Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Gitarre trifft Kabarett

Duo Becker und Becker zusammen mit Heri Lehnert: Auftritt im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“. Vater-Sohn-Gespann machen Musik, Heri Lehnert wird für kabarettistische Intermezzi sorgen. Gitarre trifft Kabarett und Satire auf Saiteninstrumente.

Duo Becker und Becker
Fotos: privat

Bendorf. Wenn der Vater mit dem Sohne Gitarre spielt, erlebt das Publikum zwei Gitarrenvirtuosen aus zwei Generationen: Vater Harald Becker und Sohn Jonas Becker bringen zusammen einige Jahre Bühnenerfahrung mit, wenn sie am Freitag, 15. August, auf der Bühne mit Rheinblick gastieren. Im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“ sind sie mit einem ausgesuchten musikalischen Programm vertreten. Beginn des Konzerts ist um 19:30 Uhr.

Die ersten Gehversuche auf der Gitarre machte Harald Becker bereits vor mehr als 45 Jahren. Schnell folgten öffentliche Auftritte mit Gitarrenmusik, Folk und Liedermacherrepertoire und Gastspiele als Duo Becker und Pohlmann. 1977 war Harald Becker an der Gründung der Gruppe Edelzwicker, zusammen mit Manfred Pohlmann beteiligt. Es erfolgten Verpflichtungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg, sowie Auftritte im Fernsehen und Rundfunk. Inspiriert durch Liedermacher wie Reinhard Mey, Hannes Wader, durch Chansonniers wie Jaques Brel und Gitarristen wie Werner Lämmerhirt, Klaus Weiland, Marcel Dadi und andere, bringt Harald Becker ein breit gefächertes Repertoire mit.

Seit 2006 gibt es die Bühnenauftritte als Vater-Sohn-Gespann und das Duo Becker und Becker. Sohn Jonas Becker wurde die Musikalität sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Jonas Becker ist Autodidakt auf der E-Gitarre, am Keyboard und Klavier, spielt Akkordeon, Querflöte und Mandoline. In sein Repertoire gehören Stücke von den Dire Straits, Eric Clapton, John Mayer, John Butler, Tommy Emmanuel sowie eine Reihe eigener Songs.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während die Musiker verschnaufen wird Heri Lehnert für kabarettistische Intermezzi sorgen.

Heri Lehnert beherrscht das rheinische Kabarett und deckt sehr subtil kleine und große Schwachstellen im System Kirche, Politik und Gesellschaft auf. Er dürfte vielen durch seine Auftritte im Café Hahn in Koblenz und im Radius bis hin nach Trier bekannt sein. In zahlreichen Auftritten nahm er bereits Vertreterinnen und Vertreter aus den sogenannten Schwachstellen aufs Korn. Er ist ein begnadeter Kritiker, der kein Fettnäpfchen auslässt, besitzt Witz und Verstand. Seine Witze und Anekdoten sind ausgesprochen scharfzüngig, aber nie persönlich verletzend, auch wenn das Kabarett als der Ernstfall des Humors gilt.

Karten: Vorverkauf: 12 Euro/ Abendkasse 14 Euro, freie Platzwahl.
Vorverkauf: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79); Tel.: 02622-14564; |E-Mail: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Selters. In Selters war am Samstagmittag, 2. August, ein Durchfahrt-Kontroll-Stop mit Fahrervorstellung im Tourenplan vorgesehen. ...

Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

St. Katharinen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hatte im Februar dem Geschäftsführer der Firma Niedax, Bruno Reuffels, ...

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Kurtscheid. Es war schon ein besonderer Tag für die Feuerwehr Kurtscheid, wurden doch gleich zwei Fahrzeuge übergeben, die ...

Buchholzer Firma war bei Nürburgring-Rad-Event dabei

Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen ging es vom 25. bis 27. Juli für rund 10.000 Sportfreunde auf dem ...

Kleintransporter auf der A3 stand in Flammen

Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug war mit Möbeln beladen, ...

Mega-Stau durch Nature One

Kurz später lautete die Polizeimeldung: „L108 beide Spuren zu B327 bis AS Pfalzfeld zu L219 bis Laubach zu L226/K22 bei Wüschheim ...

Werbung