Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Thomas Over ist Bezirksschützenkönig Wied

Bunte Trachtenkleider und grüne Uniformröcke prägten das Bild am Sonntag (22.6.) in Kurtscheid: Die Schützen des Bezirks Wied ermittelten ihre Könige und Prinzen. Das neue Königspaar sind Thomas Over und seine Frau Monika.

Der neue Bezirksschützenkönig Thomas Over und seine Frau Monika führten den Umzug der Schützenbruderschaften des Bezirks Wied durch Kurtscheid an. Fotos: Holger Kern

Zum Vergleichskampf bei den Senioren waren sieben Schützen aus den Mitgliedsvereinen des Bezirks Wied angetreten: St. Hubertus Kurtscheid (der ausrichtende Verein), St. Sebastianus Waldbreitbach, St. Hubertus Niederbreitbach, St. Georg Irlich, St. Hubertus Fernthal, St. Georg Frorath und St. Hubertus Roßbach.

Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus: 26 Punkte schoss Bernd Rams von St. Hubertus Niederbreitbach, mit einem Punkt mehr übertrumpfte ihn aber Thomas Over von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach. Beifall und Jubel ertönten in der Pfarrkirche, wo Bezirksbrudermeister Erwin Marquart die Ergebnisse verkündete.

Die weiteren Platzierungen sehen so aus: 3. Platz Frank Breitbach, Irlich (24 Ringe), Dieter Kallscheid, Fernthal (20), Wilfried Motzkus, Frorath (19), Frank Schmitz, Kurtscheid (18) und Jürgen Neumann, Rossbach (15).

Auch der Nachwuchs beteiligte sich schon fleißig an dem traditionsreichen Wettbewerb. Am Bezirksschülerprinzenschießen und am Bezirksprinzenschießen nahmen sechs junge Schützen teil, darunter auch ein Mädchen. Sophie Goertz von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Rossbach kam bei den Schülern mit dem guten Ergebnis von 28 Ringen und 350 Teilern sogar auf den zweiten Platz. Besser als sie war nur Alexander Wirfs (St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach) mit dem tollen Ergebnis von 29 Ringen. Dritter in diesem Wettbewerb wurde Adrian Kerka (St. Sebastianus Waldbreitbach).



Der Musikverein Kurtscheid unter der Leitung von Horst Ewenz bereicherte den Gottesdienst für die Schützen musikalisch mit sehr schönen Stücken. Ein großes Lob gab es auch für Pfarrer Marco Hartmann, der den Gottesdienst speziell für die Schützen mit großer Ernsthaftigkeit und Betonung der Gemeinsamkeiten von Schützen und Christen durchführte. „Glaube, Sitte, Heimat“ sind die zentralen Werte der Schützenbruderschaften.

Nach dem Gottesdienst stellten sich die Abordnungen vor der Kirche auf der Hauptstraße zum Umzug durch den Ort auf. Von dort ging es zum Schützenhaus, wo noch einige Stunden mit der musikalischen Begleitung durch den Musikverein Kurtscheid schön gefeiert wurde. Holger Kern


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Lions Club schenkt der Stadt zwei Lebensretter

„Die beiden Geräte gehören zu den modernsten auf dem Markt“ freute sich Dr. Axel Bolsinger, Präsident des Lions Clubs Neuwied-Andernach, ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

Dazu habe der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2014 nun doch sein ...

Neuwieder Jugendliche wählen ihren neuen Beirat

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied ist in den vierzehn Jahren seines Bestehens zu einem landesweit viel beachteten Projekt ...

Schützengilde Raubach präsentiert renovierten Pistolenstand

Raubach. Die Schützengilde Raubach lud zum ersten Mal zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass war die komplette Renovierung ...

Burfest in Jahrsfeld

Jahrsfeld. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr der Frühschoppen. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt startet das 6. Tischkicker-Turnier. ...

Bläserchor Schöneberg – Ehrungen für langjährige Mitglieder

Asbach. Die Geschäftsführerin des Kreismusikverbandes Neuwied, Melanie Gödtner, war gekommen und ließ es sich nicht nehmen, ...

Werbung