Werbung

Nachricht vom 20.04.2014    

SPD will Mehrgenerationenhäuser dauerhaft etablieren

Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II läuft zum Jahresende aus. Die Anfragen nach der Fortsetzung des Programms häufen sich. „Wir wollen zunächst mal den Status quo erhalten. Wir wollen die Mehrgenerationenhäuser (MGH) dauerhaft sichern. Das steht zwar im Koalitionsvertrag, aber wir müssen dafür kämpfen“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Aktuell werden 449 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland finanziell gefördert, darunter die Einrichtungen in Neuwied und Neustadt (Wied). Dafür ist ein Budget von 16 Millionen Euro notwendig. Zehn Millionen Euro werden derzeit vom Europäischen Sozialfond dazu gegeben. Dieses Geld fällt im nächsten Jahr aber weg. Um diese Mittel aufzufangen, müssen im nächsten Haushalt zusätzlich zehn Millionen Euro bereitgestellt werden. Zunächst setzen sich die Sozialdemokraten dafür ein, das bestehende Programm um zwei Jahre zu verlängern.

„Wir würden gerne in jeder Kommune ein Mehrgenerationenhaus ansiedeln. Die Arbeit dort ist sehr wertvoll und leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Miteinander der Generationen“, ist die Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler überzeugt. Um dieses Ziel zu erreichen, wären 50 Millionen Euro jährlich nötig.



Die vergangene Regierung hatte die Mittel mit Hinweis auf die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds gekürzt. Bätzing-Lichtenthäler: „Ich hoffe sehr, dass die Union mit uns gemeinsam dafür eintritt, die Mehrgenerationenhäuser dauerhaft abzusichern. Das wäre ein wichtiger Schritt. Die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied warten auf klare Signale!“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jugendfreizeit und Trainingslager des TuS Dierdorf

Neun fordernde Trainingseinheiten in fünf Tagen standen auf dem Programm, aber auch Theorie, ein Kino- und Schwimmbadbesuch ...

Irlicher gestalten ihren Ortseingang zu Schmuckstück

Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Fassade des Gebäudes hinter dem neu gestalteten Ecks in Eigenleistung zu einem Schmuckstück ...

Christdemokraten wollen treibende Kraft in Neuwied sein

Mit dem Slogan „Die treibende Kraft! CDU Neuwied… wir gestalten Zukunft“ werben die Neuwieder Christdemokraten in den nächsten ...

Osterwanderung der CDU Kleinmaischeid

Nach der Eiersuche wartete an der Grillhütte ein reich gedeckter Tisch mit Kaffee, Kuchen, Laugengebäck und dem ein oder ...

Sportlerin aus Puderbach ist deutsche Karate-Mannschaftsmeisterin

Im Finale standen sie dem Team aus Berlin gegenüber. Aber auch hier zeigten alle drei, dass der Titel dieses Jahr an das ...

Ferienaktion in der Ruppertsklamm

Die Ruppertsklamm ist ein kurzes, alpines Wandererlebnis zwischen Westerwald und Taunus. 235 Höhenmeter gilt es dort in der ...

Werbung