Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Metsä Tissue Raubach will weiter wachsen

Eine größere Gruppe der Freien Wähler (FWG) der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte auf Einladung von Christoph Zeiler, Vorsitzender Geschäftsführer der GmbH, und Wilfried Oettgen, langjähriger Leiter des Werkes, den Raubacher Unternehmenszweig der Metsä - Gruppe. FWG informiert sich bezüglich der Erweiterungspläne des Unternehmens.

Foto: Privat

Raubach. In einer kurzen Vorstellung gab Christoph Zeiler zunächst einen Überblick über das global agierende Unternehmen und seine verschiedenen Geschäftszweige. So war es für die meisten der anwesenden Besucher neu, dass es sich bei der Metsä - Gruppe im weitesten Sinne um ein Holz verarbeitendes Unternehmen handelt, das unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungskette vom Holzanbau über die Ernte und Verarbeitung u. a. in Form von Tissue abdeckt.

Man strebe dabei in den nächsten Jahren eine deutliche Vergrößerung des Raubacher Werkes mit zusätzlichen Arbeitsplätzen an, so Christoph Zeiler, u. a. auch als Folge der geplanten räumlichen Erweiterung um ein großes Logistikzentrum, dessen vorgesehene Lage man sich schließlich nach einem Rundgang durch das Werk anschaute.

Man stehe allerdings in einem harten Wettbewerb mit ausländischen Unternehmen, welche häufig für ein Unternehmen vorteilhaftere gesetzliche Rahmenbedingungen hätten (u. a. keine EEG-Umlage). In den letzten Jahren hat Metsä in Raubach durch beträchtliche Investitionen eine deutliche Erhöhung seiner Energieeffizienz erreicht und dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit erheblich gesteigert. „Unser größtes Kapital“, so die beiden Unternehmensvertreter, „sind jedoch unsere Mitarbeiter mit ihrer Kompetenz, ihrem Fleiß und ihrer Identifikation mit dem Unternehmen“.



Alle Anwesenden waren sich abschließend einig, die bestehenden guten Kontakte zwischen der Metsä-Gruppe und der heimischen Kommunalpolitik durch regelmäßige Gespräche weiter zu vertiefen, um so sowohl die jetzigen Erweiterungspläne des Unternehmens als auch die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage „Hölzchen’s Mühle“ durch die Verbandsgemeinde, ein Projekt, zu dem auch Metsä erhebliche finanzielle Mittel beisteuert, rasch voran zu treiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kinder fanden in Gladbach einen Schatz

Initiiert wurde die spannende Schatzsuche vom Kindertreff des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied. Mit viel Fantasie ...

Neue Initiative zur Förderung des Tourismus am Mittelrhein

Der Vorsitzende Joachim Grohmann freute sich bei der Begrüßung über das große Interesse an der neuen Vereinigung, welches ...

Sandhügel versperren Wanderweg von Puderbach nach Steimel

Hier die Schilderung von Jürgen Wolfgang Mäuer: „Am meisten wundert mich bei meinen täglichen Spaziergängen durch die Wälder ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Ransbach-Baumbach/Region. Der Wohlstand der Zukunft bemisst sich nicht mehr in Euro und Cent, in Statussymbolen und Wertsteigerungen ...

Neue Unkeler Haltestelle „Am Hohen Weg“ im Probebetrieb

Unkel. Eine zusätzliche Haltestelle „Am Hohen Weg“ wird ab 1. August in Höhe des ALDI-Marktes eingerichtet. Auf Einladung ...

Schützenbruderschaft Roßbach besucht Ellen Demuth in Mainz

Mainz/Roßbach. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) freute sich wieder über eine Besuchergruppe aus dem Kreis Neuwied in ...

Werbung