Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Jochen Wiebusch will Bürgermeister in Urbach werden

Mit Jochen Wiebusch tritt nach 10 Jahren ohne Gegenkandidatur in Urbach ein parteiloser Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters an.

Urbach. Jochen Wiebusch ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Von Beruf Diplom-Ingenieur (FH), bringt er als Leiter der Zentralverwaltung der Hochschule Koblenz die nötige Führungserfahrung mit.

Zu seinen Hobbys zählt er neben dem Marathonsport generell die Vereinsarbeit in der TSG Urbach-Dernbach e.V., dessen langjähriger Vorsitzender er ist. Sein Engagement gilt hier insbesondere dem Ausbau des Breitensportangebotes für Familien, Jugend und Senioren. Durch diese erfolgreiche Umstrukturierung des Vereins, zählt die TSG Urbach-Dernbach mittlerweile zu den mitgliederstärksten Vereinen in der Region.

Seit fünf Jahren sitzt er als parteiloses Mitglied im Gemeinderat Urbach. Kommunalpolitische Themen sind für ihn daher nicht fremd. Im Sommer 2013 organisierte er mit Unterschriftenaktionen, Demonstrationen und TV-Berichterstattungen die erfolgreiche Bürgeraktion “ProGeldautomatUrbach“, um die Nahversorgung Urbachs sicher zu stellen.

Sein primäres Ziel ist die Gemeinschaft als Mittelpunkt. Urbach sollte nicht verwaltet, sondern gestaltet werden. Die von den Bürgern im Zuge der vom Land geförderten Dorferneuerungskampagne angesprochen Themen, sind leider im Sande verlaufen. Diese Kommunikation mit den Bürgern ist aber wichtig, um Urbach gerade für Familien und Senioren attraktiv zu gestalten.

Daher liegen ihm gerade die Vereine des Ortes und die Stärkung des Ehrenamtes besonders am Herzen, da diese sich in den letzten Jahren als Triebfeder und Anlaufstelle vieler Bürger etabliert haben.

Urbach muss auch in Zukunft für junge Familien und Senioren attraktiv sein. Darunter fallen sowohl Themen der ärztlichen Versorgung, der Nahversorgung, als auch attraktive Freizeitangebote, sowie die Versorgungstechnologie der neuen Medien.



Um Schwerpunkte zu bestimmen müssen die Bürger in die Arbeit des Gemeinderates einbezogen werden. Ein Jugendausschuss und/oder ein Seniorenbeirat sind dabei genau so wichtig, wie regelmäßige Gemeinschaftsaktionen und Informationsveranstaltungen. Daher würde er als Ortsbürgermeister den Gemeinderat für die Bürger transparenter machen und spezielle Bürgerthemen neben der Verwaltungsarbeit aktiv behandeln. Der Gemeinderat darf zukünftig kein abgeschottetes Gremium sein.

Sein Motto heißt: “…einfach mal machen“. Viele Aktionen zeigen ja bereits, dass die Menschen durchaus bereit sind mit zu helfen und zu gestalten, wenn man Projekte aktiv angeht. Ob es die Bürgerinitiative für den Geldautomat, das Seniorencafe oder historischer Bildband ist. All dies sind gute Beispiele dafür, die von Privatpersonen initiiert und umgesetzt wurden. Diese Impulse müssen zukünftig stärker von Seiten der Ortsgemeinde ins Leben gerufen, aufgenommen und/oder unterstützt werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Dierdorf. Die Galerie im Uhrturm Dierdorf präsentiert in diesem Jahr zwei große Ausstellungen mit besonderer Vielfalt: Der ...

Die Grünen treten in Kurtscheid erstmals zur Kommunalwahl an

Kurtscheid. Auf der Mitgliederversammlung im Gasthaus Beck in Kurtscheid begrüßte Delia Buchstäber, Sprecherin des Ortsverbandes ...

SG Wienau/Marienhausen baut Tabellenführung aus

Willroth. Nach guten Anfangsminuten, verlor die SG Wienau/Marienhausen durch viele Fehlpässe die Bindung zum Spiel. In der ...

Strandbad Neuwied lebt mit Tanz in den Mai auf

Niederbieber. Für schwimmbegeisterte Neuwieder war das Licht-, Luft- und Schwimmbad in Höhe der Fußgängerbrücke über die ...

Europapolitiker Dr. Werner Langen kommt nach Kurtscheid

Kurtscheid. Dr. Werner Langen, Mitglied im europäischen Parlament der CDU kommt am 5. Mai um 19 Uhr in die Wiedhöhenhalle ...

19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

Steinebach/Wied. Aus zuverlässigen Quellen hat der WW-Kurier erfahren, dass es sich bei dem Opfer um einen 19 Jahre jungen ...

Werbung