Werbung

Nachricht vom 14.06.2014    

Musica Sacra – singen statt kämpfen

Während überall auf der Welt Menschen aus Glaubens-, politischen und wirtschaftlichen Gründen gegeneinander kämpfen, haben sich am Donnerstag (12.6.) in Neuwied Musiker aus verschiedensten Ländern und Religion zum Singen zusammengefunden. Ein Bericht vom Musica Sacra-Konzert.

Die Mitglieder des Fayha-Chores aus Tripolis/Libanon bei ihrem Auftritt in der Marktkirche Neuwied. Fotos: Eva Klein

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz finden, allein in diesem Jahr, rund 250 Veranstaltung über die gesamte Region verteilt statt. Am Donnerstag machte eines dieser Kulturangebote - ein Konzert aus der Festival-Reihe „Musica Sacra International“ - in der Marktkirche in Neuwied Station.

Religionsübergreifend präsentierten Chöre und Formationen aus Marokko, dem Libanon und Frankreich religiöse Lieder und entführten die Zuhörer in die Kulturen ihrer jeweiligen Heimatländer.

Die teilnehmenden Formationen, darunter der Fayha Chor aus dem Libanon und das Ensemble Rouh aus Marokko, sind Teil des Festivals „Musica Sacra International“, dass alljährlich zu Pfingsten im Allgäu stattfindet und Musiker der fünf Weltreligionen miteinander verbindet.

Fremdländische Melodien, orientalische Instrumente und fremde Sprachen verzauberten die Zuhörer in der Marktkirche, die trotz des warmen Wetters zahlreich erschienen waren. Besonders beeindruckend stellte sich die religions- und glaubensübergreifende Zusammensetzung des Fayha Chores aus Tripolis dar, in dem junge Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen und Untergruppierungen miteinander musizieren und arbeiten.

Das Repertoire der vorgetragenen Stücke setzte sich aus traditionellem religiösem Liedgut zusammen, welches zum großen Teil auch in den jeweils originalen Fassungen vorgetragen wurde. So bekam der Zuhörer einen authentischen Einblick in die kulturellen und religiösen Welten der Protagonisten.



Bereits im Jahr 2012 waren Formationen des Allgäuer Festivals in Neuwied zu Gast und werden dank des großen Erfolges vermutlich auch zukünftig im Rahmen des Kultursommers dort Konzerte geben.

In diesem Jahr steht der Kultursommer unter dem inhaltlichen Motto „Mit allen Sinnen“ und so stand auch das Konzert in der Marktkirche ganz im Zeichen des spirituellen und religiösen Erlebens von Musik. „Toleranz und Liebe sind in unserer Gesellschaft selten geworden und es ist eine musikalische und moralische Aufgabe, dies zu ändern“, erklärte Jürgen Hardeck vom Kultursommer Rheinland-Pfalz den Grundgedanken des Konzertes.

Der Kultursommer wurde im Frühjahr 1992 erstmals von der Landesregierung ins Leben gerufen und findet seitdem in jedem Jahr vom 1. Mai bis zum 3. Oktober statt. Aufgabe und Intention ist es, ein kulturelles Programm zu etablieren, die es allen Interessierten ermöglichen, aus einem Potpourri an Veranstaltungen wählen zu können. Eva Klein


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Ökumene auf dem Marktplatz

Unter dem Zeltdach war ein Altar aufgebaut worden. Den gemeinsamen Gottesdienst im Freien richteten die evangelische Pfarrerin ...

Vorstand KVHS Limburg-Weilburg informiert sich bei VHS Neuwied

Neuwied. Der Vorstand der KVHS Limburg-Weilburg hatte sich vor einiger Zeit an die Leiterin der VHS Neuwied mit der Bitte ...

Zweiradkontrolltag im Wisserland zum Thema Sicherheit

Wissen. Die Sicherheit motorisierter Zweiradfahrer auf den Straßen stand im Mittelpunkt des Kontrolltages der Polizeiwache ...

Weltmeisterliches Programm beim Schulfest in Puderbach

Brasilianische Spezialitäten, gegrillte Leckereien, sommerliche Erdbeermilch und (natürlich alkoholfreies) Bier sorgten beim ...

Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

Das Organisationsteam - in der Verantwortung von Silke Theisen und Andrea Adam - freut sich über das große Starterfeld: Gemeldet ...

Chorianders als Sommerbote vor den Toren von Paris

Puderbach. Im Rahmen einer deutsch-französischen Chorfreundschaft mit dem Chor „BOÎTE Á CHANSONS“ war die Idee zu einem gemeinsamen ...

Werbung