Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Land legt Fortbildung in Kindergärten auf Eis

Landkreis und Kreisvolkshochschule zeigen sich enttäuscht über das Streichkonzert des Familienministeriums. Damit ist die Zusage des Landes, die Qualität in den Kindergärten auch durch eine adäquate Aus- und Fortbildung zu gewährleisten, wieder vom Tisch.

Leidet durch die Kürzungen bei den Fortbildungen die Qualität in den Kindergärten? Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Mit Betroffenheit reagiert der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für Jugend und Familien, Achim Hallerbach, auf den kürzlich ausgesprochenen Bewilligungsstopp des Landes für Kita-Fortbildungen. Das zuständige Fachministerium von Irene Alt (Bündnis 90/Die Grünen) hatte kürzlich unter anderem die Jugendämter darüber in Kenntnis gesetzt, dass es für Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten der jeweiligen Fortbildungsträger bis Ende des Jahres 2014 keine Bewilligungen des Landes mehr geben wird.

Mit dem kurzfristigen Bewilligungsstopp des Landes hat kein Fortbildungsanbieter gerechnet. Ungeachtet der vielen Menschen die hiervon betroffen sind, angefangen bei der Koordinierung, Referentenakquise, Raumsuche bis hin zu den vielen Honorarkräften, die als Fortbildner fungieren, ist der Bewilligungsstopp in erster Linie ein Rückschlag für die vielen Erzieherinnen und Erzieher.

"In den vergangenen Jahren hat das Land und die Kommunen viel Geld investiert in den Ausbau der Kindertagesstätten, in neue U3-gerechte-Räume und in das notwendige Personal. Dafür sind wir sehr dankbar, denn wir stellen fest, dass sie bei allen damit verbundenen Kosten - auch für den Landkreis - gebraucht und genutzt werden. Den nun ausgesprochenen Bewilligungsstopp des Landes für die Fortbildungsförderung werten wir als ein ernst zu nehmendes Anzeichen dafür, dass die Themen, die in den vergangenen Jahren Priorität hatten, vom Land nun nicht mehr die notwendige Unterstützung haben und schlichtweg dort nicht mehr uneingeschränkt getragen werden. Das stimmt mich für die vielen engagierten Erzieherinnen und Erzieher, die Träger und Leitungen und auch die politisch Verantwortlichen vor Ort, die so manche finanzielle Kraftanstrengung im Kita-Bereich gemeinsam geschultert haben, traurig", erklärt Achim Hallerbach.

Leider setzen sich beim Land die Kürzungen im Kita-Bereich, wie sie gerade beim Sozialfonds für das Mittagessen in Kindergärten oder der Sprachförderung durchgeführt wurden kontinuierlich fort.



Nun ist mehr als fraglich, ob die vielen unterschiedlichen geplanten Fortbildungsmaßnahmen in den Kitas ohne die bisherige finanzielle Unterstützung des Landes überhaupt stattfinden können. "Allein im Bereich unserer Kreisvolkshochschule sind wohl 14 Maßnahmen betroffen, die ab September starten sollten. Sie können wohl nur dann starten, wenn die Träger oder Teilnehmer selbst sich bereit erklären, das Defizit durch einen deutlich höheren Teilnehmerbeitrag zu decken", ist die erste Einschätzung der Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule, Simone Kirst.

Besonders enttäuscht ist Hallerbach, dass damit die Zusage des Landes, die Qualität in den Kindergärten auch durch eine adäquate Aus- und Fortbildung zu gewährleisten, damit nun wieder vom Tisch ist. "Wir müssen unbedingt den Erzieherinnen und Erziehern weitere Unterstützung geben, damit sie den ständig wachsenden Herausforderungen gestärkt gegenübertreten können", betont der 1. Kreisbeigeordnete.

In einem gemeinsamen Brief von Kreisjugendamt und Kreisvolkshochschule werden in den nächsten Tagen alle Träger der Kindertagesstätten informiert.

Warum ist Fortbildung für das Personal in Kitas so wichtig?

Neue Situationen und Anforderungen in den Kindertagesstätten wie die Betreuung von Kindern unter drei Jahren, verlangen nach neuen pädagogischen Ansätzen und einer professionellen Haltung in der Zusammenarbeit mit den Familien. Als Bildungseinrichtung, in der Kinder immer häufiger über einen sehr langen Zeitraum während des Tages betreut werden, soll die Kita Kompetenzen vermitteln und die Arbeit dokumentieren. Nur mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen können junge und auch langjährig erfahrene Fachkräfte diesen Anforderungen gerecht werden und die pädagogische Arbeit an die aktuellen Entwicklungen anpassen. Fortbildungen sind mehr denn je Quelle für neue Impulse, zum Beispiel für die konzeptionelle Weiterentwicklung notwendig und sollen zu einer beständigen Steigerung der Qualität der Betreuung beitragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz

Kleinmaischeid. Ein 52-jähriger Motorradfahrer befuhr die B 413 aus Richtung Isenburg kommend in Fahrtrichtung Großmaischeid. ...

Erfolgreiche Radarkontrolle in Brückrachdorf

Dierdorf-Brückrachdorf. Aufgrund von Bürgerbegehren wurde in Brückrachdorf in der Hauptstraße im Bereich der Bushaltestelle, ...

Auf Baustelle bei Windhagen gewütet

Windhagen. Bislang unbekannte Täter gelangten über die Zufahrt auf die Großbaustelle bei Windhagen. Hier begaben sie sich ...

Schulanfänger müssen auf Straßenverkehr vorbereitet werden

Region. 69.054 Unfälle an Kitas und Schulen wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr gemeldet. Dabei endeten ...

Volltreffer beim Gewinnsparen

Dierdorf. Manchmal passt einfach alles zusammen: Als Kundenbetreuer Martin Marzi von der Westerwald Bank in Dierdorf bei ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Horhausen. „Dankbar schauen wir zurück auf die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften und stellen uns doch immer wieder ...

Werbung