Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten eine Konferenz mit Vorträgen und Diskussionen statt. Prof. Dr. Klaus Otte lädt zu den Veranstaltungen ein.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen/ Koblenz. Es gibt viele Fragen zu dem Drama im Nahen Osten, das nicht nur Syrein betrifft, sondern sich zu einem Flächenbrand ausweitet. Ist ein Dialog im Nahen Osten möglich? „Wie sind die Herausforderungen zwischen Christen, Muslimen, Juden und anderen Religionsausprägungen zu erfüllen?“ Fragen, denen die Syrien-Konfrenz nachgehen will.
Auftakt ist am Mittwoch, 24. September, ab 18 Uhr in der Kirche zu Mehren (Verbandsgemeinde Altenkirchen).
Feierliche Eröffnung - Musikalische Entrade
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Otte, Präsident der Gesellschaft für Dialogforschung, Uni Koblenz
Grußwort Ortspfarrer Bernd Melchert, Mehren
Grußwort des Landrates Michael Lieber, Altenkirchen
Es spricht Dir. The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London, westliche Welt und China, London, Dir. Huda Nassar, Awareness Foundation Syrien und Mittlerer Osten, London
„Die gegenwärtige Lage im nahöstlichen Krisengebiet“ .

Das TheatronToKosmo bietet eine Performance „YOLlanma/Istanbul“, anschließen gibt es
Gesprächsmöglichkeiten.

Am Donnerstag, 25. September, ab 18 Uhr gibt es in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Rheinau 12 die nächste Veranstaltung. Begrüßung durch die Gesellschaft für Dialogforschung: Prof. Dr. Klaus Otte und Prof. Dr. Wolf Andreas Liebert

Vorträge: The Revd. Dir. Nadim Nassar und Dir. Huda Nassar mit anschließender Diskussion über die aktuelle Situation im Nahen Osten, multikulturelle Lösungen weltweit.
„Ist ein Dialog im Nahen Osten – unter welchen Bedingungen - möglich?“




Am Freitag, 26.September, ab 14.30 Uhr in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17, findet der Tagungsrückblick mit Prof. Dr. Klaus Otte, Synodalbeauftragter für interreligiösen Dialog, statt.
Willkommensgrüße: Akademiedirektorin Pfarrerin Anke Kreutz, Superintendentin Pfarrerin Andrea Auferderheide (angefragt), Grußwort des Stadt- und Verbandsbürgermeisters Heijo Höfer, Altenkirchen. Beiträge teilnehmender Institutionen und Vereine.

Referenten: Director The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London
Director Huda Nassar, Awareness Foundation Middle East, Prof. Dr. Osman Sirkeci, Hakkari (kurdisches Gebiet) und Trabzon (Schwarzes Meer)/Türkei.
„Notwendigkeit und Möglichkeit des Dialogs im Nahen Osten“ - Konferenzsprache: Deutsch und Englisch.
17 bis 18:30 Uhr: Prof. Dr. Klaus Otte: „Dialog dank Mystik“ – Das Lesen und Verstehen der Heiligen Schriften der Anderen.
Offene Diskussion mit weiteren Dialog-Beiträgen und Ausklang.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Präsidenten der Gesellschaft für Dialogforschung Koblenz, des Synodalbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Beirats der Awareness Foundation London, Prof. Dr. Klaus Otte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und öffentlich.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall

Großmaischeid. Freitagnacht, den 19. September befuhren zwei PKW jeweils die mittlere und die linke Fahrspur der Autobahn ...

Selfish Selfies oder: Von der Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen

Soweit so gut, Fortschritt durch Technik eben, das muss an sich ja auch nicht verkehrt sein.

Nachdenklich macht es mich ...

Neuwieder Beigeordneter Jürgen Moritz tritt Ruhestand an

Neuwied. Trotz seiner 47-jährigen Dienstzeit, die ihn 1967 zuerst in das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung führte, ...

F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Girod. Bei optimalen äußeren Bedingungen kam es am 19. September in Girod zum zweiten Meisterschaftsspiel der F-Jugendrunde ...

Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Neuwied. Wer am letzten Septemberwochenende in der Innenstadt von Neuwied auf Männer in Strumpfhosen, die in historischer ...

Bad Hönningen lockt zum Waldtag in den heimischen Forst

Bad Hönningen. Am Sonntag, 12. Oktober, findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Stadtwald Bad Hönningen der diesjährige „Bad ...

Werbung