Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Junge Aale im Rhein ausgesetzt

Am Mittwoch (10.6.) fand der diesjährige Aalbesatz am Rhein durch Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord statt. 550 Kilogramm Farmaale wurden zwischen Rheinkilometer 630 (Linz/Kripp) und Rheinkilometer 590 (Koblenz) entlang beider Ufer in den Rhein eingesetzt.

550 Kilogramm junge Aale wurden im Rhein zwischen Linz und Koblenz ausgesetzt.

Zuvor wurden die Aale von der Aalversandstelle des Deutschen Fischereiverbandes aus Hamburg mit einem Fischtransportfahrzeug angeliefert, und in einen Tank auf dem landeseigenen Laborschiff, der MS Burgund, verladen.

Die etwa neun bis zwölf Zentimeter langen und zehn Gramm leichten Jungtiere sollten das Prozedere möglichst sanft überstehen. Deshalb wurden sie so schnell wie möglich vom Fischereiboot der SGD Süd aus portionsweise in den Rhein eingesetzt. Wichtig war dabei die gute Verteilung entlang des Ufers, wo sie in der offenen Blocksteinschüttung sofort Unterschlupf vor Fressfeinden finden können.

„Ziel des Besatzes ist die Erhaltung und der Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Fischart, die zum natürlichen Artenspektrum des Rheins gehört. Durch Umweltverschmutzung, Überfischung der Jungaalbestände, Klimaveränderungen, Krankheiten, Parasiten und Fressfeinde ist der Aalbestand in Europa stark gefährdet. Der natürliche Aalaufstieg aus den Küsten in die Binnengewässer findet kaum mehr statt, so dass die Bestandserhaltung nur noch durch zusätzlichen Besatz gesichert werden kann“, erklärte SGD-Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.



Mit dem jährlichen Besatz von Aalen in Mosel, Saar und Rhein leistet das Land Rheinland-Pfalz einen erheblichen Beitrag zur Bestandserhaltung des europäischen Aals. Die Kosten hierfür betragen jährlich circa 85.000 Euro.

Die Jungaale stammen aus Wildfängen an den Küsten Europas. Sie schlüpfen in der Sargassosee nordöstlich der Karibik und brauchen etwa drei Jahre für ihren Weg mit dem Golfstrom an die europäischen Küsten. Dort werden sie eingefangen und in Aquakulturanlagen aufgepäppelt, bis sie stark genug für das Leben in Freiheit sind.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Linzer Grundschüler treten in Kölner Lanxess-Arena auf

Linz/Köln. Bei dem Liederfest in Köln werden die Linzer Schüler zusammen mit Tausenden von Kindern und Jugendlichen gemeinsam ...

Brunch genossen

Linz. In der „ausverkauften“ Kapelle der Residenz ließen sich rund 80 Bewohner und Gäste von den Küchenchefs Patrick Stein ...

„monte mare“ Rengsdorf steigt in die Meersburg Therme ein

Rengsdorf. Mit mehr als 2,8 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr zählt monte mare zu den größten Freizeitanbietern in ...

60 Jahre die EVM als Partner

Doch nicht nur die Stadt Linz verlängert ihren Vertrag – auch die sechs Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, ...

Das Netz lügt!

Das Internet gilt als Informationsmedium der Zukunft, doch inwieweit sind die Informationen, die wir dort googeln, yahoo-en ...

Feuerwehr Raubach feierte Familienfest

Raubach. Samstagabend gab es Musik und gemütliches Beisammensein. Dieses wurde jäh durch einen Alarm unterbrochen. Denn die ...

Werbung