Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, nach einem mit 3.000 Besuchern gut besuchten Brezelumzug bei schönstem Wetter ein Showkonzert der Extraklasse anzubieten: Heino und die Schlagerschlampen.

Heino begeistert Jung und Alt in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Idee, Heino nach Hachenburg zu engagieren, wurde nach der letztjährigen Kirmes geboren und dank der Unterstützung durch Reiner Meutsch und mit dessen Beziehungen zur deutschen Musikszene auch realisiert. Ein Abend mit Wacken-Charakter wurde angekündigt, denn seit dem legendären Auftritt mit Rammstein beim Wacken-Festival 2013 ist Heino als Rocksänger anerkannt. Der Sänger bekannte: „Der Auftritt mit Rammstein war einer der Höhepunkte meiner Karriere“ Heino und seine Band bringen sowohl Rock als auch Schlager auf die Bühne. Entsprechend bunt und generationenübergreifend gemischt war das Publikum. Drei Generationen klatschten und sangen begeistert mit im Festzelt.

„Junge, wie du wieder aussiehst“, war Heinos Einstiegssong. Wie ein Rocker sah er ein bisschen aus mit schwarzer nietenbesetzter Lederjacke, ansonsten ganz wie der „alte“ Heino mit platinblondem Haar und der typischen Sonnenbrille. „Rocker duzen sich“, bot der Sänger an, um damit überzuleiten zu „Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein“, dem Abzählreim in Liedform. „Wir Männer werden die Frauen nie verstehen und am Ende immer fragen: „Was soll das?“, philosophierte Heino. Er bekundete, dass er sich durch den Erfolg mit diesen Liedern einen Lebenstraum erfüllen konnte, ein „Haus am See“.

Nach den beiden Liedern von Herbert Grönemeyer und Peter Fox sang der Barde Stefan Remmlers „Vogel der Nacht“ in rockiger Version mit Begleitung seines achtköpfigen Orchesters und den drei Background-Sängern. Nach „Kling Klang du und ich die Strasse entlang“ gestand Heino, dass Frauen in seinen Liedern immer eine große Rolle spielen. „Für mich gibt es seit 35 Jahren nur eine: Hannelore.“ Dazu passte „Völlig willenlos“ von Marius Müller-Westernhagen.



Die Rock-Version von Heinos altbekanntem Schlager „Ja, ja, die Katja, die hat ja“ entfachte Begeisterung im Publikum, in das sich mehrere Heino-Doubles mit Perücke und Brille gemischt hatten. Der echte Heino zählte bis zehn, es folgten der Hard Rock Song „Sonne“ und Cluesos „Ich bin dabei, du bist dabei“.

Seinem alten Freund Reiner Meutsch zuliebe, der sich im Publikum befand, war Heino gern in den Westerwald gekommen, wie er sagte. Und er genoss die tolle Stimmung im vollen Hachenburger Kirmeszelt. Im zweiten Teil des Konzerts gab der Schlagersänger seine Klassiker zum Besten: Nach „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ folgte ein Schlager-Medley mit Teilen aus „Tampico“, „Und sie hieß Lulalei“, „Carneval in Rio“. Als kurzzeitig die Musik-Übertragung ausfiel sang das Publikum das letzte Lied einfach weiter.

Ein Gitarrensolo leitete „La Paloma“ ein, dazu wurde innig geschunkelt. Ein Riesenchor begleitete Heino bei„Sierra Madre del sur“ und bei „Komm in meinen Wigwam“, was den Sänger veranlasste, sich bei Publikum und Band zu bedanken.

Es folgten „Ich wollte dir bloß mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist“ und „Ich geh, wohin du willst“. Heino ging winkend von der Bühne, wurde aber von Zugabe-Rufen zurückgeholt. Im roten Sakko sang Heino ein Medley aus „Schwarze Barbara“, „Karamba, Karacho“ und „Blau blüht der Enzian“. Den Abschluss bildeten Volkslieder. Nach exakt 90 Minuten verließ Heino unter Riesenjubel die Bühne im Hachenburger Kirmeszelt. Helmi Tischler-Venter



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen im Pokal eine Runde weiter

Marienhausen. Die Heimmannschaft ging durch Tore von Marcelo Chahino in der 7. Minute und einem verwandelteten Foulelfmeter ...

„Grenzübergreifender“ Arbeitseinsatz gegen Neophyten

Dierdorf/Maroth. Der seit einigen Jahren stattfindende Arbeitseinsatz gegen die Neophyten am Bachlauf des Marother Weihers ...

VVD spendiert Friedhof in Dierdorf neue Lautsprecheranlage

Dierdorf. Der Gedanke wurde jetzt kurzer Hand in die Tat umgesetzt. Der Verein spendete neue Außenlautsprecher nebst Zuleitungen, ...

Vier Stunden nächtlicher Fehlalarm

Ein Großeinsatz war nämlich weder Polizei, DRK oder Feuerwehr bekannt. Die Polizei Straßenhaus machte sich schließlich auf ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Am Freitagabend (8.8.) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Opel Astra gemeldet, der auf der B 256 ein merkwürdiges ...

Urbacher Weiher in Flammen

Urbach. Zum siebten und leider auch zum letzten Mal hatte das Wirtspaar Marion Eich und Frank Schneider zu dem beliebten ...

Werbung