Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Grüne informieren sich im Marienhaus Klinikum

Dr. Dr. Rahim Schmidt, gesundheitspolitischer Sprecher und Elisabeth Bröskamp, familienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Rheinland-Pfalz zu Besuch bei Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger, Ärztlicher Direktor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach.

Foto: privat

Neuwied. „Es freut mich besonders, dass mich bei meinem Besuch in Neuwied viele interessierte Grüne vor Ort begleiteten. Die Besichtigung des Krankenhauses hat mir einen Eindruck über die gute Versorgung in diesem Haus vermittelt. Im Bereich Gesundheit müssen wir Zukunftskonzepte diskutieren und Veränderungen herbeiführen. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den demografischen Wandel. Die Gesundheitsversorgung muss gerade auch im ländlichen Raum weiter garantiert werden“, erklärt Dr. Dr. Rahim Schmidt.

„Ich freue mich, dass die Politik mit uns vor Ort für Diskussionen zur Verfügung steht. Es ist für unsere Arbeit eine wertschätzende Geste, um auch miteinander im Gespräch zu bleiben und nachhaltige gemeinsame Konzepte zu entwickeln! Im Bereich der Krankenhausfinanzierung müssen wir mit der Politik Diskussionen führen, wie wir die Versorgung, auch gerade im ländlichen Raum, auf eine langfristig stabile Finanzierung umstellen. Das Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach arbeitet rentabel. Allerdings trifft das auf 44 Prozent aller Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz nicht zu. Insgesamt müssen es der Wille und die Aufgabe aller Beteiligten im Gesundheitssystem sein, eine Grundversorgung in kleinen Krankenhäusern, auch im ländlichen Raum, zu erhalten“, erläutert Prof. Dr. Schenkel-Häger, Ärztlicher Direktor des Klinikums.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ich werde die angesprochenen Themen aufnehmen und in die Diskussion im Kreis Neuwied einbringen. Als familienpolitische Sprecherin hat mich besonders die Situation im Bereich Geburtshilfe interessiert. Hier ist das Klinikum sehr gut aufgestellt“, stellt Elisabeth Bröskamp, MdL, zum Abschluss fest.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 700 stationären und tagesklinischen Plätzen. Als Akademisches Lehrkrankenhaus ist das Klinikum mit circa 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber im nördlichen Rheinland-Pfalz. Insgesamt werden pro Jahr circa 25.000 stationäre Patienten behandelt. Zusätzlich finden rund 80.000 Patientenkontakte im ambulanten Bereich statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mahlert dankt Karl-Josef Rings

Bad Hönningen. Aus Anlass seiner Amtsübergabe bedankte sich Bürgermeister Michael Mahlert bei Karl-Josef Rings für sein hohes ...

Ortsgemeinderat Döttesfeld konstituiert sich

Döttesfeld. Zum Ersten Beigeordneten wurde Stefan Gräbel und als weitere Beigeordnete Melanie Kaul gewählt. Bei der konstituierenden ...

Gladbacher Jugendtreff präsentiert sich mit Erfolg

Neuwied. Selbstgemachte Plakate informierten unter anderem über die Ausflüge zum Eishockeyspiel ins Icehouse Neuwied, einen ...

Sommernacht im Museum in der Römerwelt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Unterstützt von den Eltern können sich die kleinen Besucher in der Sommernacht auch im Schnitzen versuchen. Eine ...

Fit für den Meisterbrief

Wissen/Koblenz. Der Meisterbrief im Handwerk ist ein Garant für Qualität und Sicherheit. Er schützt den Verbraucher vor Pfusch. ...

Geführte Kräuterwanderung entlang des Limes

Rheinbrohl. Treffpunkt für die Kräuterwanderung ist am 6. September um 12.30 Uhr in der Römerwelt Rheinbrohl. Nach dem Transfer ...

Werbung