Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Kreisverband der Grünen wählte neuen Vorstand

In seiner Kreismitgliederversammlung hat der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Als neue Vorstandssprecherin erhielt Anja Birrenbach aus Linz das Vertrauen der Mitglieder. Zum Vorstandssprecher wurde Markus Erdmann aus Linkenbach gewählt.

Der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Neuwied (von links): Andrea Weber, Martin Lang, Anja Birrenbach, Markus Erdmann, Ludwig Stolz.

Damit setzten die Grünen nach eigener Aussage auch auf regionaler Ebene konsequent auf die Trennung von Amt und Mandat, einem urgrünen Grundsatz.

Nach der erfolgreichen Kommunalwahl im Mai 2014 sind einige der bisherigen Vorstandsmitglieder in den Kreistag gewählt worden und hatten ihre Posten zur Verfügung gestellt, sodass eine Neuwahl erforderlich wurde.

Neuer Geschäftsführer ist Martin Lang aus Sankt Katharinen. Ebenfalls aus Sankt Katharinen kommt die aktuelle Schriftführerin Andrea Weber. Schon im bisherigen Vorstand war Ludwig Stolz aus Leubsdorf aktiv, der als Kreiskassierer gewählt wurde.

„Wir möchten die erfolgreiche Arbeit, die der bisherige Vorstand geleistet hat, fortsetzen“, sagt Anja Birrenbach und ergänzt: „Uns ist die politische Schwerpunktsetzung wichtig, die wir vermehrt in den Vordergrund stellen möchten. Wir wollen als Grüne im Kreis Neuwied aktiv dafür eintreten, dass grüne Politik im Kreis Neuwied wahrgenommen wird, unsere Themen in der Diskussion bleiben und – wo möglich – auch umgesetzt werden.“

Auch die Menschen im Kreis und die Grünen-Mitglieder im Besonderen sind dem neuen Vorstand wichtig, wie Markus Erdmann betont: „Wir wollen wertschätzend miteinander umgehen - sowohl im Vorstandsteam, als auch mit unseren Mitgliedern. Wir möchten dazu beitragen, indem wir mit dem vorhandenen, vielfältigen Sachverstand unserer Mitglieder gemeinsam und aktiv politische Positionen besetzen.“



Für Martin Lang haben auch die Ortsverbände der Grünen eine wichtige Funktion: „Sie sind wichtige Teile des Gesamten, die wir stärken und unterstützen wollen. Daher möchten wir vor allem erst einmal hinschauen und zuhören, um die Vielfalt, die in den Ortsverbänden und auf Kreisebene vorhanden ist, kennenzulernen, Gedanken, Meinungen und Stimmungen einzufangen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.“

„Wir Grüne stehen für Basis-Demokratie, und so wollen wir auch unsere Arbeit gestalten“, ergänzt Andrea Weber.

„Wir wollen für die Integration unserer Mitglieder sorgen. Jeder Mensch hat Ideen, Ecken und Kanten – und das ist gut so! Dies wollen wir erhalten und fördern, denn das macht uns Grüne aus“, meint Ludwig Stolz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


4.000 Schüler wählten ihre Sprecher für die Stadtpolitik

So werden auch bei zukünftigen Wahlen die jeweiligen Klassensprecher, Schülervertretungen und Verbindungslehrer wieder mit ...

Neue Führung für die Ortsgemeinde Thalhausen

Thalhausen. Nach der Eröffnung der Sitzung, galt es zunächst, die aus dem Rat ausgeschiedenen Mitglieder Armin Neuß, Willi ...

Großer Bedarf für Förder- und Schwerpunktschulen

Die Schwerpunktschule ist ein möglicher Lernort für Schülerinnen und Schüler, bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf ...

Tollwutverdacht bei Hund aus Rumänien

Gerade in Urlaubszeiten komme es häufig vor, so die Kreisverwaltung, dass Tiere bedenkenlos mitgebracht werden. Dies geschehe ...

Neue Klassenräume verbessern Raumangebot an Gymnasium Neustadt

Die Fundamente sind bereits vorbereitet. Landrat Rainer Kaul (rechts) und Kreisbauamtsleiter Wilfried Rüdig konnten sich ...

CDU in Bad Hönningen fühlt sich übergangen

Als Vorschlag der CDU-Fraktion für die Wahl zum ersten Beigeordneten nannte Haardt Manfred Müller. Müller sei bereits in ...

Werbung