Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

Großes Interesse an Pilzwanderung

Immer mehr Menschen entdecken das "Pilze suchen" für sich. Doch wie geht man am besten vor, wenn man nicht Pilzfachmann oder -fachfrau ist und sich nicht auf Bildvergleiche im Pilzbuch oder einschlägige Handy-Apps verlassen will? Arbeitsgruppe „Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz half weiter.

Viel Wissenswertes rund um den Pilz lernten die Wanderer in Dürrholz. Fotos: Privat

Dürrholz. Der Frage welche Pilze genießbar sind, nahm sich am Sonntagmorgen, den 14. September die Arbeitsgruppe „Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz an. Unter dem Stichwort „Zurück zur Natur“ konnte man in Muscheid mehr als 50 Personen bei angenehmem Spätsommerwetter zur „Pilzwanderung“ begrüßen. In einer außerordentlich fach- und sachkundigen Einführung durch die heimischen Pilzexperten Detlef und Marion Quast aus Daufenbach erfuhren die Teilnehmer zunächst in einem theoretischen Exkurs anhand von am Tage zuvor gesammelten Exemplaren, welche heimischen Exemplare essbar und welche nicht essbar sind.

Es gab Hinweise und viele wertvolle Tipps, wann es von der Witterung her eher günstig ist, nach Pilzen Ausschau zu halten, auf welche Arten und Weisen Pilze gereinigt, zubereitet oder konserviert werden können und Vieles mehr. In einer rund zweistündigen Wanderung sammelten die Teilnehmer dann fleißig selbst Pilze und viele gut gefüllte Körbchen wurden anschließend einer fachmännischen Betrachtung durch Marion und Detlef Quast unterzogen.



Zum Abschluss des kurzweiligen Vormittags waren sich alle Anwesenden einig, dass dies nicht die letzte „Pilzwanderung“ in Dürrholz gewesen ist. Mit einem herzlichen Dankeschön an das Ehepaar Quast für die kompetente Unterweisung und Anleitung im Umgang mit Pilzen endete so ein für die anwesenden Kinder und Erwachsenen abwechslungs- und lehrreicher Sonntagvormittag.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neuwieder Polizei musste Reihe von Strafanzeigen schreiben

Neuwied. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Neuwied-Oberbieber mehrere Gebäude mit Graffitis mit dem Schriftzug ...

SG Ellingen II punktet in Oberbieber

Neuwied-Oberbieber. Zu Beginn fanden beide Teams nur langsam ihren gewohnten Spielrhythmus. Einziger Lichtblick in der Anfangsviertelstunde ...

Lokalderby Marienhausen gegen Herschbach endet Remis

Marienhausen. Von Beginn an entwickelte sich ein typisches, kampfbetontes Lokalderby. Bereits nach drei Minuten hatte die ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Neuwied-Heimbach-Weis. Alljährlich lädt die Feuerwehr Neuwied, Löschzug Heimbach-Weis zu Speis und Trank bei Musik ein. Die ...

Weinkönigin wechselte - Besucher sahen keinen Unterschied

Leutesdorf. „Jetzt kommt etwas, was Sie sicher noch nicht erlebt haben. Die Weinkönigin wechselt, man sieht aber keinen Unterschied“, ...

Grünlandschutz lohnt sich

Region. Zum Grünland gehören Wiesen und Weiden, die der Nahrungs- und Futtermittelerzeugung oder Energiegewinnung dienen ...

Werbung