Werbung

Nachricht vom 28.09.2014    

Tausende Besucher auf Dierdorfer Herbstmarkt

Der Dierdorfer Herbstmarkt war am Sonntag der Besuchermagnet im vorderen Westerwald. Die bunte Angebotsmischung und das attraktive Bühnenprogramm begeisterten die Gäste. Der große Trödelmarkt wurde gut angenommen. Händler und Veranstalter waren am Abend zufrieden.

An vielen Ständen gab es herbstliche Artikel zu kaufen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Schon gegen Mittag waren keine ortsnahen Parkplätze mehr zu ergattern. Die Dierdorfer Innenstadt füllte sich zusehend. Der Herbstmarkt am Sonntag, den 27. September wurde hervorragend angenommen und tausende Besucher aus nah und fern kamen nach Dierdorf.

Nach den Autokennzeichen zu urteilen kamen auch viele Besucher aus den Nachbarkreisen angefahren. Gab es doch im Rahmen des Herbstmarktes ein umfangreiches Programm zu sehen und zu hören. Am Eulenturm war das kleine Feuerwehrmuseum geöffnet. Auf der Wiese davor tummelten sich Alpakas und Schafe. Im altehrwürdigen Uhrturm zeigte die „Galerie Uhrturm“ die Ausstellung des Sparkassenpreises 2014.

Ein Stück weiter auf dem Kirchplatz standen viele Neufahrzeuge von Dierdorfer Autohäusern, die die Blicke auf sich zogen. Die Besucher informierten sich und ließen sich beraten. Viele Geschäfte der Innenstadt hatten geöffnet und lockten mit unterschiedlichsten Aktionen. Am Dämmchen hatten „Stellmachers Trödelmärkte“ mit vielen Ständen ihre Altertümchen präsentiert. Die Familie Stellmacher legt großen Wert darauf, dass überwiegend wirklich alte Sachen angeboten werden. Die Besucher wissen dies zu schätzen und schon vor dem offiziellen Beginn war dort richtig viel Betrieb. Organisator Klaus Stellmacher war am Abend sehr zufrieden.

An etlichen Ständen konnten herbstliche Dekorationen erworben werden. Da waren Kürbisse in unterschiedlichsten Farben und Formen, mit und ohne Bemalung, Gestecke aus Dingen aus dem Wald und der Natur zu finden. Der Gesangverein hatte viele Kuchen herbeigeschleppt, aber bei dem vielen Besuch dezimierte er sich schnell. Ein Imbissstand musste mitten am Nachmittag schon zumachen, da ihm seine Thüringer Bratwürste ausgegangen waren. Nicht nur ihnen ging es so, auch viele Stände hatten gegen Ende des Marktes nur noch ein eingeschränktes Angebot zu bieten. Kein Wunder, dass am Abend Aussteller, Geschäfte und die Stadt als Veranstalter mehr als zufrieden waren.



Auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eröffnet wurde der bunte Reigen vom MGV Dierdorf mit seinen Chören. Der neue Dirigent Andras Orban hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt. Die Chöre hatten nach dem Tod ihres Dirigenten Georg Wolf länger nicht mehr geprobt. Dies ist jetzt vorbei und im November gibt es wieder einen öffentlichen Auftritt. Die Bläserklasse 6b der Realschule Dierdorf gab eine Kostprobe ihres Könnens. Die Tanzschule Schöffl aus Limburg zeigte diverse Tanzformationen, unter anderem auch Rock’n Roll mit vielen Hebefiguren. Den Abschluss des Nachmittagsprogramms gestaltete das Blasorchester Maischeid-Stebach.

Am Abend zeigte sich der Dierdorfer Stadtbürgermeister Thomas Vis mit der Resonanz auf das Konzept „Herbstmarkt“ der Stadt mehr als zufrieden: „Wir hatten einen tollen Besucherzustrom und freuen uns, dass unsere Ideen so gut angenommen werden. Es bestätigt uns den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“ Am letzten Novemberwochenende steht dann das beliebte Dierdorfer Christmärktchen mit der großen Christmas-Party am Freitagabend an. Auch hier, soviel sei jetzt schon verraten, wird es wieder Neuerungen geben. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II mit Heimniederlage gegen SG Neustadt II

Ellingen. Eigentlich begann das Lokalderby aus Gastgebersicht recht verheißungsvoll. Mit einem schnell vorgetragenen Angriff ...

SG Marienhausen rutscht auf Abstiegsplatz

Neuwied-Feldkirchen. Bereits nach 16. Minuten führte Feldkirchen mit 3:0. Nachdem sich die SG Marienhausen/Wienau einigermaßen ...

SG Marienhausen II holt sechs Punkte aus zwei Spielen

Marienhausen. Am Mittwoch, den 24. September fand in Siershahn das Nachholspiel der zweiten Mannschaft gegen Ötzingen statt. ...

Herbstmarkt in Bad Hönningen zog die Besucher an

Bad Hönningen. Gastfreundlich, bunt und gut gelaunt wurden die Besucher am Wochenende in Bad Hönningen empfangen. Es war ...

Umgekippter Zweiradanhänger gerät auf A 3 in Brand

Neustadt/Wied-Fernthal. Ein englischer Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW-Anhänger-Gespann die BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. ...

Frauen-Union Neuwied im Regierungsbunker

Neuwied. „Die Frauen-Union ist auf einer Zeitreise in der Zeit des kalten Krieges zwischen 1960 und den späten 1980er Jahren“, ...

Werbung