Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Die Westerwaldbank konnte den Ertrag nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht steigern. Das Kreditgeschäft entwickelte sich sehr positiv. Von „Fokus“ wurde die Bank als Top-Nationaler Arbeitgeber auf Platz eins der Finanzdienstleister in Rheinland-Pfalz gewählt.

Sie standen bei der Pressekonferenz Rede und Antwort: Wilhelm Höser, Dr. Ralf Kölbach und Markus Kurtseifer (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Ergebnisse der Westerwaldbank zeigen, dass die Bank auch in schwierigem Umfeld gut klar kommt. „Wir haben uns frühzeitig auf das niedrige Zinsumfeld eingestellt und bereits in 2011 die Weichen für die Zukunft gestellt“, erklärte der Vorstandssprecher Wilhelm Höser in der Bilanzpressekonferenz am Freitag, den 28. Februar. Auf die sich deutlich ändernden Verbrauchergewohnheiten hat die Bank ebenfalls reagiert. So ist laut Bank die Geschäftsstellennutzung in den letzten drei Jahren um rund 40 Prozent rückläufig. Die digitale Nutzung schreitet stark voran und ist im Begriff, Standard zu werden. Höser ist der Meinung: „Wir müssen über alle Vertriebswege dem Kunden mit allen Produkten zur Verfügung stehen.“

Die Bilanzsumme der Bank bewegt sich mit 2,1 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau. Im Kreditgeschäft hat sich eine kräftige Steigerung um 2,4 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro ergeben. Bei den neuen Kreditzusagen gab es sogar eine Steigerung von 8,5 Prozent. Die Steigerung wird im Wesentlichen durch das gewerbliche Kreditgeschäft getragen. Im Kreditgeschäft mit dem privaten Verbraucher dominieren die Kredite für Immobilien.

„Durch das niedrige Zinsniveau ist eine Ertragslage auf der Passivseite nicht mehr gegeben. Dies verändert das Bilanzbild massiv“, teilte Wilhelm Höser mit. Trotz aller widrigen Umstände ist es der Westerwaldbank gelungen, den Gewinn nach Steuern um knapp 300.000 Euro auf 6.195.000 Euro zu steigern. Eine Position, bei der nicht gespart wird, sind die Investitionen in die Mitarbeiter. Hier wurden mit 744.000 Euro nochmals acht Prozent mehr als in 2012 in die Aus- und Weiterbildung investiert.



Die Zahl der Mitglieder wächst weiter und liegt jetzt bei 73.134. Damit haben über die Hälfte der Kunden Geschäftsanteile gezeichnet. Für jedes neues Mitglied pflanzt die Westerwaldbank einen Baum, mindestens aber 1.000 Bäume pro Jahr. Hierbei werden die 38 Auszubildenden der Bank mit eingebunden.

Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach erläuterte, dass sich die Anforderungen an den Finanzdienstleister Bank in Zukunft noch schneller ändern werden. Die Bankleistungen haben sich von einem Verkäufermarkt in einen Käufermarkt gewandelt. Durch Internet und Social Media werden die Angebote immer transparenter und vergleichbarer. Hinzu kommen allein 900 Seiten neue Gesetzestexte, die für die Westerwaldbank relevant sind.

Die Westerwaldbank setzt nach wie vor auf Nachhaltigkeit und dies in unterschiedlicher Weise. Starke Unterstützung der Jugend durch Bewerbertraining und finanzielle Unterstützung der Schulen, Schulpatenschaften werden übernommen. Aktuell sind es neun Patenschaften, sechs weitere stehen vor dem Abschluss. Auf zehn Berufsinformationsbörsen ist die Bank vertreten.

Finanziell wird die Kaufkraft der Region durch Steuern, Investitionen, Nettogehälter der 555 Mitarbeiter und Dividenden von zusammen 21,7 Millionen unterstützt. Daneben gibt es direkte Förderungen in Jugend, Bildung, Kultur, karitative Projekte und mehr von insgesamt W315.000 Euro. Nachhaltigkeit zeigt auch der Beraterpass als Qualitätssiegel, den bislang 88 Kundenberater der Bank erhalten haben. Wolfgang Tischler



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wenter Jecken begannen Wieverfastelovend mit Gottesdienst

Windhagen/Wenten. Während in anderen Fasteleerecken die Jecken, allen voran natürlich die Frauen, an Wieverfastelovend noch ...

Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Neuwied. An kaum einem anderen Tag im Jahr ist die Neuwieder Arbeitsagentur so gefragt. Rund 300 Schülerinnen erwarten die ...

Gartenhaus abgebrannt

Neustadt/Wied. Auf der Anfahrt zur Wache konnte durch drei im Heuweg wohnenden Feuerwehrkameraden bereits vor Ausrücken eine ...

Mit den Fans im Rücken Tabellenplatz drei sichern

Neuwied. Mit einem klaren Ziel vor Augen geht es für den EHC Neuwied in das letzte Spielwochenende im Oberliga-West-Pokal ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Heimbach-Weis. Über eine große Spende zugunsten der Weiser Kapelle konnte sich die Pfarrei Heimbach-Weis freuen. Im Rahmen ...

Wahlvorschlagsliste der Grünen für VG Rengsdorf

Rengsdorf. Die Sprecherin des Ortsverbandes Rengsdorf, Delia Buchstäber, Straßenhaus, wurde auf Listenplatz 1 gewählt, gefolgt ...

Werbung