Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Ministerpräsidentin ehrte Ehrenamtler

Stellvertretend für ihre 25 Kolleginnen und Kollegen, war Annegret Werner – ehrenamtliche Mitarbeiterin des Willy-Brandt-Forums Unkel - am Samstag (29.3.) auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in der Mainzer Staatskanzlei. Die Ministerpräsidentin würdigte im Festsaal der Staatskanzlei 430 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land für ihr großes Engagement in unterschiedlichen Bereichen.

Die Gruppe von Ehrenamtlern mit der Ministerpräsidentin in der Mainzer Staatskanzlei.

Malu Dreyer sagte: „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie selbstverständlich sich viele Ehrenamtliche für ihre Mitmenschen einsetzen. Für viele von ihnen gehört das zum täglichen Leben einfach dazu. Und es ist genau dieses Engagement im Kleinen, das dazu beiträgt, der Welt und unserer Gesellschaft ein menschliches Gesicht zu geben.“

Für die Gäste stand an diesem Tag die Staatskanzlei zur Besichtigung offen und sie hatten Gelegenheit, mit der Ministerpräsidentin ins Gespräch zu kommen.

Begleitet wurde Annegret Werner (auf dem Foto 1. Reihe, 2. von rechts, neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer) von ihrer Tochter Katrin Rooh, (2. Reihe, 2. von rechts) sowie dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel, Christoph Charlier (2. Reihe, 1. v.r.), Stellvertreter Rudolf Josef Barth (1. Reihe, 1. v.r.) und Geschäftsführer Rudolf Rupperath (obere Reihe, 1. v.r.).


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Programm zur Kultursommereröffnung

Hachenburg. Da hatte das Projektteam von Hachenburger Kulturzeit und Kultursommer doch den richtigen Riecher: Judith Holofernes ...

1. April - ein Tag für lustige Scherze

Mit unserer Geschichte von den seltenen Fischen im Steinsee hat das Redaktionsteam des NR-Kuriers mit Unterstützung der Wassernixe ...

Dieter Klein-Ventur will Ortsbürgermeister bleiben

Oberdreis. Dieter Klein-Ventur, Technischer Angestellter, ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er ...

Luisa kam am Girls Day hoch hinaus

Die Möglichkeit, ihre Heimatstadt einmal von oben kennenzulernen, hat der Schülerin Ralf Winn von der Winn GmbH (Bedachung ...

Härtnäckigkeit zahlte sich aus – Kreisel Bonefeld kommt

Bonefeld. Ortbürgermeister Claus Gördes freut es sehr, dass die Genehmigung für den Kreisel in Bonefeld jetzt vorliegt. Lange ...

Stolz und Vorurteil

Vorurteile sind bequem, denn schließlich ersparen sie einem das Nachdenken, das im Allgemeinen der Bildung einer eigenen ...

Werbung