Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Autofahrer hatten auch selbst getankt

Alkohol am Steuer ist gefährlich für die betroffenen Fahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Dennoch ist es anscheinend immer wieder mal üblich, sich betrunken hinters Steuer zu setzen. Das ergibt sich aus den Berichten der Polizei vom Wochenende.

Stopp, erst mal ins Röhrchen blasen! Immer wieder erwischt die Polizei leicht bis stark alkoholisierte Autofahrer. Archivfoto: NR-Kurier

Am Samstag (3.5.) gegen 22.30 Uhr befuhr eine 39-jährige PKW-Fahrerin die Kirchstraße in Rengsdorf. Ausgangs einer Rechtskurve geriet sie infolge alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug eines entgegenkommenden 45-Jährigen.

Der 39-jährigen Unfallverursacherin wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wird eingezogen. Doch damit nicht genug, wehrte sie sich heftig gegen die Entnahme der Blutprobe und verletzte hierbei einen Polizeibeamten.

Die Aggressionen der uneinsichtigen Unfallverursacherin verhinderten die Maßnahmen jedoch nicht. Sie wird sich neben der Verursachung des Verkehrsunfalles nun auch wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzungsdelikten verantworten müssen.

Ein 29-jähriger Mann verlor Samstagnacht (3.5.) auf der Bundesstraße 256 bei Neuwied die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in eine Leitplanke. Im weiteren Verlauf geriet das Auto ins Schleudern und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizeibeamten stellten jedoch fest, dass der Mann erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Außerdem hatte er keinen Führerschein. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und die Bergung des total beschädigten Fahrzeuges für zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro.



Auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Dierdorf fiel am Samstag (3.5.) gegen 20.25 Uhr eine 45-jährige Frau auf, die im stark alkoholisierten Zustand in ein Fahrzeug stieg und davonfuhr. Informierte Polizeibeamte konnte die Fahrzeugführerin später antreffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,02 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt.

In Buchholz wurde am Sonntag (4.5.) gegen 2.30 Uhr ein 46-jähriger PKW-Fahrer durch Beamte der Polizei Straßenhaus einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atem-Alkoholtest erbrachte einen Wert von 1,65 Promille. Auch bei diesem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da sich dieser bereits in amtlicher Verwahrung befindet. Somit machte er sich neben der Trunkenheit im Straßenverkehr auch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Roentgenmuseum Neuwied ist um eine Attraktion reicher

Neuwied. Landrat Rainer Kaul freute sich, dass trotz des sonnigen Wetters die Sogkraft der Neuerwerbung ausreichte, den Festsaal ...

Europa in Heimbach-Weis zu Gast

Heimbach-Weis. „Europa ist kompliziert und es gibt viel Informationsbedarf“, stellte Dr. Werner Langen, MdEP, beim zurückliegenden ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

Isenburg. Die Sonntagsfahrt eines 42-jährigen Motorradfahrers endet am 4. Mai im Saynbachtal zwischen Isenburg und Bendorf ...

Autofahrer ließ überfahrenes Reh auf der Straße liegen

Ein unbekannter Autofahrer hatte in der Nacht mit seinem Fahrzeug einen Zusammenstoß mit dem Reh, das an der Unfallstelle ...

Radarkontrollen am Wochenende

Am Samstag lag der Ortseingang von Leutesdorf in Richtung Neuwied im Fokus der Beamten. Bei dort erlaubten 50 km/h mussten ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Am Samstag, den 3. Mai konnten die Besucher sich die Fahrzeuge der Dierdorfer Freiwilligen Feuerwehr ansehen. Feuerwehrkameraden ...

Werbung