Werbung

Nachricht vom 19.06.2014    

Interkulturelles Sommerfest im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Zum sechsten Mal hatte das Mehrgenerationenhaus in Neuwied in Zusammenarbeit mit einigen Kooperationspartnern zum Sommerfest unter dem Thema „Orient trifft Okzident“ eingeladen. Und traditionsgemäß waren wieder viele – große und kleine – Gäste dem Aufruf gefolgt.

Die Aufregung war den Kindern des Kinderhauses St. Matthias förmlich ins Gesicht geschrieben, die das Fest mit dem „Kinder-Mut-Mach-Lied“ eröffneten.

Das herrliche Sommerwetter war dann auch der perfekte Rahmen für das abwechslungsreiche Programm im Haus und die Aktivitäten im Freien.

Entsprechend dem Leitbild des Mehrgenerationenhauses, offen für Menschen - unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität - zu sein, war dann auch die buntgemischte Schar der Gäste.

Die Aufregung war den Kindern des Kinderhauses St. Matthias förmlich ins Gesicht geschrieben, die das Fest mit dem „Kinder-Mut-Mach-Lied“ eröffneten. Sichtlich entspannt und glücklich verfolgten die Kiddies „Causini´s Zaubershow“. Mit seiner charmanten Einführung in die Zauberei nahm der Engerser Patrick Causen sein Publikum mit auf eine Kurzreise in die Magie.

Den Abschluss bildete - wie schon im letzten Jahr - der Projektchor „Neuwied inTONational“ der einige internationale Lieder seines Repertoires zum Besten gab.

Für das Vergnügen der kleinen Gäste sorgten abwechslungsreiche Aktivitäten: Luftballontiere, Kinderschminken von Dracula über Blumenmotiv bis zum Fussballfan, Luftballonflugwettbewerb, zweisprachiges Vorlesen, Experimente-Stationen und das obligatorische Angelspiel.



Im Foyer des Mehrgenerationenhauses wurde von fleißigen Händen hergestellte Kinderbekleidung, gestrickte Socken und selbst zubereitete Marmeladen angeboten. So war dann auch für die Stärkung nach den vielen Aktivitäten bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln wurden im Kindergarten angeboten und von den Gästen unter dem Zeltdach verspeist. Herzhaftes aus verschiedenen Kulturkreisen gab es im Foyer. Und zum Ende gegen 18 Uhr waren diese restlos verspeist. Das gemeinsame Friedensgebet setzte den perfekten Schlusspunkt unter einen Nachmittag der offenen Begegnung und Integration.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hauskonzert mit Klavier, Flöte und Cello

Rodenbach. Die Initiatoren und Musiker Peter Moldovany (Klavier) und Katrin Waldraff (Flöte) hatten diesmal die holländische ...

Land-Frauen besuchten Senfmühle

Puderbach. Die Land-Frauen Bezirk Puderbach I besichtigten im Juni das Mühlenzentrum in Birgel/Vulkaneifel. In der Senfmühle ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Anhausen. Beim Waldspaziergang ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Das Laub der Buchen sieht sehr licht und braun aus. ...

Franz-Josef Dehenn hilft beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied mit

Da sein großes Hobby das Fotografieren ist bewarb er sich als RLP-Tag-Fotograf und wurde angenommen.

Franz-Josef Dehenn: ...

Whitesell bezieht Stellung zur aktuellen Situation

Jetzt äußerte sich Whitesell zum ersten Mal ausführlich zur aktuellen Situation. In der Mitteilung des Unternehmens heißt ...

Mehr Fairness und Respekt

Betzdorf/Neuwied. Fairness und Respekt sind Tugenden, die nicht nur im Sport, sondern auch im gesellschaftlichen Umgang eine ...

Werbung