Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Landrat Rainer Kaul übergab am Samstag, den 2. August in Kurtscheid den neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) an die Feuerwehren des Landkreises Neuwied. Der ELW 2 ist zur Koordination mittlerer und größerer Einsätze der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes ausgerichtet.

Pfarrer Hartmann (rechts) segnete die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge ein. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Es war schon ein besonderer Tag für die Feuerwehr Kurtscheid, wurden doch gleich zwei Fahrzeuge übergeben, die in Kurtscheid stationiert werden. Für den ELW 2, der für den gesamten Kreis Neuwied zur Verfügung steht, wurde bewusst der Standort Kurtscheid gewählt, da der Ort in etwa den Mittelpunkt des Kreises darstellt.

Seit 2007 bestand der Plan, den in die Jahre gekommenen ELW 2, ein umgebautes, ehemaliges Sparkassenfahrzeug, Baujahr 1984 durch ein neues Fahrzeug zu ersetzen. Die Beschaffung des neuen Fahrzeuges wurde aufgrund der Umstellung auf den Digitalfunk hinausgezögert, um nun ein Fahrzeug mit neuer, digitaler Funktechnik zu beschaffen. Durch die gute Pflege bei der Feuerwehr konnte das alte Fahrzeug bis jetzt erhalten werden.

Der neue ELW 2 kann eine ganze Führungsgruppe bei ihrer Arbeit unterstützen, was etwa beim Einsatz eines Verbandes oder mehrerer taktischer Einheiten in einem größeren Einsatzgebiet oder aber auch bei der Koordination verschiedener Hilfsorganisationen bei einem einzigen Einsatz nötig wird. Bei einem Ausfall einer Feuerwehreinsatzzentrale kann ein ELW 2 diese provisorisch ersetzen.

Das Fahrzeug verfügt über drei voneinander getrennte Räume, Fahrerraum, Funkraum und Besprechungsraum. Der Funkraum hat drei vollwertige Kommunikations-Arbeitsplätze. Im Besprechungsraum gibt es mehrere Sitzplätze, die auch mittels Notebooks als Arbeitsplätze beispielsweise für die Stabsarbeit genutzt werden können. In der Schleuse des Eingangsbereiches arbeitet der „Sichter“ und über den dortigen Arbeitsplatz werden die notwendigen Geräte gezielt an Einsatzkräfte ausgegeben. Besetzt wird dieses Fahrzeug im Einsatzfall durch die Fachgruppe Information- und Kommunikation (IuK-Gruppe) des Landkreises Neuwied.



Die Gesamtkosten des ELW 2 belaufen sich auf 338.702,56 Euro. Davon wird das Land Rheinland-Pfalz ein Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro gewähren.

Für die Feuerwehr Kurtscheid konnten Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Uwe Schmidt ein neues Mehrzweckfahrzeug 2 (MFZ 2) in Dienst stellen und offiziell an Wehrführer Michael Wilbert übergeben. Das Fahrzeug wird im allgemeinen Einsatzdienst genutzt und dient als Zubringerfahrzeug von Ausrüstung und Gerätschaften für den Aufbau einer Führungsstelle in Verbindung mit dem ELW2. Daher erfolgte die Beschaffung auf Basis einer kommunalen Vereinbarung gemeinsam durch die Verbandsgemeinde Rengsdorf und den Landkreis Neuwied.

Das MZF 2 kostet 67.424,21 Euro, davon trägt der Kreis Neuwied 25 Prozent. Bei seiner Begrüßungsrede dankte Hans-Werner Breithausen allen Beteiligten: „Ich möchte aber auch Dank sagen, bei denjenigen, und das sind nach meiner Auffassung die Wichtigsten, die sich rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe engagieren.“ Im Landkreis Neuwied sind dies gut 1.500 Frauen und Männer, davon über 200 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Werner Böcking bekam im Rahmen der Fahrzeugübergabe seine Urkunde zur Wiederwahl als Kreisfeuerwehrinspekteur für die nächsten zehn Jahre. Zu dem ELW 2 meinte er: „Es war ein langer und holpriger Weg bis zur heutigen Übergabe. Insbesondere Peter Schäfer und Holger Kurz haben viel Freizeit und Gehirnschmalz in die Beschaffung des Fahrzeuges investiert.“

Die feierliche Übergabe wurde musikalisch von Musikverein Kurtscheid umrahmt. Pfarrer Hartmann segnete die Fahrzeuge ein. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fahren unter Drogeneinfluss - aber ohne Führerschein

Oberhonnefeld-Gierend. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann im Jahr 1997 seine Fahrerlaubnis gerichtlich ...

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

Region. Alkohol- und Drogenmissbrauch von Autofahrern führt immer wieder zu schweren Unfällen. 2013 krachte es im Bereich ...

Spontanes Straßenfest in Niederhofen

Sie waren so froh über die Erneuerung der Straße, worauf sie laut eigener Aussage „seit Jahrzehnten“ sehnsüchtig gewartet ...

Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

St. Katharinen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hatte im Februar dem Geschäftsführer der Firma Niedax, Bruno Reuffels, ...

ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Selters. In Selters war am Samstagmittag, 2. August, ein Durchfahrt-Kontroll-Stop mit Fahrervorstellung im Tourenplan vorgesehen. ...

Gitarre trifft Kabarett

Bendorf. Wenn der Vater mit dem Sohne Gitarre spielt, erlebt das Publikum zwei Gitarrenvirtuosen aus zwei Generationen: Vater ...

Werbung