Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind.

Kreis Neuwied. Dazu gehören auch solche Organisationen, wie zum Beispiel Vereine mit Jugendarbeit, die nicht auschließlich Leistungen der Jugendhilfe (z.B. Jugendfreizeiten, Jugendarbeit, etc.) anbieten.

Aufgrund der gesetzlichen Regelung haben die kommunalen Jugendämter mit den Trägern der freien Jugendhilfe Vereinbarungen über diejenigen Tätigkeiten zu schließen, die „aufgrund von Art, Intensität und Dauer des Kontaktes mit Kindern und Jugendlichen“ nur nach Einsichtnahme in ein erweitertes Führungszeugnis der tätigen Person wahrgenommen werden dürfen“.

„Um eine Vielzahl von Einzelvereinbarungen nicht abschließen zu müssen, wurde mittlerweile auf Landesebene eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Die Träger von Angeboten der Jugendhilfe sind nun eingeladen, der Rahmenvereinbarung beizutreten“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach. Der Landkreis Neuwied und die Stadt Neuwied sind mittlerweile der Rahmenvereinbarung beigetreten, so dass sie bindend geworden ist.

„Örtlich organisierten Träger von Jugendhilfemaßnahmen, die rechtlich nicht durch einen Landesverband/Spitzenverband vertreten werden, sind daher zur Erklärung des Beitritts aufgerufen“, betont Hallerbach. Der Beitritt ist gegenüber dem Kreisjugendamt Neuwied bzw. dem Stadtjugendamt Neuwied zu erklären.

Mit der Umsetzung der Rahmenvereinbarung auf örtlicher Ebene ist eine Vielzahl von Einzelfragen verbunden. Die Jugendämter der Kreisverwaltung und der Stadtverwaltung Neuwied werden daher in Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe, den Wohlfahrtsverbänden und JugendpflegerInnen in den Verbandsgemeinden Informationsveranstaltungen anbieten.



Die Veranstaltungen finden an drei Orten im Landkreis statt und stehen Trägern aus dem Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und des Stadtjugendamtes offen.

Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:
Donnerstag, den 3. April, 19 Uhr, Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach, Hauptstrasse 13, 56305 Puderbach. Anmeldung wird erbeten bis zum 28. März über das Kreisjugendamt Neuwied, Katrin Rüth Tel. 02631/803-437; Email katrin.rueth@kreis-neuwied.de.
Mittwoch, den 9.April; 19 Uhr, Versammlungsraum der Wiedparkhalle, Raiffeisenstraße 9, 53577 Neustadt (Wied). Anmeldung wird erbeten bis zum 04.April über das Kreisjugendamt Neuwied, Katrin Rüth Tel. 02631/803-437; Email katrin.rueth@kreis-neuwied.de.
Donnerstag, den 8. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus der Ev. Marktkirche, Engerser Straße 34, 56564 Neuwied. Anmeldung wird erbeten bis zum 30.April über das Stadtjugendamt, Andrea Ehrenberg, Tel. 02631 / 802 170; Email kijub@neuwied.de.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Fragen sowie Formulare zum Download gibt es auf der Internetseite des Landesjugendamtes http://lsjv.rlp.de/kinder-jugend-und-familie/rahmenvereinbarung-zu-72-a-sgb-viii/

Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema ist im Kreisjugendamt ist Britta Gerlach; britta.gerlach@kreis-neuwied.de ; Tel. 02631/803-621.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

Kreis Neuwied. Die Abfallgebühren bleiben auch für das Jahr 2014 stabil. Mit dieser erfreulichen Information wendet sich ...

Puderbacher Handballer erstmalig Rheinlandmeister?

Puderbach. Besonders erwähnenswert ist in diesen Jahr aber die Leistung der männlichen B-Jugend, die sich anschickt, den ...

Ehrungen und aktuelle Musikvereinsthemen

Asbach. Iris Schmid erhielt für 30 Jahre aktives Musizieren die goldene Ehrennadel vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes ...

Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Neuwied. Die Neuwiederin Rona Yussof Mansury erhielt 2009 den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung für ihr Engagement ...

Kinder und Jugendliche stark machen

Neuwied. Das KiJub ist federführend bei der Planung von Veranstaltungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die vielfach ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Sie ahnen vielleicht schon das Thema des Blogs – ich möchte mit Ihnen über die Liebe sprechen. Na ja, da ich schreibe und ...

Werbung