Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Zum Tag des Offenen Denkmals Neuwieder Geschichte erleben

Neuwied wartet mit "Geschichte zum Anfassen" auch: Nicht nur Architekturliebhaber und Historienfans kommen auf ihre Kosten, wenn Vereine und Institutionen Einblicke in die gelebte Geschichte der Stadt gewähren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Stadtteil Feldkirchen.

Schloss Monrepos ist nur eine der Sehenswürdigkeiten, die am Tag des Offenen Denkmals in den Fokus rücken.

Neuwied. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Stätten und Bauten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen“ bietet der Denkmaltag am Sonntag, 14. September, dem Besucher dabei in besonderer Weise.

Auch in der Stadt Neuwied beteiligen sich Vereine und Institutionen am „Tag des offenen Denkmals“. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Hier die Aktionen im Einzelnen:

Die Untere Mühle: Besichtigung des Backesmännchen-Fachwerkshauses und des historischen Kollergangs vor der Mühle. Geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen und Rundgang in der Denkmalzone nach Bedarf (Telefon 02631 9789007).
Feldkirche: Führungen in der Feldkirche mit Turmbesteigung, Infos zu den Meistermann-Glasfenstern, geöffnet von 12 bis 18 Uhr (Telefon 02631 71171, www.ev..kirchengemeinde-feldkirchen.de).
Die Burg in Wollendorf: Besichtigt werden kann unter anderem der große Gewölbekeller (Karl-Marx-Straße 41), geöffnet von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr (Telefon 02631 73841).
Wasserwerk Fahr und Roentgen Brunnen (Große Brunnengasse 4, Feldkirchen-Fahr), geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf (Telefon 02631 9789007).
Der Beunehof: Führungen durch das Kulturdenkmal, früher im Eigentum des Burggrafen von Hammerstein (An der Linde 32, Feldkirchen-Gönnersdorf), geöffnet von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf (Telefon 02631 72587).

In der Innenstadt gibt es ebenfalls interessante Führungen.
Um 11.15 gibt Hans-Joachim Feix sein Wissen über den alten Friedhof weiter. Treffpunkt ist am Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße (Telefon 02631 8025555).
Im Herrnhuther Viertel (Friedrichstraße) werden Führungen um 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr angeboten (Telefon 02631 899830, www.ebg-neuwied.de).



In Engers haben die Besucher Gelegenheit, das Kurfürstliche Schloss zu erkunden (Alte Schlossstraße 2, Neuwied-Engers). Geöffnet von 11 bis 18 Uhr, Führungen um 11, 13, 15 und 17 Uhr (www.schloss-engers.de). Direkt daneben liegt das so genannte Spee-Haus, ein imposanter Barockbau mit scheinarchitektonischer Fassadengliederung. Geöffnet ab 14 Uhr. Diplom-Restaurator Andreas Hartmann berichtet von der Restaurierung.

Im Stadtteil Niederbieber öffnet die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche (Am Kirchberg), in der unter anderem Jugendstilfenster und Wappenfenster aus dem 19. Jahrhundert sowie das Grab des Kurfürsten und Erzbischofs Hermann von Wied besichtigt werden können. Geöffnet von 9.30 bis 16 Uhr, Führungen um 11.30 und 15 Uhr (www.ekir.de/wied). Ebenfalls geöffnet ist das Museum im Backhaus (Backhausgasse 1), ein liebevoll ausgestattetes Heimatmuseum im ehemaligen, 1736 errichteten Gemeindehaus. Geöffnet von 11 bis 15 Uhr, Führungen nach Bedarf, Sonderausstellung „Ins Glas geschaut“.

In Segendorf kann das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Schloss Monrepos besichtigt werden, das Teil der Sommerresidenz Monrepos der Fürsten zu Wied ist. Führung durch Mitarbeiter der Museumspädagogik zur Geschichte des heutigen Schlosses, Rundgang durch den Park und Besichtigung des modernen Anbaus. Geöffnet ab 12 Uhr. Der Eintritt ins Museum ist kostenpflichtig (Telefon 02631 97720, www.monrepos-rgzm.de). Um 15 Uhr bietet die Tourist-Information eine Führung „Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ mit Helmut Krämer an, Treffpunkt Parkplatz Monrepos (02631 802 5555).

Mehr Informationen zum Tag des offenen Denkmals gibt es unter http://tag-des-offenen-denkmals.de und www.neuwied.de/denkmaltag.html .


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 landen beim Turnier auf Platz 7

Neuwied. Die Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 bereiten sich auf die Saison vor: Nach den Kaderfindungsproblemen der letzten ...

Bankräuber von Horhausen ist in Haft

Horhausen. Der bewaffnete Räuber, der am vergangenen Donnerstag, 4. September, um 14.16 Uhr die Filiale der Westerwaldbank ...

Kinder-Apfelfest im Kinderkräutergarten Rengsdorf

Rengsdorf. Aber vorher passiert noch eine ganze Menge: Äpfel werden gesammelt und zu Saft gepresst, aus dem Heinz-Backes ...

Polizei Neuwied hatte am Wochenende 120 Einsätze

Neuwied. Im Zeitraum vom 2. bis 4. September wurde an einem dunklen Polo in der Margaretenstraße, durch einen unbekannten ...

Kurtscheid hat neuen Dorfplatz

Kurtscheid. Was früher eine uralte Tradition hatte, war in den letzten Jahrzehnten zunehmend aus der Mode gekommen, der Dorfplatz ...

Zum Sightseeing per Bus durch Neuwied

Neuwied. Wer alles Sehenswerte der Neuwieder Innenstadt erkunden möchte, der muss schon richtig gut zu Fuß zu sein. Wie praktisch, ...

Werbung