Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Nachtleben im Kloster Ehrenstein

Kloster Ehrenstein öffnete zum 3. Mal einen Abend lang seine Türen für das klösterliche „Nachtleben“. Die idyllische Klosterumgebung forderte geradezu dazu auf, zur Ruhe zu kommen und einmal still zu werden. Jeder erlebte es individuell.

Wer sich der kleinen Wanderung Sr. M. Therese Nolte anschloss, den erwartete eine Vertrauensübung, in der er sich mit geschlossenen Augen von einer anderen Person führen lassen sollte. Fotos: Franziska Sprenger

Neustadt/Wied. „Auftanken kann man nur, wenn man auch ab und zu mal abschaltet“, brachte es Schwester M. Michaele Rohde in ihrem Impuls zur Einstimmung auf den Abend auf den Punkt. Und abschalten konnten die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen „Nachtleben“ wirklich gut. Ende Juni hatten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen wieder jeden ins Kloster Ehrenstein eingeladen, der im Alltag einmal inne halten wollte, und bekamen dabei erstmals Unterstützung von den Hausener Franziskanerbrüdern. Besonders jungen Leuten am Anfang des Berufslebens wollen die Ordensleute mit dem „Nachtleben“ eine kleine Auszeit von den täglichen Herausforderungen bieten.

„Ich bin im Alltag immer sehr eingespannt, aber diesen Abend habe ich mir ganz für mich freigehalten“, so eine Teilnehmerin. Sie war froh, beim „Nachtleben“ einen Abend mal etwas ganz anderes zu machen. So bastelte sie – passend zum Thema des Abends „Gemeinsam auf dem Weg“ – ein persönliches Wandersäckchen und füllte es mit Gegenständen, die ihr im Alltag symbolisch Kraft geben. Jeder spürte an diesem Abend seinem Glauben auf individuelle Weise nach: Während einige in der Klosterkirche die Stille genossen, gemeinsam beteten und sangen, nutzten andere die Gelegenheit, sich in einer Gesprächsrunde über spirituelle Fragen auszutauschen. Wer sich einer kleinen Wanderung um die Burgruine anschloss, den erwartete eine Vertrauensübung, in der er sich mit geschlossenen Augen von einer anderen Person führen lassen sollte. Neu war ein Angebot der Assoziierten Mitglieder der Franziskanerinnen, die den Teilnehmern zeigten, wie man tanzend meditiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die idyllische Klosterumgebung forderte geradezu dazu auf, zur Ruhe zu kommen und einmal still zu werden. Das wurde beim Abschlussgottesdienst besonders deutlich, der direkt am Bach an einem Altar aus Stein stattfand: Gemeinsam mit Pfarrer Lothar Anhalt ließen die Teilnehmer ganz bewusst die nächtliche Natur im Gebet auf sich wirken, um in ihr Gott zu begegnen. Begleitet von Klavier- und Saxophonklängen der Geschwister Eric und Michael Schmitz wurde der Gottesdienst zum stimmungsvollen Höhepunkt des „Nachtlebens“. Bruder Ulrich, der Generalsuperior der Hausener Franziskanerbrüder, und Schwester Jutta Maria Musker vom Generalrat der Waldbreitbacher Franziskanerinnen freuten sich über den gelungenen Abend, an dem sie mit zahlreichen Menschen ins Gespräch gekommen sind.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Unser Dorf hat Zukunft" – Daufenbach im Gebietsentscheid

Dürrholz. Am 23. Juni fand die Begehung im Gebietsentscheid zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Daufenbach statt. ...

Sechs Hektar Getreidefeld in Flammen

Dattenberg. Rund sechs Hektar Getreidefelder standen beim Eintreffen der Feuerwehren aus Dattenberg, Vettelschoß, St. Katharinen ...

Martina Jungbluth wird erste Beigeordnete in VG Dierdorf

Dierdorf. Der Verbandsgemeinderat Dierdorf traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Nachdem Bürgermeister Horst Rasbach ...

Grüne befürchten versteckte große Koalition im Kreistag

Neuwied. Die vereinbarten Themen waren neben dem ÖPNV der Schulentwicklungsplan und die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ...

35-jähriges Jubiläum der „Feuerwehrdamen“ Raubach

Raubach. Ihr 35-jähriges Jubiläum konnte die nette Damenrunde bei schönem Wetter feiern. Mit Kaffee und Kuchen und einem ...

Rengsdorf verabschiedet Ortsbürgermeister Kleinmann

Rengsdorf. Die verabschiedeten Ratsmitglieder der Ortsgemeinde sind Gitta Albrecht, Elke Risch, Rüdiger Curdes, Michael Sterr, ...

Werbung