Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Die Nachfolge frühzeitig regeln

Nach mir die Sintflut? Das kann wohl kaum die Haltung eines verantwortlichen Unternehmensführers sein. In Hachenburg informierten das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die landeseigene Förderbank ISB und die Westerwald Bank über die gründliche und frühzeitige Vorbereitung von Betriebsübergaben.

Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz: „Wer früh genug mit der Suche beginnt, hat klar bessere Chancen und kann sein Lebenswerk so für die Zukunft sichern.“ Fotos: ISB/Alexander Sell

Hachenburg. Den Generationenwechsel frühzeitig planen und die Nachfolge an der Unternehmensspitze regeln: Laut einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM) gilt dies für rund 6.200 Betriebe in Rheinland-Pfalz in den nächsten Jahren. Die gründliche und frühzeitige Vorbereitung von Betriebsübergaben ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen besonders wichtig, lautete das Fazit der Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei der Veranstaltung „Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“, zu der das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) nach Hachenburg eingeladen hatten.

Wirtschaftsministerin: Nicht kneifen beim Thema Nachfolge!

In ihrem Impulsvortrag „Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke vor rund 170 Gästen: „Gerade der Mittelstand, der in Rheinland-Pfalz das Rückgrat unserer Wirtschaft ist, steht vor enormen Herausforderungen, wenn es darum geht, einen geeigneten Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Unternehmen dabei durch Beratungs- und Finanzierungsförderung. Das Allerwichtigste dabei: Weichen Sie diesem schwierigen Thema Nachfolge nicht aus. Wer früh genug mit der Suche beginnt, hat klar bessere Chancen und kann sein Lebenswerk so für die Zukunft sichern.“

„Wer ein Unternehmen übernimmt, ist fast immer ein Existenzgründer, der mit der Übernahme eine selbstständige Existenz aufbaut“, so Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Als Förderbank des Landes unterstützen wir neben komplett neuen Projekten daher immer wieder Unternehmen mit funktionierendem Geschäftsmodell, sich infolge einer Nachfolge neu auszurichten.“ Wilhelm Höser, Sprecher des Vorstandes der Westerwald Bank mit Hauptsitz in Hachenburg, bekräftigte: „Erfolgreiche Unternehmensübergaben sind zumeist langfristig vorbereitet, da eine Vielzahl von Themen beachtet werden müssen.“

Übernahme steht und fällt mit der Finanzierung



Zum Thema „Fit für die Übergabe - Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens“ referierte Frank Mellwig, Projektleiter in der VR Corporate Finance GmbH: „Familienexterne Nachfolgelösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Mehr als jede dritte Nachfolge wird außerhalb der Familie geregelt.“

Martin Neudecker, Geschäftsführer Unternehmensgründung und -förderung der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Stephanie Binge, Leiterin Betriebsberatung und Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Koblenz, und Steuerberater Peter Hoffarth diskutierten über die passende Übergabeform von Unternehmen. „Zusätzlich zur Unternehmensbörse www.nexxt-change.org will die IHK Koblenz die Bereitschaft ihrer Mitglieder zur frühzeitigen Beschäftigung mit der Unternehmensnachfolge durch das neue Konzept ‚Unternehmensnachfolgesprechtag‘ erhöhen“, erklärte Neudecker. Dieses werde in Kürze in Kooperation mit anderen Partnern vorgestellt. Binge ergänzte: „Die Betriebsübergabe ist neben der Gründungsphase die wichtigste strategische Phase eines Unternehmens – sowohl der Übergeber als auch der Übernehmer können auf die umfassende Unterstützung der Betriebsberater ihrer Handwerkskammer bauen, beispielsweise auch bei der schwierigen Frage der Ermittlung des Unternehmenswertes und der Mediation unterschiedlicher Interessen.“

Die Gründung und Übernahme eines Unternehmens steht und fällt mit der Finanzierung des Vorhabens. Einen Überblick über die Finanzierung und Förderung für Unternehmensgründer und ihre Nachfolger gaben Roland Wagner, Bereichsleiter Mittelstands- und Kommunalfinanzierung bei der ISB, und Wilhelm Höser im Gespräch zu „Finanzen: Ihre Ansprechpartner für Übergabe, Übernahme und Neugründung“.

Zum Abschluss sprach Prof. Dr. Stefan Bieler, Abteilungsleiter BWL der Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW), über die psychologischen Aspekte der Unternehmensnachfolge. „Ein Unternehmer muss Entscheidungen treffen, die er voraussichtlich nur dieses eine Mal in seiner unternehmerischen Karriere trifft, und hat in dieser Richtung keine oder nur geringe Erfahrungen. Es betrifft sein Lebenswerk und ist mit viel Emotionalität behaftet.“


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rockfestival Rengsdorf 2014 naht

Rengsdorf. Am 25. und 26. Juli wird in Rengsdorf wieder gerockt. Folgende Gruppen haben sich angesagt:
Riff Raff
Was sie ...

Schüler werden Unternehmer

Unter Anleitung der Wirtschaftsjunioren werden Businesspläne erstellt, Kosten und Umsätze prognostiziert und die Konkurrenzsituation ...

Bad Hönninger SPD nahm an Ortsvereinskonferenz teil

Nach der Begrüßung durch den Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD Jens Guth und der stellvertretenden Parteivorsitzenden ...

Angebranntes Essen löste Feuerwehreinsatz aus

Anhausen. Bewohner eines Mietshauses wurden durch einen ausgelösten Rauchmelder auf das Feuer aufmerksam und alarmierten ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Bei freiem Eintritt erwartet die Reiter und Zuschauer insgesamt 43 Prüfungen auf dem Springplatz und in der Dressurhalle, ...

Verdienste von Wehrleuten gewürdigt

Mit der Verdienstnadel in Silber wurden Norbert Kramer, Arno Schücke, Norbert Ückerath, Rolf Hombeuel und Angela Steffen ...

Werbung