Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

TC Steimel feierte Jubiläum

Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums konnte der TC Steimel zahlreiche Mitglieder, Freunde sowie Vereinsvertreter der ortsansässigen Vereine begrüßen, um dieses Ereignis gemeinsam zu feiern. Michaela Schür 1. Vorsitzende des TC Steimel, informierte die Anwesenden über den Beginn und die Entwicklung des Tennissports in Steimel.

Die Gründungsmitglieder des TC Steimel wurden mit Präsenten geehrt. Foto: Verein

Steimel. Im Januar 1974 fand durch die Ortsgemeinde Steimel zunächst eine Umfrage statt, wer denn am Tennissport interessiert sei und bereit sei eventuell einem zu gründenden Verein beizutreten. Drei Monate später versammelten sich dann am 16. April 1974 schon 45 Tennisfans zur Gründungsversammlung des TC Steimel. Nachdem der Gemeinderat beschlossen hatte den Bau einer Tennisanlage vorzunehmen und die Zuwendungen des Landes aus dem „Goldenen Plan“ bewilligt waren, konnte mit den Bauarbeiten zügig begonnen werden.

Bereits am 31.08.1975 fand die Einweihungsfeierlichkeit statt! Zum 10 jährigen verfügte der Verein dann schon über 3 Tennisplätze und ein Clubhaus im Blockhausstil, welches im Jahr 1983 seiner Bestimmung übergeben wurde. So
profitierte dann auch der TC Steimel vom Tennisboom der 80er Jahre. Die Mitgliedsstatistik des TC wies Steimel im Jahr 1989 rund 200 Mitglieder auf. Anlässlich des 15 jährigen Vereinsjubiläums attestierte der damalige Präsident des Tennisverbandes Rheinland, Helm Wankelmuth, dem Verein das Prädikat „vorzüglich“. „Die Pioniere hätten sportliche und gesellschaftliche Akzente gesetzt!“

Im April 1991 wurden die Tennisplätze vier und fünf fertiggestellt. Ein rabenschwarzer Tag für den Verein sollte der 15. Juni 2008 werden. Um 19.51Uhr schrillte der Notruf bei der Feuerwehr in Puderbach. Das Klubhaus des TC Steimel stand in Flammen. Übriggeblieben ist nur die Bodenplatte und ein kleiner Schuppen. Dank einem enormen Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder konnte bereits ein Jahr später das 35-jährige Vereinsjubiläum im neuen Klubhaus gefeiert werden! Heute hat der TC Steimel knapp 160 Mitglieder, wobei der Verein von Januar 2011 bis heute 65 neue Mitglieder dazugewonnen hat, bei 34 Austritten. Auch sportlich war und ist der TC Steimel sehr erfolgreich! So nahmen im Jubiläumsjahr 9 Mannschaften an den Medenspielen des Tennisverbandes Rheinland teil. Zu Meisterehren kamen dabei die Damen 30- und die Herren 40- Mannschaft.



Grußworte zum Jubiläum überbrachten Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Ortsbürgermeister Wolfgang Theis, Jens Lichtenthäler (VVV), Cindy Woop (Möhnen), sowie Winfried Heinen (Gesangverein). Nach den Laudatoren, die sich dankenswerterweise alle kurz fassten, nahmen Michaela Schür und Ingo Schneider die Ehrung der Vereinsjubilare vor, allen voran Rita Wildermann, Nanni Hoffmann, Marliese Mertgen sowie Ute Neitzert, die auch bereits bei der Gründungsversammlung am 16. April 1974 anwesend waren.

Zu den Gründungsmitgliedern zählten auch Willi Born und Ehrenmitglied Wolfgang Bednarek, die leider verhindert waren. Ferner wurden folgende Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Präsenten geehrt: Karl-Heinz Klüppelberg, Achim Pfeiffer, Ursel Born, Armin Müller, Wolfgang Kunz, Michaela Schür, Dieter Born, Gisela Apsel.

Sportwart Werner Müller zeichnete zudem die aktuellen Clubmeister Damen/Herren sowie die Doppel aus. Danach wurde im Klubhaus ausgiebig gefeiert. Ein Highlight war auch das Whiskeymobil aus dem Heino Kosfeld und sein Team für die Jubiläumsgäste leckere Drinks kredenzten.

Terminhinweis TC Steimel: Mixed Clubmeisterschaften und Saisonabschluss am 27.09.
Der nächste Höhepunkt steht bereits am kommenden Samstag mit der Austragung der Mixed-Clubmeisterschaften sowie der Saisonabschlussfeier bevor. Wie gesagt, „beim TC Steimel ist immer was los!“


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen mit Heimniederlage gegen Linz II

Marienhausen. Daniel Kaiser brachte den Gastgeber, SG Marienhausen, in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Die Zuschauer und ...

SG Marienhausen II verliert in Horressen

Montabaur-Horressen/Marienhausen. Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen musste am Sonntag in Horressen antreten. Hier ...

Talk am Grill über lokale Politik

Rheinbrohl/Leutesdorf. Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Bad Hönningen und interessierte Bürger trafen sich in Rheinbrohl ...

Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Neuwied. "Jeder zehnte Pubertierende ist psychisch krank", titelte Spiegel online im Juli 2013. Nach Einschätzung der Aachener ...

Gedenken an die Sterbestunde des heiligen Franz von Assisi

Waldbreitbach. Natürlich sind auch Gemeindemitglieder, Freunde und Bekannte der beiden Ordensgemeinschaften eingeladen, am ...

CDU-Stadtratsmitglieder auf Berlinreise

Neuwied. Im Zentrum der Besucherfahrt stand das politische Berlin: Das Regierungsviertel mit dem Deutschen Bundestag, die ...

Werbung