Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Ein Mehrgenerationenhaus für Rheinbreitbach?

Lohnt sich ein Mehrgenerationenhaus für Rheinbreitbach? In einer Infoveranstaltung des FDP-Ortsvereins stand diese Frage im Mittelpunkt. Ein potentiell dafür geeignetes Grundstück bei der evangelischen Kirche gibt es schon und die ersten Vorplanungen liegen auf dem Tisch.

Ein Mehrgenerationenhaus für Rheinbreitbach? Erste Ideen werden schon eifrig diskutiert.

Rheinbreitbach. Auf großes Interesse bei den Bürgern stieß eine Veranstaltung der örtlichen FDP zum Thema Mehrgenerationenhaus. Der Vorsitzende Dr. Hermann-Josef Sich hatte ins Burghotel AdSion eingeladen, um das Projekt mit Hilfe von Experten der Bevölkerung vorzustellen und zu diskutieren. Den Liberalen gehe es in erster Linie um Aufklärung und Vermittlung grundsätzlicher Informationen zur Idee der Mehrgenerationenhäuser, so Sich.
Der Ortsgemeinderat hatte sich auf Antrag der Liberalen in der vergangenen Wahlperiode mit der Erstellung eines Mehrgenerationenhaues auf dem freien Grundstück an der Bürresheimer Straße neben der Evangelischen Kirche befasst. Die hierfür erforderlichen Änderungen im Bebauungsplan werden derzeit bearbeitet. Vorgesehen ist, das Grundstück an einen Investor zu verkaufen, der auf den circa 2.300 Quadratmetern bis zu 35 abgeschlossene Wohneinheiten in einer Größe von 40 bis 80 Quadratmetern errichtet. Der geplante Verkauf des gemeindeeigenen Grundstücks würde auch eine beträchtliche Summe in die leere Haushaltskasse spülen. Weiter ist eine gemeinschaftliche Begegnungsstätte vorgesehen. Diese soll unter Einbeziehung der bereits existierenden Freiwilligenbörse, eines noch zu gründenden Seniorenbeirats sowie eines Jugendbeirats generationsübergreifende Angebote und Aktivitäten realisieren. Eine funktionierende Nachbarschaft braucht auch im ländlichen Raum eine Plattform, von der aus sie tätig werden kann. Sich sprach von einem „Dreiklang der sozialen Infrastruktur, ein Konzept, das auf Selbsthilfe und Ehrenamt setzt.“
Unter dem Begriff „Mehrgenerationenhaus (MGH)“ versteht man unterschiedliche Konzepte, die in anderen Teilen der Republik schon umgesetzt und von den anwesenden Fachleuten vorgestellt wurden. Der Kölner Architekt Dieter Erlen, der den Umbau der Rheinbreitbacher Grundschule und den Bau der Mensa durchgeführt hatte, und selbst privat in einem Mehrgenerationenhaus wohnt, befürwortete ein solches Projekt als zukunftsweisend, hinter dem das soziale Prinzip des Teilens stehe. Er empfahl, sich nach geeigneten Kooperationspartnern bei kirchlichen Trägern oder Wohlfahrtsverbänden umzusehen.
Angela Muß vom Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) berichtete von den dortigen Erfahrungen. Hierbei handelt es sich allerdings um eine reine Begegnungsstätte ohne angeschlossenen Wohnraum. Unter einem Dach wird hier Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Gelegenheit geboten in Kontakt und Austausch miteinander zu kommen. Es gibt zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, kulturelle Veranstaltungen und Hobbytreffs, die von der Bevölkerung zunehmend gut angenommen werden. Für Rheinbreitbach käme eine reine Begegnungsstätte ohne Wohnprojekt nicht in Betracht.
Dagegen gab die Präsentation von Verena Weingarten von der Immobilienconsulting Prinz und Partner aus Köln wichtige Hinweise zur konkreten Umsetzung eines MGH wie für den Ort beabsichtigt. Das Unternehmen hat bereits mehrere innovative Wohnprojekte fachlich betreut und entsprechende Erfahrung. Von einer ersten Markt- und Standortanalyse an über die Erstellung eines Gesamtkonzeptes, das überregional angelegt sein sollte, und Hilfe bei eventueller Partnersuche empfahl sie die gesamte Projektabwicklung aus einer Hand.
Die Vorträge der Experten wurden von den Anwesenden lebhaft diskutiert und auch nach Schluss der Veranstaltung noch lange weiter geführt. Offensichtlich liegt das Thema den Anwesenden aus Rheinbreitbach, Unkel und Bad Honnef sehr am Herzen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auf Entdeckungsreise im Sozialkaufshaus

Neuwied. Im Sozialkaufhaus gibt es täglich Neues zu entdecken. Der Einkaufsmarkt für „Dinge aus zweiter Hand“ für Menschen, ...

Kinder- und Jugendtag in Asbach trotz Regen ein Erfolg

Asbach. Rund um das Bürgerhaus in Asbach trotzten die Besucher des Kinder- und Jugendtages den widrigen Wetterbedingungen, ...

Stebach feiert seine Kirmes

Stebach. Die Kirmesjugend von Stebach feierte mit den Bewohnern und Besuchern den 18ten Kirmesgeburtstag. Am Samstagabend ...

Wenn Lauch zum Wohlgeruch wird

Neuwied. Der Sommer neigt sich zwar dem Ende zu, aber noch immer können Naturinteressierte in Neuwieder Gärten nicht alltägliche ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Mainz. Stephan Wefelscheid ist zum neuen Vorsitzenden der Freien Wähler Rheinland- Pfalz gewählt worden. Bei der Mitgliederversammlung ...

Sozialverband lud zum bunten Nachmittag

Neuwied. Der VdK hatte seine Mitglieder zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen und auch Freunde und Interessierte ...

Werbung