Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Pro Hardert präsentiert Wahlvorschlag

Pro Hardert stellt seinen Wahlvorschlag für den Gemeinderat Hardert vor: Eine verjüngte Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern. Günter Schreiber tritt nicht mehr als Ortsbürgermeister an.

Die Kandidaten von "Pro Hardert". Foto: Wolfgang Tischler

Hardert. Gleich mit acht neuen, erheblich jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten tritt die FWG Pro Hardert e. V. zur Gemeinderatswahl an. Nur fünf Mitglieder des bisherigen Gemeinderates wollen noch einmal kandidieren, darunter als Spitzenkandidatin die Erste Beigeordnete Martina Reupke.

Der eingeleitete Generationenwechsel im Harderter Gemeinderat hat sich bereits seit Mitte 2013 in großen Einvernehmen mit den bisherigen Ratsmitgliedern abgezeichnet, die nach mehrjähriger Ratszugehörigkeit, zum Teil über viele Legislaturperioden, bereitwillig und gerne ihre Plätze räumen. Positive Folge: das Durchschnittsalter der neuen Bewerberinnen und Bewerber liegt jetzt bei 41 Jahren. Es ist damit fast um eine ganze Generation gesunken, im amtierenden Gemeinderat lag das Durchschnittsalter noch bei über 59 Jahren.

Martina Reupke freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Truppe, weil es ein bunter Mix aus Ortsansässigen und Neubürgern aller Berufe, Qualifikationen und Parteizugehörigkeiten ist, die den zukünftigen Gemeinderat mit frischem Wind und vielen neuen Ideen bereichern werden.

Für den Gemeinderat kandidieren in der Reihenfolge der Listenplätze auf dem einzigen Wahlvorschlag in Hardert: Martina Reupke, Dirk Anhäuser (2), Martina Dittrich (3), Michael Schneider (4), Franz-Wilhelm Dillenberger (5), Günter Schreiber (6), Hans Peter Berg (7), Alexander Adams (8), Ulrich Pastornicky (9), Andreas Theisen (10), Peter Wolfgang Schmidt (11) und Bernd Reupke (12). Als weiteren Kandidaten der Liste Pro Hardert wurde einstimmig Frank Pees nachträglich nominiert, der allen Wählerinnen und Wählern zur handschriftlichen Ergänzung vorgeschlagen wird.

Der Vorsitzende von Pro Hardert, Günter Schreiber, bedauert, dass es im letzten Halbjahr weder aus dem Kreis des Gemeinderates, der Wählergruppe noch per Einzelbewerbung aus der Bürgerschaft gelungen ist, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das Amt des Ortsbürgermeisters zu finden. Schreiber hatte bereits im September des letzten Jahres erklärt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewerben werde. Somit wird es in Hardert keine Direktwahl des Ortsbürgermeisters geben, stattdessen wird bei der konstituierenden Sitzung aus der Mitte des neuen Gemeinderates ein Kandidat zu wählen sein.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Motto „Deutschland spielt Tennis“ in Straßenhaus ein voller Erfolg

Straßenhaus. Der neue Vorsitzende des Clubs, Dieter Schreiber, zeigte sich erfreut über so viele Tennis-Interessierte aus ...

Im Ostercamp in den Endspurt für den Schulabschluss

Neuwied. Sie „opferten“ die Hälfte ihrer Sommer- und einen Teil ihrer Osterferien. Mindestens einmal pro Woche treffen sie ...

Dorfgemeinschaft Werlenbach feiert Dorffest

Werlenbach. Am Samstag , den 7. Juni ab 17 Uhr: Beginn des Dorffestes mit Stimmung, kühlen Getränken, Steaks und Würstchen ...

Seniorentag im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein schönes Rahmenprogramm mit dem Akkordeonclub Bonefeld, ...

Land bewilligt weitere Fördergelder für Kita-Ausbau

Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90 / Die Grünen) erklärt: „Die Stadt Neuwied hat einen enormen ...

Theater ganz speziell für Puderbach

Es ist eine absolute Premiere - und dabei gleichzeitig die letzte Aufführung, denn dieses Stück kann nirgendwo und nirgendwann ...

Werbung