Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Sauberer Strom und gesunde Wärme für die Zukunft

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Ziel ist es, die Energieversorgung umzubauen und den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu steigern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgt insbesondere im Interesse des Klima- und Umweltschutzes zur Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung.

Uwe Lederer berät in allen Energiefragen, auch zum Thema Energiesparen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Energieanbieter „LichtBlick“ ist seit 1998 auf dem deutschen Energiemarkt tätig und jetzt auch im Kreis Neuwied aktiv. Mittlerweile ist das Unternehmen mit über 630.000 Privat- und Geschäftskunden nach eigenen Angaben der größte unabhängige Anbieter für Ökostrom und Ökogas in der Bundesrepublik. Wir haben mit dem Energieberater vor Ort, Uwe Lederer, gesprochen:

Herr Lederer, das Unternehmen LichtBlick, das sie vertreten, verkauft erneuerbare Energien und ist auf diesem Gebiet sehr innovativ.
Uwe Lederer:
Ja, mit mutigen Ideen und innovativen Lösungen packt der Hamburger Versorger seit der Liberalisierung des Energiemarktes die Herausforderungen der Energiewende an. Tatsächlich hat LichtBlick nur 100 Prozent erneuerbare Energien im Angebot. Unser Bestreben ist es, dass es in 40 Jahren beinahe nur noch regenerative Energien auf dem Markt gibt.

Öko-Strom sowie Öko-Gas gelten allgemein als teuer. Der herkömmliche Energiebezug erscheint günstiger. Stimmt das?
Uwe Lederer:
Nein, nicht zwingend. Wer zurzeit im Standardtarif seines Grundversorgers ist, wird sich über die Ersparnis mit grüner Energie freuen.

Bleiben wir erst einmal beim Strom: Wie grün ist er?
Uwe Lederer:
Physikalisch ist Ökostrom nicht von herkömmlichem Strom zu unterscheiden. Denn alle Erzeuger von Strom - egal, ob aus Solar-, Wind- oder Kernkraft - speisen ihren Strom in ein dasselbe Netz ein, aus dem alle Stromkunden gleichermaßen beliefert werden. Wer zu einem Ökostromanbieter wechselt, tut langfristig etwas für die Zusammensetzung des Stromangebots. Entscheidet er sich für einen Anbieter, der selbst nur Energie aus erneuerbaren Quellen ins Netz einspeist und den Ausbau alternativer Energiegewinnungsanlagen fördert, verändert er damit den Mix und leistet dadurch einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und was macht Öko-Gas für den Kunden interessant?
Uwe Lederer:
Nicht nur bei Ökostrom, auch bei Biogas ist LichtBlick Vorreiter. Als es 2007 möglich wurde, Gas aus umweltfreundlichen Quellen so aufzubereiten, dass es fossiles Erdgas ersetzen kann, handelte LichtBlick umgehend – und entwickelte ein neues, klimafreundliches Biogas-Angebot. Heute sind wir Marktführer. LichtBlick-Gas enthält im Jahresmittel einen garantierten Biogas-Anteil von mindestens fünf Prozent. Doch das ist erst ein Anfang, langfristig planen wir, den Anteil von Biogas kontinuierlich zu erhöhen.

Energie für jedermann? Können Privat- als auch Gewerbekunden von LichtBlick-Produkten gleichermaßen profitieren?
Uwe Lederer:
Selbstverständlich. Es gibt lukrative Angebote auf beiden Seiten. Ob man sich für einen Grundvertrag – oder für eine langfristige Bindung mit LichtBlick entscheidet; preislich ist unser Unternehmen – welches auch eine Niederlassung in Koblenz hat – in der Region marktfähig. Und eines sollte man dabei noch wissen: Für jeden Kunden stellen wir monatlich ein Quadratmeter Regenwald in Ecuador unter Schutz.

Herr Lederer, wir danken Ihnen für das Gespräch. Die Fragen stellte Wolfgang Tischler



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Xpert Business bei VHS Neuwied

Neuwied. VHS Neuwied Bildung ist Programm: „Wer für den Arbeitsmarkt interessant sein will, wer neue Chancen erkennen und ...

Kabarett, Wein und Musik bei Festspiele am Rheinblick

Bendorf. Tatsächlich - dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Der Jahrgang 2014 präsentiert ein ...

„Einfälle gegen Unfälle“ von Kindern kreativ umgesetzt

Region. Der Wandkalender für das Schuljahr 2014/2015 ist da! Mehr als 8.000 Exemplare erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden ...

SG Puderbach III beginnt Saison mit Heimsieg

Puderbach. In der Anfangsphase kam die Mannschaft der SG Puderbach nicht gut ins Spiel und somit ergaben sich große Räume ...

Helden und ihre Abenteuer

Bonn. Bald laden die kühleren Temperaturen Familien wieder dazu ein, am Wochenende gemeinsam ins Theater zu gehen. Die kleinen ...

Eingang zum Zoo Neuwied hat neues Aussehen

Neuwied. Ein großer Torbogen am Neuwieder Zoo-Eingang mit verschiedenen Fellmustern wird umrahmt von einer langen „Bildergalerie“ ...

Werbung