Werbung

Nachricht vom 29.03.2014    

Handwerkskammer informiert bei Azubi- und Studientagen

Das Handwerk bietet jedem Jugendlichen Chancen. Davon können sich Schüler, Absolventen und Studenten am 4. und 5. April von 9 bzw. 10 bis 16 Uhr bei den Azubi- und Studientagen in Koblenz überzeugen. Die Ausbildungsmesse findet in der Koblenzer Conlog Arena statt.

Die Azubi- und Studientage in der Koblenzer Conlog-Sporthalle (Oberwerth) sind eine gute Möglichkeit, sich ein Bild über die Ausbildungsberufe oder Bildungsmöglichkeiten im Handwerk zu verschaffen. Foto: HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz informiert zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den über 130 Handwerksberufen. Der Eintritt zu den Azubi- und Studientagen ist frei.

Die Besucher erwarten am Gemeinschaftsstand des Handwerks „Lebende Werkstätten“, die einen Vorgeschmack auf die praktischen Aufgaben in diesem Wirtschaftsbereich geben. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Tischler, Zimmerer, Dachdecker sowie Maler und Lackierer laden zum Schauen, Informieren und Mitmachen ein.

Die Kfz-Innung Mitterhein präsentiert ein Solarauto und fordert in Aktionen zum Reifenwechsel oder Zündkerzentausch auf. Die Dachdecker bieten eine Kranfahrt vor der Conlog Arena an.

„Wer schafft die Da Vinci Brücke?“, heißt ein Wettbewerb der Zimmerer, der Kopf und Hand gleichermaßen fordert. Seitens der Kreishandwerkerschaft beteiligen sich die Fliesenleger-Innung Mittelrhein, die Kraftfahrzeughandwerker-Innung Mittelrhein, die Metallhandwerker-Innung Koblenz, die Schreiner-Innung Koblenz-Rhein-Mosel, die Stuckateur-Innung Mittelrhein, die Innung Farbe-Gestaltung-Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel und der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz.



Neben den vielen praktischen Vorführungen erklärt die HwK, welche Chancen eine handwerkliche Ausbildung noch bietet. „Wie werde ich mein eigener Chef?“, beschreibt die Entwicklung vom Lehrling zum Unternehmer. Gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und der Industrie- und Handelskammer Koblenz werden attraktive Alternativen für Abiturienten mit dualen Studiengängen vorgestellt.

In persönlichen Gesprächen mit Ausbildungsberatern erfährt jeder Jugendliche, was im Handwerk noch alles möglich ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Handwerkern. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker: Die Berufswelt des Handwerks ist farbig und vielfältig.

Also einplanen: Azubi- und Studientage – und mit dem Handwerk in eine berufliche Karriere starten. Informationen zu den Azubi- und Studientagen bei der HwK-Ausbildungsberatung direkt vor Ort in der Conlog Arena in Koblenz-Oberwerth oder bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-333, Fax -989, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de. Veranstalterinfos unter www.azubitage.de/koblenz.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hubschrauber flog Unfallopfer nach Frontalzusammenstoß in Klinik

Gegen 17.45 Uhr kam eine junge Frau mit ihrem Kleinwagen auf der L257 von Bonefeld in Richtung Kurtscheid gefahren. Sie wollte ...

CDU: Schweiz-Kredit kommt Hönningen teuer zu stehen

Das Spekulationsgeschäft war laut Grohmann Anfang 2013 vom CDU-Gemeindeverband aufgedeckt und öffentlich gemacht worden. ...

Dorint Hotel in Windhagen schließt

Als Grund für die überraschende Schließung gibt die Hotelgesellschaft an: „Wir mussten wegen enormer technischer und baulicher ...

Herz-Lungen-Sportgruppen freuen sich über neue Trikots

„Jetzt ist die farbliche Unterscheidung sogar für halb Blinde kein Problem mehr", berichtet Hans Jürgen Strobl mit einem ...

Bauarbeiten an der K 123 in Niederhofen schreiten gut voran

Niederhofen. Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 123 in der Ortsdurchfahrt Niederhofen sind in vollem Gange. Davon überzeugten ...

Bätzing-Lichtenthäler brachte Sohn zur Welt

Forst. Am Freitag, 28. März ist die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum zweiten Mal Mutter ...

Werbung