Werbung

Nachricht vom 28.03.2014    

Anfang Mai beziehen Engerser Kids ihre neue Kita

GSG-Chef Schmitz freut sich, dass eine „Punktlandung bei Bauzeit und Kosten“ gelingen wird. Die katholische Kirchengemeinde bleibt Träger der erweiterten Einrichtung. Die neue Grundschule nimmt zu Beginn des Schuljahres 2014/15 ihren Betrieb auf. Martin Hahn zeigt sich erbost darüber, dass noch kein Zuschuss von der Landesregierung bewilligt wurde.

Foto: Privat

Neuwied. Undichte Türen und Fenster, Nässeeinbrüche durch eine löchrige Dachhaut, Schimmelbildung an Decken und Wänden: Diese Bilder aus der katholischen Kindertagesstätte in der Grundschule Engers werden in Kürze der Vergangenheit angehören. Innerhalb eines Jahres entstand nur wenige Meter entfernt in der Orffstraße eine nach neuesten Standards konzipierte Kindertagesstätte, die Anfang Mai ihren Betrieb aufnehmen wird. Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion informierten sich vor Ort über Baufortschritt und Konzept der neuen kath. Kindertagesstätte, die zusammen mit der städtischen Kita auch die Betreuung der unter 3-Jährigen im Stadtteil Engers übernehmen wird.

„Zukünftig werden drei Regelgruppen (3-6Jährige), zwei Krippengruppen (unter 3-Jährige), eine Hortgruppe und eine große, altersgemischte Gruppe (2-6 Jährige) auf mehr als 1.300 Quadratmetern Platz finden,“ erläuterte GSG-Geschäftsführer Heinz-Peter Schmitz (CDU) den Mitgliedern der CDU-Fraktion die Dimension des Neubaus im Stadtteil Engers. „Wir haben als GSG gerne die Bauherreneigenschaft für unsere Stadt übernommen und freuen uns, dass uns in Bezug auf Bauzeit und den Kostenrahmen eine Punktlandung gelingen wird.“ Annähernd 2,5 Millionen Euro hat die GSG investiert, um „unseren Kindern und deren ErzieherInnen zeitgemäße und heutigen Standards entsprechende Bedingungen in ihrer Kindertagesstätte zu schaffen.“

„Gleichzeitig werden wir durch die Erweiterung der Einrichtung um zwei Gruppen für unter dreijährige Kinder auch in Engers einen Teil des gesetzlich geregelten Betreuungsangebotes für die Jüngsten gewährleisten“, freut sich CDU-Fraktionschef Martin Hahn, der sich gemeinsam mit seiner Fraktion und der Engerser CDU über Jahre für diesen Neubau stark gemacht hat. „Dass wir es gemeinsam mit Kirchengemeinde und Verwaltung hinbekommen haben, die Trägerschaft auch für die neue Kita in den bewährten Händen der kath. Kirchengemeinde Engers zu erhalten, freut uns vor allem im Sinne einer kontinuierlichen Arbeit mit den Kindern, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders.“

Parallel zum Neubau wird auch die städtische Kindertagesstätte erweitert und saniert. In direkter Nachbarschaft entsteht die neue Grundschule, die zu Beginn des Schuljahres 2014/15 ihren Betrieb aufnimmt. Insgesamt investieren Stadt und GSG an dieser Stelle mehr als 6 Millionen Euro. „Hier entsteht ein Zentrum für Kinderbetreuung und Bildung, das durch geschickte Planung Gemeinschaftsräume und Außenanlagen für eine Nutzung durch alle drei Einrichtungen vorsieht.“ Darin sieht Martin Hahn „große Vorteile einer Konzentration von Kitas und Schule an einer Stelle. Wir werten den Stadtteil Engers enorm auf und schaffen ideale Rahmenbedingungen für Eltern und Kinder. Eine moderne Infrastruktur für die verschiedenen Generationen wird zukünftig entscheidend für die positive Entwicklung unserer Stadtteile sein. An der Verwirklichung dieser Strategie werden wir engagiert weiter arbeiten.“

Bei allen positiven Aspekten, die die zahlreichen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in verschiedenen Stadtteilen mit sich bringen, ist die CDU-Fraktion jedoch sehr verärgert über die fehlenden Zuschussbewilligungen seitens der rot-grünen Landesregierung. „Es ist schon ein starkes Stück, wenn von den bereits im ersten Halbjahr 2013 in Mainz eingereichten Zuschussanträgen bis heute erst ein einziger Bewilligungsbescheid seitens der Landesregierung eingegangen ist,“ zeigt sich Martin Hahn erbost darüber, „dass wir den Rechtsanspruch für die unter Dreijährigen in einem wahren Kraftakt umsetzen und die rot-grüne Landesregierung uns gnadenlos im Stich lässt und wir einen wahren Drahtseilakt vollbringen ob der Unsicherheit durch die fehlenden konkreten und belastbaren Zusagen.“ Die CDU Fraktion erwartet von OB Roth eine klare Ansage in Richtung Mainz. „Es kann doch wohl nicht sein, dass wir hier kostspielige „Ehrentribünen“ für ein „Jubeldefilee für das Landeskabinett“ am Rheinland-Pfalz-Tag planen, während uns gleichzeitig von den selben Ministern gnadenlos Aufgaben ohne entsprechende Finanzausstattung übergestülpt werden und Zusagen gebrochen werden. Das wird unter diesen Vorzeichen sicher kein freudiger Empfang im Juli werden“, macht Hahn klar, dass es deutlicher Zeichen in Richtung Mainz bedarf, damit schnellstmöglich ein Umdenken einsetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Neuwied. Den großen Erfolg ihres Projekts führen die Verantwortlichen aus den Gleichstellungsstellen von Stadt, Landkreis, ...

Arbeitsgemeinschaft Modelleisenbahn braucht Hilfe

Puderbach. Die Platte der Modelleisenbahn beträgt 3,00 Meter mal 1,50 Meter. Die Grundausstattung besteht aus der Marke „TRIX“. ...

Grüne präsentieren Wahlprogramm und Mannschaft für Linz

Linz. Kernziele für die Grünen sind eine lebenswerte, familienfreundliche Mehr-Generationen-Stadt, Bestrebungen, die lokalen ...

CDU Rengsdorf stellt Liste für Kommunalwahl 2014 auf

Rengsdorf. Da die Mehrzahl der Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbandes auch der CDU-Fraktion im Gemeinderat angehören, ...

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt Deutschen eTwinning-Preis

Dierdorf. Beim bundesweit ausgeschriebenen eTwinning-Preis des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz ...

Gefährliche Kuriosität auf vier Achsen auf der A3

Mogendorf. In den Abendstunden des Donnerstags, den 27. März, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Werbung