Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Naturhof Stopperich beginnt mit Solidarischer Landwirtschaft

Jetzt ist die Gelegenheit, von Anfang an dabei zu sein und den Start eines wegweisenden Projektes mitzutragen - eines Projektes, das eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft im Westerwald erhält, biologisch erzeugte regionale Lebensmittel zur Verfügung stellt und Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum ermöglicht.

Foto: Privat

Stopperich. Die Gemeinschaft Naturhof Stopperich lädt dazu in der kommenden Woche zu zwei Veranstaltungen ein zum Bioland-Hof Kröll in Stopperich/Westerwald (Hausen, Kreis Neuwied) in der Scheune an der Westerwaldstraße, Ortsmitte.

Kontakt: Familie Jürgen und Jutta Kröll, Hinrich Jacob. Lindenweg 13, 56588 Stopperich. E-Mail: naturhof-stopperich@t-online.de, Fax: 02638-94403.

Informationsvortrag zu Solidarischer Landwirtschaft am Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: Bettina Berens vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft berichtet über eigene Erfahrungen und über bereits bestehende Solidargemeinschaften. Außerdem stellt sich die Solidarische Landwirtschaft "Gemeinschaft Naturhof Stopperich", die am 16. April als Verein gegründet wurde vor, Fragen rund um das Projekt können geklärt werden. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Offizielle Gründungsfeier und Bieterrunde am Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr. Vor diesem Treffen sollten Interessierte am besten per E-Mail an naturhof-stopperich@t-online.de das Beitrittsformular und die Leitlinien anfordern. Wenn möglich, wird um eine Zusendung der Beitrittserklärungen bis zum 30. April per Brief oder Fax an Familie Kröll gebeten. Bis zum 7. Mai müssen sie vorliegen.

Die bereits am 16. April vorgestellte Etatberechnung für das erste Wirtschaftsjahr wird nochmals vorgestellt und detailliert erläutert, ebenso wie die Leitlinien und alle Randbedingungen für die Teilnahme am Projekt.



Es sind also wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie bei den bisherigen Terminen bereits dabei waren.

An diesem Abend werden die Ernteanteile und Jahresbeiträge der Mitglieder zusammengerechnet und festgestellt, ob die Summe der Jahresbeiträge und der berechnete Etat zur Deckung kommen, oder ob noch Anpassungen erforderlich sein werden (sogenannte Bieterrunde).

Der bisherige Stand in Kürze: Nach dem mitreißenden Informationsvortrag von Wolfgang Stränz über die Solidarische Landwirtschaft am 4. April in Stopperich hat sich ein kleiner Kreis von Begeisterten zusammengefunden, mit dem Ziel, gemeinsam mit den Landwirten Jutta und Jürgen Kröll und Hinrich Jacob alle erforderlichen Voraussetzungen für die Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft zu schaffen beziehungsweise vorzubereiten. Intensive Gesprächsrunden im Hause Kröll sowie über Internetkonferenzen folgten, Informationen und Erfahrungen anderer SoLaWi-Aktivisten und einzelner Fachleute wurden eingeholt und beraten.

www.transition-initiativen.de: Hier kann man sich registrieren und sich dann auch online der Gruppe Westerwald im Wandel anschließen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Mülldetektive in Puderbach unterwegs

Puderbach. Die Kinder lernten spielerisch die Mülltrennung, waren als „Mülldetektive“ im Ort Puderbach unterwegs und führten ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Neuwied. Wie jedes Jahr im Frühling sinken die zu Winterbeginn gestiegenen Arbeitslosenzahlen auch in diesem Monat. 9.627 ...

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baugebiet Tannenstraße

Mitarbeiter des Planungsbüros Dittrich informierten den Rat und circa 30 Zuhörer über das Projekt. Die Kosten für die Erschließung ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Höhr-Grenzhausen. Mit Unterstützung der Wirtschaft und der Landkreise im nördlichen Rheinland-Pfalz hat das Ministerium für ...

Energiemesse in Unkel

Unkel. An beiden Messetagen präsentieren Unternehmen aus der Region aktuelle Energietechnik im Bereich Heizung, Dämmung sowie ...

Musik verbindet Menschen und Kulturen

Neuwied. Die bunt gemischte Truppe des intonationalen Chores beweist, dass Musik Kulturen und Generationen verbindet und ...

Werbung