Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Vortrag über die Mission von Willy Brandt in Bagdad 1990

Als "Staatsmann ohne Staatsamt" nach Bagdad. Im November 1990 reiste Willy Brandt nach Bagdad, um die deutschen dort festgehaltenen Geiseln des Diktators Saddam Hussein zu befreien. Er hatte Erfolg, denn am Ende der Gespräche konnten alle deutschen Geiseln die Heimreise antreten.

v.l. Klaus Lindenberg, Christoph Charlier, Tim van Beveren, Botschafter Richard Ellerkmann, Sebastian Fellmeth. Foto: Veranstalter

Unkel. In Bagdad interessiert sich niemand für Unkel. Aber fast 100 Bürgerinnen und Bürger in Unkel, darunter eine große Gruppe des Bürgervereins Meckenheim, interessierten sich für die Mission Willy Brandts nach Bagdad im November 1990. Klaus Lindenberg, außenpolitischer Berater von Willy Brandt, der die Reise vorbereitete und begleitete, rief auf Einladung des Willy-Brandt-Forums Unkel die Erinnerung an das dramatische Geschehen in einem fesselnden Vortrag wieder wach.

Anlass für die Mission war, dass der irakische Diktator Saddam Hussein Hunderte von ausländischen Ingenieuren und Technikern in seinem Land festhielt. Während andere Nationen wie England und Österreich ihre Landsleute freibekommen hatten, saßen die Deutschen noch fest. Das entscheidende Gespräch führte Willy Brandt ganz allein, schilderte Lindenberg. Er hatte Erfolg. Das Sonderflugzeug der Lufthansa konnte annähernd 200 Geiseln nach Frankfurt bringen. Präsident Saddam hatte Willy Brandt sein Wort gegeben, dass er alle Geiseln freilassen werde. Und er hielt Wort: Zwei Wochen später brachte ein Jumbo-Jet alle „Übriggebliebenen“ nach Hause. „Niemand anders als Willy Brandt hätte so etwas erreichen können. Viele Familien sind ihm heute noch dankbar“, sagte Lindenberg. Eine der Geiseln, Sebastian Fellmuth, war nach Unkel gekommen und drückte seinen persönlichen Dank in bewegenden Worten aus. Eigens angereist war auch Ursula Wallbraun aus Solingen, die Witwe einer der Geiseln, die Willy Brandt nach Hause brachte.



Willy Brandt habe Kraft seiner Autorität und seines Charismas auch dann noch wie ein Staatsmann handeln können, als er Privatmann war, fasste der Vorsitzende des Willy-Brandt-Forums, Christoph Charlier zusammen. „Ohne eine gehörige Portion Mut wäre es auch nicht gegangen.“ Er dankte Rudolf Rupperath, dem Geschäftsführer des Forums, der den Abend in monatelanger, akribischer Recherchearbeit vorbereitet hatte. Ihm war es auch gelungen, den Kontakt zum Journalisten Tim van Beveren herzustellenPr, der die Bagdad-Mission als Kameramann begleitet hatte. Dessen fesselnde Bilder trugen dazu bei, dass der Abend in der Stefan-Andres-Schule zu einem eindringlichen Erlebnis wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


CDU-Stadtratsmitglieder auf Berlinreise

Neuwied. Im Zentrum der Besucherfahrt stand das politische Berlin: Das Regierungsviertel mit dem Deutschen Bundestag, die ...

Gedenken an die Sterbestunde des heiligen Franz von Assisi

Waldbreitbach. Natürlich sind auch Gemeindemitglieder, Freunde und Bekannte der beiden Ordensgemeinschaften eingeladen, am ...

Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Neuwied. "Jeder zehnte Pubertierende ist psychisch krank", titelte Spiegel online im Juli 2013. Nach Einschätzung der Aachener ...

25. Kreismusikfest stand im Zeichen des Oktoberfestes

Kurtscheid. Zum Kreismusikfest waren einige Gastvereine auf die Westerwälder Höhen gekommen. Die Eröffnung gestaltete der ...

Steimel - Muck stand drei Tage im Mittelpunkt

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt waren eine „Saustarke Tanzparty“ im Festzelt, ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Region. Der folgenschwerste Unfall ereignete sich am Freitag, den 19. September, um 22.50 Uhr, in Fahrtrichtung Frankfurt ...

Werbung