Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

IHK klagt trotz guter wirtschaftlicher Lage

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft präsentiert sich zum Frühjahr 2014 weiterhin in einer sehr guten Verfassung. Konkret bewerten mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre momentane Situation als befriedigend oder gut. Das ist das Ergebnis der Frühjahrsumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz.

Robert Lippmann und Arne Rössel (von rechts, mit IHK-Präsident Manfred Sattler) von der IHK Koblenz haben die Situation der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz analysiert.

Hinsichtlich ihrer weiteren wirtschaftlichen Entwicklung äußern sich die Betriebe zwar etwas zurückhaltender als zu Jahresbeginn. Das IHK-Konjunkturklima bleibt aber auf dem stabil hohen Niveau von 126 Punkten. Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), an der sich rund 1.000 Unternehmen mit fast 240.000 Beschäftigten aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben.

Mittelfristig sieht die Wirtschaft auch Konjunkturrisiken: Der Anteil der Unternehmen, die den Fachkräftemangel und steigende Arbeitskosten als Gefahr für ihre wirtschaftliche Entwicklung nennen, nimmt kontinuierlich zu. Zudem machen sich die Exporteure verstärkt Sorgen um den Auslandsabsatz, nicht zuletzt wegen der weiterhin angespannten Situation im Krim-Konflikt.

Die Bereitschaft der Unternehmen zur deutlichen Ausweitung von Investitionen und Beschäftigung bleibt aktuell begrenzt.

„Es ist offensichtlich, dass Risiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung bestehen und tendenziell zunehmen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Umso schwerer wiegt, dass die Politik der Stärkung der Wirtschaft aktuell keinerlei Aufmerksamkeit schenkt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf bundespolitischer Ebene bereiten vor allem die anstehenden Entscheidungen zu Rente mit 63, Mütterrente und Mindestlohn den Unternehmen Sorgen. „Diese Vorhaben werden den Fachkräftemangel weiter verschärfen und über die hohen Kosten spätestens mittelfristig die Wachstumsdynamik dämpfen“, kritisiert Arne Rössel.

„Auch auf Seiten der Landespolitik scheint die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft keine Priorität zu haben“, ergänzt Robert Lippmann, Federführer Wirtschaftspolitik der IHK-Arbeitsgemeinschaft. So sei beispielsweise beim Klimaschutzgesetz keine aus Sicht der IHK dringend nötige Gesetzesfolgenabschätzung vorgenommen worden. Außerdem kämen wegen des Kommunal- und Abgabengesetzes im Land immer weitere Kosten auf die Wirtschaft zu.

Vor diesem Hintergrund mahnt die IHK-Arbeitsgemeinschaft wieder einmal, die Belastbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung von politischer Seite nicht zu überschätzen. „Die gute wirtschaftliche Lage ist kein Selbstläufer. Die Belastbarkeit der Wirtschaft kommt irgendwann auch an ihre Grenzen“, warnt Robert Lippmann.

Alle Ergebnisse im Internet unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumenten-Nummer 1149.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Bauen lohnt sich aus vielen Gründen

Dernbach. Die Firma Arenz Textilhandels-GmbH blickt nicht nur auf eine lange und traditionsreiche Firmengeschichte zurück, ...

TSG Urbach-Dernbach beim Mittelrhein-Marathon erfolgreich

Urbach. Mit neun Starterinnen und Startern ging es bei schönstem Sommerwetter auf die Strecke von Rhens durch das Mittelrheintal ...

Wechsel im Vorstand der TSG Urbach- Dernbach

Urbach. Der bisherige 1. Vorsitzende des Vereins, Jochen Wiebusch, stellte sich nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung, ...

Katastrophale Hochwasser in Serbien und Bosnien: Bei uns unvorstellbar?

Der Balkan ist vom schwersten Hochwasser seit über 100 Jahren betroffen. Schon jetzt hat das Hochwasser wahrscheinlich 40 ...

Auf der Suche nach den besten Kunden

Rheinbreitbach. Deutsche Unternehmen sind bekannt für hervorragende Qualität bei Produkten und Dienstleistungen. Doch jedes ...

Raubüberfall in Siershahn - Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Siershahn. Zwischenzeitlich liegen Fotos vor, welche die beiden unbekannten Männer bei der Tatausführung zeigen. Wir berichteten ...

Werbung