Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Drei Hundertjährige feierten Geburtstag in Linz

Drei Jahrhunderte voller Leben: In der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz haben im April und Juli zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner ihren hundertsten Geburtstag gefeiert: Peter Reufels aus Vettelschoß, Emilie Serff aus Bad Neuenahr und die aus Duisburg stammende Katharina Rogall.

Peter Reufels, Emilie Serff und Katharina Rogall (von links) kamen 1914 zur Welt und feierten in Linz ihren hundertsten Geburtstag. Fotos: Sankt Antonius Seniorenresidenz

Bürgermeister Hans-Günter Fischer, der Erste Beigeordnete der Stadt Linz, Dr. Hans-Georg Faust, sowie Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz überbrachten Peter Reufels herzliche Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum. Peter Reufels, der mit seiner Frau, seiner Familie sowie im Kreis vertrauter Menschen feierte, wurde in Vettelschoß geboren und verbrachte in der Ortsgemeinde sein aktives Leben als Landwirt und Gastwirt. Seit 2012 bewohnt er mit seiner Frau Regina eine kleine Wohnung in der Senioren-Residenz Sankt Antonius.

Seit 1. Januar 2005 wohnt Emilie Serff in der Linzer Seniorenresidenz. Die gelernte Schneiderin, die am 17. Juli 1914 in Straßburg geboren wurde, hat einen Sohn, der sie mit seiner Ehefrau regelmäßig besucht und natürlich auch zum stolzen, runden Geburtstag kam. Die gesellige Seniorin freute sich sehr über die große Zahl an Gratulanten, die ihr an diesem Tag Glückwünsche überbrachten.

Emilie Serff erinnert sich auch heute noch gerne an die Zeit, in der sie mit ihrem Mann in Bad Neuenahr lebte. Ihre große Leidenschaft galt dort ihrem farbenfrohen Garten. Heute genießt sie in der Sommerzeit die schönen Pflanzen im Innenhof der Einrichtung. Obwohl Frau Serff keine eigenen Haustiere hat, freut sie sich immer sehr über den Besuch durch den Hund ihres Sohnes und die Hunde der Mitarbeiter in der Residenz.



Und noch einen 100. Geburtstag galt es zu würdigen. Katharina Rogall feierte am 21. Juli gemeinsam mit ihren Kindern und deren Ehepartnern diesen besonderen Tag. In Duisburg wurde sie geboren, ist dort aufgewachsen und hat bis 1973 in der Stadt im Ruhrgebiet gelebt. Danach verlegte Käthe Rogall mit ihrem Mann Walter ihren Wohnsitz vom Niederrhein nach Linz.

Fernweh und Reiselust lockten das Ehepaar per Bahn, Flugzeug und Schiff auch über Europas Grenzen hinaus. Besondere Höhepunkte waren der Rombesuch zur Seligsprechung von Adolf Kolping im Oktober 1991 sowie Reisen in die USA im Dezember 1993 und 1995. Bis zum Tod von Walter Rogall verlebte das Ehepaar - und danach auch Katharina Rogall alleine – im Kreis vieler Freunde wunderschöne Jahre in der „bunten Stadt“ Linz. Seit 1998 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen in der Senioren-Residenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mentalist Marc Hagenbeck mit neuem Programm

Herschbach. In zahlreichen mentalen Experimenten durchleuchtet Hagenbeck in dieser abendfüllenden Show sich selbst und – ...

"Status Quo" - Konzert in Dautphetal abgesagt

Region/Dautphetal. Status Quo sehen sich gezwungen, ihre Konzerte nächste Woche abzusagen. Der Gitarrist Rick Parfitt erkrankte ...

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Region. Entgegen dem allgemeinen Trend meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Juli 36 Lehrverträge mehr als zum ...

Feuerwehr Neuwied: Zugführer leiten ständige Bereitschaft

Neuwied. Die Beiden wurden jetzt nach erfolgreicher Prüfung von Oberbürgermeister Nikolaus Roth zu Zugführern bestellt und ...

„Rhein in Flammen“ ist auch eine behördliche Meisterleistung

„Damit die vielen Zuschauer den Feuerzauber sicher genießen können, ist jede Menge Vorarbeit zu leisten“, sagt Dr. Ulrich ...

Ruhe und Innere Besinnung auf Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden an. Der ...

Werbung