Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Müllverwertungsquote steigt auf über 81 Prozent

Die Bürger im Landkreis Neuwied haben 2013 fast 100.000 Tonnen Hausmüll erzeugt. Dies entspricht einem durchschnittlichen Aufkommen von 548 Kilogramm pro Person und liegt damit zwar drei Prozent über der Vorjahresmenge, ist jedoch laut Kreisverwaltug nicht auf einen Anstieg der reinen Restmüllmenge zurückzuführen.

Präsentierten die positive Abfallbilanz 2013 für den Landkreis Neuwied: Axel Braun (rechts) und Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Der Erlös aus der Papiervermarktung konnte nach der Neuausschreibung 2013 um 111 Prozent gesteigert werden.

Ursache der Müllvermehrung ist - wie schon 2012 – die Entwicklung der Grünabfallmengen von den gemeindlichen Astsammelplätzen. „Hier zeigt sich, dass unser Angebot dieser Sammelplätze sehr gut angenommen wird und die Erhöhung der Bioabfallerfassung eine richtige Entscheidung war“, stellt der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach fest.

Im Einzelnen gliedert sich diese Sammelmenge in „graue Tonne“ (Restabfälle) mit 18.362 Tonnen, „braune Tonne“ (Bioabfälle) mit 30.199 Tonnen, „blaue Tonne“ (Papier, Pappe, Kartonagen) mit 13.774 Tonnen sowie die „grüne Tonne“ (DSD-Abfälle) mit 9.549 Tonnen.

Müll aus der grauen Tonne wird zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Linkenbach gebracht. Nach Ausschleusung sämtlicher Wertstoffe blieben 2013 hiervon 9.000 Tonnen zur endgültigen Deponierung übrig. „Die deponierte Abfallmenge ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen, da durch den Umbau der MBA Linkenbach derzeit ein geringerer Rotteverlust erzielt werden konnte“, erklärt Axel Braun von der Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Neuwied.

Mit 76 Kilogramm Pro-Kopf-Menge beim Papier aus der blauen Tonne wurde das Vorjahresniveau nicht ganz erreicht. „Der Erlös aus der Papiervermarktung hingegen konnte nach der Neuausschreibung 2013 um 111 Prozent gesteigert werden. Beim Bioabfall liegt der Kreis Neuwied im Landesvergleich mit 167 Kilogramm je Einwohner weiterhin auf einer Spitzenposition“, unterstreicht Achim Hallerbach.



Die Sammelmenge aus der grauen Tonne im Hausabfallbereich ist mit 102 Kilogramm pro Einwohner identisch mit der Sammelmenge aus dem Vorjahr.

„Neben den bereits aufgeführten Abfallfraktionen werden Grünabfall, Sperrmüll, Elektroschrott und Metalle über das Scheckkartensystem des Landkreises getrennt erfasst. Weitere Abfallmengen, die sich ebenfalls in der Abfallbilanz widerspiegeln, kommen durch Selbstanlieferungen an den Abfallentsorgungsanlagen zustande“, erklärt Achim Hallerbach.

Auch die eingesammelten Leichtverpackungen aus der grünen Tonne und das Altglas finden in der Abfallbilanz Berücksichtigung. Damit erreichte der Landkreis Neuwied 2013 insgesamt eine Verwertungsquote von 81,18 Prozent. „Der leichte Anstieg dieser Quote im Vergleich zum vergangenen Jahr resultiert auch hier überwiegend aus den Mehrmengen an Grünabfall von den Astsammelplätzen“, betont Axel Braun.

„Wir erwarten, dass sich der Landkreis Neuwied mit dieser hohen Verwertungsquote auch bei der kommenden Abfallbilanz wieder unter den Top 5 der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz einreihen kann“, resümiert der Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Gaby Köster liest und Bad Vilbel heizt ein

Neuwied. Um die klassischen Klischees zu bedienen: Warum also nicht mal den Mann vor der Glotze Spaß haben lassen und selbst ...

Erinnerungstafel für Pastor Leo Fratz wird enthüllt

Windhagen. Denn die Gründung des noch heute stark genutzten und gut ausgestatteten Jugendzeltplatzes geht auf den 1922 in ...

Neues Bürgerbüro eröffnet in Neuwied

Neuwied. Doch gestiegene technische und organisatorische Anforderungen machten nach über 15 Jahren Dienstbetrieb einen Umbau ...

Gewerkschaft und Betriebsräte erhöhen Druck auf Whitesell

An den vier Standorten werden diese Woche die Betriebsversammlungen fortgesetzt, in denen die Belegschaften noch einmal ...

KSC Karate Team Puderbach erkämpft sich drei Medaillen

Koblenz. Priti Pelia (weiblich U16), Lara Neumann (weiblich U21) und Marcel Neumann (männlich U21) belegten jeweils den dritten ...

Zwei Gärten öffnen ihre Pforten

Niederhofen. Anzuschauen ist in Niederhofen der große, parkartige Garten von Dr. Hannelore Kuhlmann, Zur Au 13.
Hier spielen ...

Werbung