Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Bendorfer Markttrubel in Zeiten des Wirtschaftswunders

Die „Festspiele am Rheinblick“ feierten Theaterpremiere. „Schwein gehabt!“ lautet der Titel des Sommerstücks, das am 1. August auf der Bühne mit Rheinblick an den historischen Eisenerzröstöfen in Bendorf Premiere feierte.

Fotos: Sascha Ditscher

Bendorf. Präsentiert wird das Stück vom Kulturforum der GGH Bendorf. Erneut konnten die Veranstalter das Theaterensemble „Die Findlinge“ nach Bendorf holen. Schwein gehabt hatten auch all jene, die als Premierengäste die restlos ausverkaufte Veranstaltung besuchten. Das Wetter meinte es gut mit dem Publikum und verwöhnte mit einem lauen Sommerabend.

Weitere Theaterabende bei den „Festspielen am Rheinblick“ gibt es am 8., 9. und 10. August sowie am 29. und 30. August. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Karten im Vorverkauf zu 12 Euro sind im Berghotel Rheinblick, im Bendorfer Buchladen, telefonisch unter 02622-14564 oder per Mail: kulturforum-bendorf@t-online.de erhältlich. Karten an der Abendkasse gibt es zu 14 Euro zu erwerben.

Bendorf als lebendige Marktstadt steht im Mittelpunkt: Bereits im Jahr 1560 bekam Bendorf die Marktrechte verliehen. Das Stück dreht am Rad der Zeit und verlegt das Geschehen in die Nachkriegsjahre, in denen Bauersfamilien, Mägde und Knechte nach getaner Arbeit eine heiße Sohle zu Melodien der Wirtschaftswunderhits auf das Parkett legten. Die Zuschauer erleben Bäuerin Luise Schwerdtfeger (Christiane Brühl) und ihre kokette Magd Geli Vetter (Daniela Goeth) am reichlich bestückten Marktstand. Auch Marianne Poetschke (Elisabeth Büttner) ist mit von der Partie oder wahlweise auch im Publikum unterwegs, um edle Stoffe und Kurzwaren zu verkaufen, während es sich der gesellige Bauer Konrad Schwerdtfeger (Thomas Krämer) bei seinem Lieblings-Wirt Pitter Rengsdorf (Michael Antrack) gut gehen lässt und mit einem Auge stets die attraktive Magd im Auge behält.



Was sonst noch so passiert, wer zu dieser Zeit alles in Bendorf unterwegs war (diverse Rollen gespielt von Alice Schmitz) , wo man sich vergnügte und warum am Ende ein Schwein die Hauptrolle spielt – das erklärt sich entweder ganz von selbst oder das Publikum erfährt es im Dialog mit der einstigen Hebamme Auguste Vogt (Renate Steinkamp). Weshalb jedoch der junge Knecht Herm Schmitz (Stefan Bau) zu einem der begehrtesten Männer des Stücks avanciert und gleich drei Frauen um seine Gunst buhlen, finden Sie besser selbst raus. Kittelschürze und Petticoat passen besser zusammen als man denkt.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Großer Saisonerfolg für den Tennisclub Dierdorf

Dierdorf. Gesiegt wurde gegen die Mannschaften von Rhein-Wied Neuwied, Bad Neuenahr, Remagen und Westerburg, knapp verloren ...

72.000 Besucher bei Nature One - Polizei fand 1.000 Ecstasytabletten und 1 Kilo Haschisch

Wie schon in den vergangen Jahren bemühte sich die Polizei in einem gemeinsam mit dem Veranstalter und weiteren nichtpolizeilichen ...

VdK Dierdorf-Anhausen begrüßt 300. Mitglied

Dierdorf. Rückblickend betrachtet, ist in den letzten Jahren ein vermehrter Anstieg der Mitgliederzahlen in den Ortsverbänden ...

Laserattacke auf Passagierflugzeuge bei Rengsdorf

Rengsdorf. Ein Airbus der Fluglinie Germanwings wurde beim Landeanflug auf den Flughafen Köln / Bonn am Sonntagabend, 3. ...

Fußballfest in St. Antonius Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Die Akteure trafen sich am 6. Juli um 10 Uhr am Kindergarten, um eine Wanderung zum Spielplatz am Eichenheck ...

Neue Bänke für den Friedhof Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Zwei der Bänke wurden gestiftet von den Gemeinden des Kirchspiels Honnefeld. Die Freude darüber war Andreas ...

Werbung