Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

NABU-Hochbeete in KiTas sorgen für gesunde Ernährung

Erfolgsprojekt „Kinder-Gartenpaten des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landeszentrale für Umweltaufklärung läuft auf Hochtouren. Zwölf ausgewählte Kinder-Tagesstätten in der Region Westerwald sind schon am Arbeiten.

Workshopteilnehmer/Innen des NABU-KinderGartenpaten-Projekts 2014, die vom Umweltbeauftragten der VG Westerburg Rolf Koch (r) herzlich begrüßt wurden, hinter dem erfolgreich bepflanzten Hochbeet der KiTa Sonnenblumental in Höhn/Westerwald. Foto: privat

Höhn. Mit zahlreichen praktischen Beispielen zum Gärtnern mit Kindern an Hochbeeten, Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten sowie zur Herstellung gesunder Lebensmittel aus eigenem Anbau beschäftigten sich vergangene Woche Kinder-Gartenpaten und Vertreter und Vertreterinnen von zwölf ausgewählten Kinder-Tagesstätten aus der Region Rhein-Westerwald in Höhn.

Das generationenübergreifende Projekt Kinder-Gartenpaten wird vom NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung umgesetzt. Die zwölf erfolgreichen KiTa-Bewerber aus der Region Rhein-Westerwald erhielten bereits im März je ein kostenloses Hochbeet inklusive Pflanzsubstrat auf torffreier Basis einschließlich Saat- und Pflanzgut. Die KiTas verpflichteten sich, das Hochbeet gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren für mindestens zwei Jahre kontinuierlich zu betreuen. In drei halbtägigen Workshops schulte der NABU die Hochbeetpatinnen und -paten, um eine gartenpädagogische Arbeit zu gewährleisten und den Kindern ein Bewusstsein für eine gesundheitsorientierte Ernährung zu vermitteln.

Im letzten der drei Workshops in der integrativen KiTa „Sonnenblumental“ in Höhn demonstrierte nun ein engagiertes Team aus 14 Teilnehmern und Teinehmerinnen auf eindrucksvolle Weise in Form von Fotos, Dokumappen, Powerpoint-Darstellung und vielem mehr, wie Jungen und Mädchen spielerisch an den Wert von Gartenarbeit und gesunder Ernährung herangeführt werden können. Hermann Holl, NABU-Koordinator des Projektes und die übrigen Teilnehmer hoffen im Interesse der Kinder schon jetzt auf eine Fortsetzung des Kinder-Gartenpatenmodells durch NABU und Ministerium im nächsten Jahr. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de.



Folgende KiTas in der Region konnten mit Hochbeeten ausgestattet werden:
KiTa Sonnenblumental, Höhn
KiTa Pusteblume, Mündersbach
Waldorf-Kindergarten, Neuwied
KiTa Haus der kleinen Füße, Betzdorf
KiTa Purzelbaum, Wahlrod
KiTa Hoffnungskirche, Koblenz
KiTa Kinder Garten Eden, Gemünden
Kindergarten Villa Kunterbunt, Holler
KiTa Kinderhafen, Diez
KiTa Don Bosco, Luckenbach
KiTa Rappelkiste, Ingelbach
Kindergarten St. Johannes, Horressen



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Beachcup Hachenburg - Anmeldung noch möglich

Hachenburg. Auf zwei feinsandigen Beachvolleyball-Plätzen startet am Samstag, den 26. Juli, 10 Uhr, im Hachenburger Löwenbad ...

Noch drei neue Computer für Grundschule „St. Laurentius“

Leutesdorf. Im April hatte der Bürgermeister der Schule vier neue Computer beschert. Die Freude darüber war bei Kollegium ...

Beratung in Sachen Berufsrückkehr

Dierdorf. Unterstützt von Dr. Christa Lenz von der Beratungsstelle "Frau und Beruf" in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gisela ...

Auch Urlauber haben Rechte

Region. Nicht immer ist am Urlaubsort alles so wie gebucht: Vielleicht hat das Hotel nicht wie angegeben eine ruhige Lage, ...

Schwarzmilane im Engerser Feld beobachten

Neuwied. Die Neuwieder haben das Glück, dass direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet liegt, das Fachleute aus ganz ...

Mobiler und unabhängiger mit dem Euro-Toilettenschlüssel

Kreis Neuwied. Fahrten in die Stadt, Anreisewege oder auch Urlaubsreisen können so besser geplant werden und das patentierte ...

Werbung