Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Vorsicht bei Anrufen wegen Energieausweis

Die Verbraucherzentrale warnt vor Telefon-Betrug mit dem Energieausweis. Nur Immobilienbesitzer, die ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten wollen, müssen einen Energieausweis bereithalten.

Neuwied. Der Energieausweis kann auch bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) erstellt werden. „Der Energieausweis dient Immobilienkäufern oder Mietern als Anhalt, den Verbrauch des Objekts einschätzen zu können. Sonst macht der Ausweis nur Sinn, wenn man selbst sehen will, wie hoch der Energiestandard eines Gebäudes ist und ob es Sinn macht, Energiesparmaßnahmen durchzuführen“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiter Udo Engel.

Die Verbraucherzentrale hatte vor einem Schweizer Unternehmen gewarnt, das in Rheinland-Pfalz Hausbesitzer anruft und behauptet, jeder Haushalt benötige im Zuge der neuen Energieeinsparverordnung seit Mai diesen Jahres einen derartigen Ausweis. Anschließend werden Auftragsbestätigungen mit der Zahlungsaufforderung in Höhe von 99,90 Euro verschickt. „Das ist reine Überrumpelung und teuer dazu“, so Engel. „Wir unterscheiden Verbrauchs- und Bedarfsausweis.



Der Verbrauchsausweis wird auf der Basis vorhandener Daten erstellt und kostet bei uns 34,80 Euro.“ Der Bedarfsausweis - mit einer Begutachtung vor Ort - ist deutlich teurer, er gilt aber auch nur für Gebäude, die vor 1978 erbaut und zwischenzeitlich nicht energetisch saniert wurden. „Bei einem Telefonmarketing, wie es die Schweizer Firma betreibt, ist Vorsicht angesagt. Ob und welcher Energieausweis Sinn macht, sollte man mit unseren Beratern im Kundencenter besprechen“, sagte Engel abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Altenkirchen. Im Rahmen der 700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen veranstalten die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. ...

Selgros-Mitarbeiter übergaben Flohmarkterlös

Dem diesjährigen Rekorderlös war eine große Sammelaktion bei Lieferanten und Mitarbeitern vorausgegangen. Wie in jedem Jahr ...

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Region. Zeitgleich mit der Einführung des Energielabels wird die Leistungsaufnahme für Staubsauger auf 1.600 Watt begrenzt. ...

Vollsperrung der L 267 Ortsausgang Puderbach

Puderbach. Bei den durchzuführenden Arbeiten handelt es sich um Maßnahmen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht unumgänglich ...

Theatergruppe „Die Findlinge“ feierte Jubiläum

Bendorf. Die Bühne der „Festspiele am Rheinblick“ auf der Vierwindenhöhe an den historischen Eisenerzröstöfen in Bendorf ...

Wenn Vater mit dem Sohne und Gitarre auf Kabarett trifft

Bendorf. In der wetterbedingten Ausweichlokalität, in der AWO Seniorenresidenz, fand das Kulturforum der GGH Bendorf eine ...

Werbung