Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Was macht uns plötzlich „durchsichtig“?

Neuwieder Vorschulkinder gingen Röntgenstrahlen auf die Spur. Wie sieht das menschliche Skelett aus? Welche Knochen haben wir? Wann wird geröntgt und was sehe ich dabei? Warum muss ich beim Röntgen eine „Schürze“ tragen? Fragen über Fragen.

Fotos: pr

Neuwied. Viele Fragen stellten sich die Vorschulkinder der „Heddesdorfer Kinderburg“ gemeinsam mit ihren Erzieherinnen. Und da die Kinder während des Umbaus ihrer Kita in den Räumen der ehemaligen Raiffeisenschule untergebracht sind, und das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rheinischen Bildungszentrum, luden die Schüler der Medizinisch-Technischen-Radiologie-Assistenz (MTRA) Kinder und Erzieherinnen ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Auf ein großes Banner hatten die Kinder die Umrisse eines Kindes gezeichnet und erklärten, welche Knochen sie schon kennen. An verschiedenen Lernstationen erfuhren sie, wie Röntgenstrahlen entstehen und welches „Spezialpapier“ für eine Röntgenaufnahme gebraucht wird, lernten, dass der Daumen zwei und die Finger unserer Hand drei Knochen haben. An einem echten Röntgenapparat konnten sie, ohne das Auslösen von Röntgenstrahlen, alle zum Röntgen nötigen Arbeitsschritte selbst erproben. Auch den Strahlenschutz, der bei jeder Röntgenaufnahme zum Einsatz kommt, lernten die Kinder kennen und wunderten sich, wie schwer eine „Schutzschürze“ sein kann.

Das lebensechte Menschenkind auf Papier erhielt während dessen ein skizziertes Skelett, dessen Knochenanteile die zukünftigen Schulkinder mit passenden Farben ausmalten. Ein zusätzlich im Klassenraum vorhandenes lebensgroßes Skelett, das liebevoll „Knochenmann“ genannt wurde, veranschaulichte den Kindern, wo welche Knochen am Körper zu finden sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle waren sehr wissbegierig und mit Begeisterung dabei. Einige Kinder hatten sich so sehr in dem Thema eingefunden, dass sie eben neu „entdeckte“ Knochen mit bunter Kreide an die Tafel malten und sich Schulbücher der TRA-Schüler anschauten. Wer weiß, vielleicht befindet sich unter ihnen ein zukünftiger Schüler der Medizinisch-Technischen-Radiologie-Assistenz? Sicher ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer an den Grundschulen sich wundern werden, wenn sie im Unterricht von den Jüngsten erfahren, wie viele Knochen ein Finger, ein Daumen und das Handgelenk haben.

Nach so viel Lernen war zur Stärkung für das leibliche Wohl gesorgt und gegen Ende nahmen die Kinder mit Stolz eine Urkunde entgegen, die belegte, am Röntgen-Schnuppertag mit grandiosem Erfolg teilgenommen zu haben. Die Verabschiedung war turbulent herzlich und wieder stand der „Knochenmann“ im Rampenlicht, von dem sich jedes Kind „per Handschlag“ verabschiedete.

Bis wirklich einmal ein zukünftiges Schulkind eine dreijährige Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Radiologie Assistenz am Rheinischen Bildungszentrum machen kann, muss es erst einmal seine gewöhnliche Schullaufbahn absolvieren. Wer dies allerdings schon erfolgreich getan hat, der kann sich gerne bei Interesse unter www.rheinisches-bildungszentrum.de informieren und für den neuen Ausbildungsgang, der im Oktober beginnt, bewerben.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


10 Jahre Handball in Puderbach

Puderbach. Die Handballabteilung der Sportfreunde Puderbach 09 feierte am Samstag, dem 12. Juli ihr 10-jähriges Bestehen. ...

Alkoholunfälle und zu schnell gefahren

Gegen Baum gefahren – schwer verletzter Fahrer
Daufenbach. Am frühen Sonntagmorgen, den 13. Juli kam es gegen 1.10 Uhr auf ...

Brand im Innenhof in Fußgängerzone Bad Hönningen

Bad Hönningen. Im Innenhof von zwei Häusern in der Fußgängerzone befanden sich gelagerte Gegenstände, wie Fahrräder und Gartenmöbel. ...

Rhein-Wied-Gymnasium-AG „Rock with Groove" on Stage

Neuwied. Die Probenarbeit des ablaufenden Schuljahres war geprägt von vielen unterschiedlichen Songs, von denen es nicht ...

Mit Stimmgewalt und guter Laune

Neuwied. Es war ein wenig wie ein Treffen unter alten Freunden, denn von den über 300 Zuschauern gab es kaum einen, der Maybebop ...

Grohmann will Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen werden

Bad Hönningen. Wiedergewählt beziehungsweise neu gewählt wurden in der Versammlung als stellvertretende Vorsitzende Désirée ...

Werbung