Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Polizei kontrollierte Schulwegsicherheit

In Asbach und in Neustadt (Wied) kontrollierte die Polizei am Mittwoch (14.5.) die Sicherheit von Kindern, die von Schulbussen und den Eltern zur Schule gebracht werden. Die häufigsten Verstöße waren: nicht angeschnallte Eltern!

In Neustadt (Wied) und in Asbach kontrollierte und informierte die Polizei am Mittwoch hinsichtlich der Sicherheit der Schülerbeförderung. Symbolfoto: NR-Kurier

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz verzeichnete die Polizei 2013 insgesamt 389 Verkehrsunfälle (2012: 469) mit Kinderbeteiligung. 212 Kinder (2012: 224) waren als Mitfahrer in Fahrzeugen betroffen. 1 Kind kam 2013 bei einem Unfall als Mitfahrer ums Leben (2012: 0). 15 (26) Kinder wurden als Mitfahrer schwer und 196 (198) Kinder leicht verletzt.

Trotz rückläufiger Zahlen im Vergleich zum Vorjahr legte die Polizei am Mittwoch (14.5.) ihr Hauptaugenmerk auf das Thema „Schülersicherheit“, um auf dieses in einer landesweiten Kontrollaktion aufmerksam zu machen.

Ziel war es, die Gefahren der mangelhaften Kindersicherung zu verdeutlichen und das Problembewusstsein gerade bei den Eltern zu schärfen.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz waren hierzu heute Vormittag (7 bis 14 Uhr) insgesamt 168 Beamtinnen und Beamte flächendeckend im Einsatz.

Dabei wurden insgesamt 839 Pkw überprüft, hiervon waren 221 Fahrzeuge beziehungsweise in erster Linie deren Fahrer zu beanstanden:

Häufigster Verstoß war dabei – nicht angeschnallte Eltern mit 153 Fehlverhalten!

Aber auch das eigentliche Kontrollziel, nämlich die Sicherung der gefahrenen Kinder, war 61-mal Gegenstand von polizeilicher Ansprache.



In knapp der Hälfte der Fälle waren die Kinder gar nicht gesichert (23 Fälle) beziehungsweise nicht richtig gesichert (38-mal) – zum Beispiel Kindersitz der falschen Gewichtsklasse, mit Fahrzeuggurt statt Kindersitz gesichert, o.ä.)

Überprüft wurden ferner auch 141 Schulbusse, wovon 22 zu beanstanden waren. Hier ist jedoch erwähnenswert, dass es sich um leichtere Mängel (zum Beispiel Beleuchtungsmängel oder Verstöße gegen die Ausrüstungsvorschriften) handelte.

Wichtigstes Tagesziel war neben dem Aufspüren und Ahnden von Fehlverhaltensweisen bzw. Mängeln vor allem das erläuternde Gespräch. Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten nahmen sich daher sehr viel Zeit, die betreffenden Verkehrsteilnehmer über die Gefährlichkeit ihres Fehlverhaltens und dessen mögliche Folgen eingehend zu informieren.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass insgesamt
1 Strafanzeige (Diebstahl) und
28 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen
gefertigt wurden sowie
227 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Neuwied. Die Kommunale Bühne verteilt sich über das gesamte Veranstaltungsgelände und bietet an allen drei Tagen das „Beste ...

Sparkasse zeichnet ehrenamtliche Tätigkeit im Verwaltungsrat aus

Neuwied. Aus den Händen der Verwaltungsratsvorsitzenden Landrat Rainer Kaul und Oberbürgermeister Nikolaus Roth nahmen zudem ...

Raubacher Spitzenkandidaten im Gespräch

Raubach. Der NR-Kurier befragte die Raubacher Spitzenkandidaten nach ihrer Herkunft, ihren Zielen und dem Zusammenwirken ...

Familienbad in Oberbieber öffnet am Samstag in neuem Glanz

So sprechen Kiosk und Biergarten jetzt mit neuen Farben und frisch gestaltet die Besucher und Badegäste an. Die in die Jahre ...

Improvisations-Theater begeisterte im Alten Bahnhof Puderbach

Von Bauern und Einhörnern
Improvisationstheater heißt das Zauberwort, mit dem das Trio die Zuschauer in Puderbach in seinen ...

Mutige Kassiererin leistete Räuber mit Pistole Widerstand

Die Kassiererin sagte dem Täter unmissverständlich, dass sie ihm kein Geld geben werde. Der Täter flüchtete daraufhin zu ...

Werbung