Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen neu gewählt

Der alte und neue Ortsbürgermeister Josef Rüddel wurde formal ernannt. Martina Krumscheid jetzt Erste Beigeordnete in Windhagen. Beigeordnete erhalten eigene Aufgabenbereiche.

Martin Buchholz, Martina Krumscheid, Ortsbürgermeister Josef Rüddel, Helmut Wolff (v.l.).

Windhagen. Die Wahlen der ehrenamtlichen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Asbach und den vier Ortsgemeinden sind abgeschlossen. Als letztes Gremium ist nun auch die Gemeindeleitung in Windhagen neu aufgestellt. In der konstituierenden Ratssitzung erhielt der alte und neue Ortsbürgermeister Josef Rüddel von seinem bisherigen Ersten Beigeordneten Helmut Wolff die Ernennungsurkunde überreicht. Eine formale Vereidigung und Amtseinführung entsprechend der Gemeindeordnung entfiel, da Rüddel dieses Amt bekanntlich schon seit 1963 ausübt.

Die CDU-Fraktion beantragte beim Tagesordnungspunkt Beigeordneten-Wahlen, analog der letzten Legislaturperiode wiederum drei Beigeordnete als Stellvertreter des Ortsbürgermeisters zu wählen. Die drei Beigeordneten sollen eigenverantwortliche Geschäftsbereiche erhalten. CDU-Fraktionssprecher Axel Schülzchen begründete dies mit dem gestiegenen Arbeitsumfang der ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindeleitung. So soll künftig auch das Forum Windhagen noch gezielter für Veranstaltungen vermarktet werden.

Für die SPD sprach sich deren neuer Fraktionsvorsitzender Dr. Thomas Stumpf in der Diskussion ebenfalls für grundsätzlich drei Beigeordnete aus. Er reklamierte dabei eine dieser Spitzenpositionen für seine Partei. Aus der Hauptsatzung der Gemeinde geht hervor, dass in Windhagen „bis zu drei Beigeordnete“ möglich sind. In der Abstimmung votierte die SPD-Fraktion allerdings geschlossen gegen die Wahl von drei Beigeordneten.

Als Ersten Beigeordneten wählten die 20 Ratsmitglieder mit zwölf Ja-Stimmen und acht Nein-Stimmen Martina Krumscheid. Der nunmehr Zweite Beigeordnete Helmut Wolff erhielt 15 Ja- und fünf Nein-Stimmen. Auf den Dritten Beigeordneten Martin Buchholz entfielen 14 Ja- und sechs Nein-Stimmen. Ortsbürgermeister Josef Rüddel übergibt den drei Beigeordneten folgende Aufgabenfelder als Geschäftsbereiche:

Martina Krumscheid wird zuständig sein für die Unterhaltung der gemeindlichen Gebäude (außer Gebäude der St. Bartholomäus-Kita) und der Sportanlagen, die Vereins- und Jugendförderung ,sowie die Terminverwaltung der Veranstaltungen im Forum. Helmut Wolff ist weiterhin zuständig für den Bereich Hochbau sowie für die Unterhaltung des gemeindlichen Gebäudes der St. Bartholomäus-Kita. Dies wurde deshalb „in einer Hand befindlich“ als sinnvoll angesehen, weil Wolff auch als kirchlicher Trägervertreter für den Betrieb dieser Einrichtung verantwortlich ist. Martin Buchholz wird zuständig sein für den Bereich Jugend, Kultur und Soziales (Kindergarten-Angelegenheiten, Kinderspielplätze, Seniorenbetreuung) sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (Homepage der Gemeinde, Kirmesveranstaltung).







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Franziskanerinnen praktizieren Naturschutz auf Streuobstwiesen

Waldbreitbach. Am Klosterberg wachsen unter anderem alte Apfelsorten und leben verschiedene bereits bedrohte Tiere. Nun werden ...

Erinnerung an Else Missong-Peerenboom

Linz. Else Peerenboom wurde am 13. Oktober 1893 im sächsischen Brauna als Tochter des Oberförsters Johann Alexander Peerenboom ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Nauroth. Am Freitagabend ist die Band „Tumbleweed Country Union“ im Festzelt am Start. Am Samstag werden die europaweit erfolgreichen ...

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau in Kitas weit vorne

Kreis Neuwied. Gefragt war dort unter anderem nach der Anzahl der U3-Plätze zum Februar dieses Jahres. Mit 1.002 Plätzen ...

Geänderte Öffnungszeiten bei Kfz-Zulassungsstelle

Kreis Neuwied. In den Sommerferien sind die Außenstellen wie folgt geschlossen: Asbach vom 12. bis 21. August und Dierdorf ...

Beratung in Sachen Berufsrückkehr

Dierdorf. Unterstützt von Dr. Christa Lenz von der Beratungsstelle "Frau und Beruf" in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gisela ...

Werbung