr Geratsche so vertieft, dass sogar eine Frisur unter der Trockenhaube sichtbar zu qualmen anfing.



Die Frauen des Kurtscheider Turnvereins hatten einen Besentanz einstudiert, mit dem sie über die Bühne fegten. Schon seit Jahren kommt die große Showtanzgruppe „Sternenschimmer“ aus Emmelshausen nach Kurtscheid. Ohne Zugabe kamen die Truppen nicht von der Bühne.

Dann kam die Zeit der Jungs im Saal. Zuerst zogen Sebastian und Daniel ein. Sie demonstrierten in einem Wartezimmer, dass es auch einen Dialog zwischen Männern gibt. Gesanglich philosophierten sie darüber, ob und wie „Mann“ sich die Haare in der Mitte des Körpers rasiert. Die Möhnen hatten einen Riesenspaß und das Gelächter erreichte Konzertlautstärke.

Eine Augenweide für die Damen war das eigene „Möhnenmännerballett“. Die Tänzer hatten ihren Affen dabei und wirbelten durch den Dschungel. Den abschließenden Höhepunkt bildeten die KCK Funken mit ihrem neuesten Tanz. Auch sie mussten eine Zugabe geben, die dann im großen Finale des Tages endete. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Aktionsstand und zwei Gesundheitsvorträge

Bad Marienberg. Die Klinik Dierdorf/Selters ist bei der Gesundheitsmesse in Bad Marienberg vertreten mit einem Stand, an ...

Vater-Kind-Nachmittag bei den Marienkäfern in Kita Raubach

Raubach. Auch wenn das Wetter nicht förderlich mitspielte, hatten alle viel Spaß miteinander. Kurzer Hand wurden alle Aktivitäten ...

Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel tagte

Steimel. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Volker Nelles die Mitglieder und stellte die fristgerechte ...

Du bist anders als ich – und das ist auch gut so!

Woran das liegt? Nun, vielleicht an den Unmengen an Stofftieren, Flummis und Steinen oder Stöcken, die kurz vor Start unbedingt ...

Beschwingt in den Frühling mit Dürrholzer Frühlingspotpourri

Muscheid. Am Samstag, dem 29. März, wird der Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid zusammen mit den Sangesfreunden der Chorgemeinschaft ...

Karate-Frühjahrslehrgang mit Teilnehmerrekord im KSC

Puderbach. Vom 7. bis 9. Februar wurde neben dem intensiven Training in der Halle mit Unterstützung des tollen Wetters auch ...

Werbung