Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Grüne - Anforderungen an Klimaschutzkonzept Kreis

Die Grünen legen die Anforderungen an die wirksame Umsetzung des Kreisklimaschutzkonzeptes in den nächsten fünf Jahren dar. Energiebeirat, Kreistag und Dezernent sind gefordert. Zehn Punkte Programm eingebracht.

Neuwied. „Die Grüne Kreistagsfraktion ist sich nach dem guten Kommunalwahlergebnis und ihrer Konstituierung sowie der zugewiesenen Rolle als Oppositionsführerin, durch die Etablierung der Groko im Kreis Neuwied, der gestiegenen politischen Verantwortung bewusst. Das Thema Umsetzung der bundesweiten Energiewende in Verbindung mit der praktischen Umsetzung des Kreisklimaschutzkonzeptes hat dabei für die Kreistagsfraktion, neben anderen brennenden Themen im Kreis, oberste Priorität“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bröskamp (MdL).

Von daher wurde direkt in der konstituierenden Sitzung des Kreisenergiebeirats ein von der Kreistagsfraktion beschlossenes zehn Punkte Programm zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Kreis Neuwied dem zuständigen 1. Kreisbeigeordneten und den Kolleg/innen des Energiebeirats zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.

Der Arbeitsplan der nächsten fünf Jahre umfasst im organisatorischen Bereich die Einrichtung einer regionalen Plattform möglichst aller Akteure, die Einbeziehung aller Energieversorger in Stadt und Kreis Neuwied und die Einrichtung eines Controlling Instruments zur periodischen Überprüfung des Umsetzungserfolgs.

Weiterhin soll über einen jährlichen Investitionsplan, der Erstellung von Sanierungsfahrplänen für unterschiedliche Zielgruppen und der Aufbereitung und Bündelung von Informationen zu allen Förderprogrammen des Landes, des Bundes der EU sowie der Energieversorger, ein entsprechendes konkret wirksames Investitionsklima für die Energiewende und den Klimaschutz geschaffen werden.



Schließlich soll jährlich eine Gesamtbilanzierung der Energieeinsparung, des Fortschrittes beim Klimaschutz und zum Ausbau der erneuerbaren Energien dem Kreistag vorgelegt und mit Zielvorgaben für das darauf folgende Jahr versehen werden. Kommunale Leitlinien im Baubereich für Null- und Plusenergiehäuser sowie die Gewährleistung einer fachlich qualifizierten externen Baubegleitung sollen diese Ansätze im Neubau- und Sanierungsbereich absichern.

„Unser Mitglied im Energiebeirat, Dipl. Ing. (FH) Dietmar Rieth, wird mit seiner Kompetenz und Beharrlichkeit dafür Sorge tragen, dass dieses wichtige Zukunftsthema in Stadt und Kreis Neuwied seinen notwendigen Stellenwert erhält“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helmut Hellwig.

Den Arbeitsplan der Grünen finden Sie unter weitere Bilder.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bad Hönninger Kirmes ohne Loch

Bad Hönningen. Bei einem Baustellentermin konnte sich der neue Ortsbürgermeister Oliver Labonde mit dem technischen Werkleiter ...

Kai Kazmirek bei EM in Zürich dabei

Neuwied. Kai Kazmirek, der seit 2006 für die LG Rhein-Wied startet, wird Deutschland bei der EM in Zürich im Zehnkampf vertreten. ...

Mitmachen beim Fotowettbewerb

Kreis Neuwied. „Die Region Rhein-Wied-Westerwald ist unglaublich vielfältig, genau wie das Weiterbildungsangebot, das die ...

Hydraulischer Abgleich – entscheidend für die Effizienz


Region. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: ...

VdK Dierdorf-Anhausen begrüßt 300. Mitglied

Dierdorf. Rückblickend betrachtet, ist in den letzten Jahren ein vermehrter Anstieg der Mitgliederzahlen in den Ortsverbänden ...

72.000 Besucher bei Nature One - Polizei fand 1.000 Ecstasytabletten und 1 Kilo Haschisch

Wie schon in den vergangen Jahren bemühte sich die Polizei in einem gemeinsam mit dem Veranstalter und weiteren nichtpolizeilichen ...

Werbung