Werbung

Nachricht vom 13.09.2014    

Linzer Winzerfest feierlich eröffnet

Mit stimmungsvoller Musik und Freuden rund um den Wein wird in Linz vier Tage lang kräftig gefeiert. Die „Bunte Stadt am Rhein“ lädt Bürger und Besucher zum Winzerfest 2014 in das fröhliche Weindorf auf dem Marktplatz ein.

Weinkönigin Nora Kökce: „Genießen Sie mit uns hundert Stunden pure Lebensfreude“. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Die offizielle Eröffnung am Freitagabend, den 12. September bildete den Auftakt zu den ausgelassenen „Feiertagen“ mitten im Zentrum der historischen Altstadt. Während Helfer einen roten Teppich auf dem Marktplatz ausrollten, wurden im Sitzungssaal des Rathauses traditionsgemäß die Ehrengäste begrüßt, darunter Landrat Rainer Kaul, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Landtagsabgeordnete Ellen Demuth.

Immer mehr Besucher steuerten derweil das gemütliche Weindorf an, wo die beiden Moderatoren Touristikmanager Thomas Herschbach und Patrick Vogtel sowie der Musikverein Rahms den großen Countdown starteten. Nachdem sich die Ehrengäste eine gute halbe Stunde später zu ihnen auf die Bühne gesellt hatten, bereiteten sie alle der Linzer Weinkönigin Nora Kökce sowie den Weinprinzessinnen Mona Sophie Salz und Christina Berg einen majestätischen Empfang.

„Was gibt es schöneres für e Linzer Mädche us d’r Rhingstross, als Linzer Weinkönigin zu sein“, begrüßte die Weinkönigin Besucher und Ehrengäste im Weindorf. Mit der Eröffnung des Winzerfestes übernimmt die Studentin das zweite Jahr ihrer Regentschaft. „Viele sagten zu mir: ‚Das zweite Jahr machst Du sicher mit links‘. Aber ich verspreche Euch: Ich bin genauso aufgeregt wie letztes Jahr. Vor allem, weil ich dieses Jahr einen neuen Partner für den Eröffnungstanz habe. Und eigentlich ist das zweite Jahr auch ein besonders, weil wir noch einmal vier Tage voller Freude erleben dürfen.“ Nora wünschte den Gästen vier „wundervolle, sonnige und weinreiche Tage“.



Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust überreichte dem royalen Dreigestirn je einen Blumenstrauß und tanzte mit Nora den Eröffnungswalzer. Für den in diesem Jahr gewählten Stadtbürgermeister ist es das erste Winzerfest im Amt. „Mein herzlicher Dank geht an die Weinstandbetreiber, die mit ihrem Einsatz dem Weindorf seinen unverwechselbaren Charme verleihen und unser Linzer Winzerfest authentisch machen“, sagte Dr. Faust und wünschte ebenfalls viel Freude im urigen Weindorf. Bis einschließlich Montag, 15. September, wird in Linz eine Menge Unterhaltung rund um den Wein geboten. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Großbrand in Komposthalle in Neuwied

Neuwied. Am Samstagmorgen, den 13. September, wurde gegen 0.45 Uhr von Zeugen eine Rauchentwicklung auf dem Gelände eines ...

Beginn des Leutesdorfer Winzerfestes

Leutesdorf. Seit vielen Jahren bildet der Fackelzug durch Leutesdorf den Auftakt des Winzerfestes. Über 200 Personen, Groß ...

Rauchendes Baguette in Thalhausen

Thalhausen. Ein Anwohner wurde durch mehrere ausgelöste Rauchmelder im Nachbarhaus am Samstagmorgen um 8.05 Uhr auf eine ...

CDU nominiert Simone Klein als Beigeordnete für Stadt Neuwied

Neuwied. Die CDU-Fraktion hat die 45-jährige parteilose Simone Klein in geheimer Abstimmung einstimmig als ihre Kandidatin ...

Postfiliale in Rengsdorf ist umgezogen

Rengsdorf. Der Umzug der Postfiliale ist der Startschuss für größere Umbaumaßnahmen in der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf. ...

First Responder der VG Puderbach absolvierten schon 500 Einsätze

VG Puderbach. Zum ihrem 500. Einsatz sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde ...

Werbung