Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Befreiung vom Zwang der Nazis

Dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied voraus eilt eine Ausstellung im Roentgen-Museum der Deichstadt, die man gesehen haben sollte: Werke und Arbeiten von Künstlern des Landes nach 1947. Landrat Rainer Kaul eröffnete die Schau vor zahlreichem Publikum am Sonntag (22.6.).

Museumsleiter Bernd Willscheid (links) und Landrat Rainer Kaul eröffneten die Ausstellung "Kunst nach 1947 in Rheinland-Pfalz" im Roentgen-Museum in Neuwied. Fotos: Holger Kern

Gegenständlich, abstrakt, klassisch, postmodern – viele Stilrichtungen sind bei dieser Kunstschau auf der ersten Etage des Museums vertreten. Gezeigt werden 70 Werke. Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Von bereits verstorbenen Künstlern wie Hanns Altmeier, Bert Britz, karl Bruchhäuser, Otto Buhr, Otto Dill, Edvard Frank, Emil van Hauth, Bernhard Hofer, Kurt Lehmann, Gerhard Marcks, Johann Georg Müller, Günther Oellers, Hans Purrmann, Emy Roeder, Max Rupp, Gisela Schmidt-Reuther, Kurt Schwippert, Hanns Sprung, Manfred Stiebel und Josef Wittlich. Und von lebenden Kunstschaffenden wie dem Jahrhundertkünstler K.O. Götz, von Heijo Hangen und Rudi Scheuermann.

Museumsleiter Bernd Willscheid ließ die Biographien der Künstler Revue passieren, erzählte Anekdoten aus deren Leben. Zum Beispiel dass Karl Bruchhäuser den Kaffee im Museum als den „besten in Neuwied“ gelobt habe – mit dem Zusatz, weil er nichts koste! Landrat Kaul übermittelte den vielen Besuchern der Vernissage Grußworte vom Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der Neuwied als vorbildlich in der Kunstförderung lobte. Selbst in der Regierungshauptstadt Berlin werde dies mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. Kaul dankte ausdrücklich den vielen Leihgebern der Ausstellung, darunter das Landesmuseum in Mainz und auch die Sparkasse Neuwied. Musikalisch bereicherte die Ausstellungseröffnung die Pianistin Cheng Ling Lim-Ginster.



Im Katalog zur Ausstellung heißt es: „Eine Befreiung vom Zwang der von den Nazis gebilligten gegenständlichen Kunst bedeutete in den Nachkriegsjahren bei zahlreichen Künstlern auch eine Befreiung von Krieg und Terror. Sie sahen ihre Chance in er ungegenständlichen Kunst, in der Abstraktion, die aber auch zu heftigen Debatten in Künstlerkreisen und bei Kunstinteressierten führte.“ Rheinland-pfälzische Künstler nach 1947 läuft in Neuwied bis zum 24. August. Öffnungszeiten des Museums: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa u. So 14-17 Uhr, an den Rheinland-Pfalz-Tagen (18. bis 20. Juli) von 11 bis 17 Uhr. Es gibt auch Führungen, Vorträge und Workshops für Schüler. www.roentgen-museum-neuwied.de. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Neuzugang im Zoo Neuwied

Ein junger Roter Panda namens Jaques leistet dem Panda-Weibchen jetzt Gesellschaft. Jaques ist knapp ein Jahr alt und im ...

IG Metall fordert bessere betriebliche Altersversorgung

Neuwied. War die betriebliche Altersversorgung noch Wahlkampfthema der großen politischen Parteien, so ist doch festzustellen, ...

Spontane „Wahlhilfe“ - OB dankt Neuwieder Schülern

Neuwied. Oberbürgermeister Roth setzte beim Leiter der Ludwig-Erhard-Schule, OStD Bernd Lorenz, einen „Notruf“ ab. Schnell ...

Farbenpracht und Natur-Oase

Hinter der Adresse Zur Au 13 von Jürgen und Hannelore Kuhlmann verbirgt sich ein 6.500 Quadratmeter großer Garten mit bepflanzten ...

Solidaritätsfest in Engers zugunsten türkischer Bergleute

Die Veranstalter wussten nicht, ob und inwieweit ihr Aufruf Resonanz finden würde. „Aber jetzt sind alle, die mitgemacht ...

Gaby Köster glänzte bei den Rommersdorfer Festspielen

Die Sympathie des Publikums flog Gaby Köster schon zu, als sie die Bühne noch gar nicht richtig betreten hatte. Kräftiger ...

Werbung