Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Bauhof und Freiwillige Feuerwehr Unkel proben Ernstfall

Hochwasserwarnung – zum Glück liegt ein solcher Alarm lange Zeit zurück. Ein Grund für den städtischen Bauhof und Freiwillige Feuerwehr der Stadt Unkel, den Ernstfall wieder einmal zu proben. 70 Meter Steg in 20 Minuten aufgebaut.

Der Stegaufbau klappte reibungslos. Foto: Simone Schwamborn

Unkel. „Was macht Ihr denn da? Gibt es etwa Hochwasser?“, fragte die Anwohnerin völlig irritiert, als sie die Männer vom städtischen Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr die Hochwasserstege aufbauen sah. Der Nieselregen ging zwar am Abend des 29. September in einen ausgewachsenen Regen über, aber eine Flut war weit und breit nicht in Sicht.

Bei ihrem Zusammentreffen am Montag vor der Unkeler Volksbank besprachen sich die Einsatzkräfte kurz. Dann suchten sie die Frankfurter Straße nach Verschlussdeckeln im Boden ab, versenkten die Enden der Metallstützen in die hierfür vorgesehen Löcher und montierten schließlich Laufstege auf das höhenverstellbare Metallgerüst. Von der Volksbank ausgehend schufen Bauhofmitarbeiter und Rettungskräfte einen Gehweg von rund 70 Meter in die Frankfurter Straße hinein. Und das innerhalb von 20 Minuten.

„Das hat ja sehr gut geklappt“, sagte Uwe Schumacher, der in Vertretung für den Wehrführer Sascha Wiemer an der Übung teilnahm. Der reibungslose Aufbau war das Zeichen, im Ernstfall sowohl zügig als auch Hand in Hand einen wesentlichen längeren Steg aufstellen zu können. „Mit einem Steg werden dann überflutete Teile der Frankfurter Straße, auch Lühlingsgasse und der Volksbankeingang zugänglich gemacht. Der Steg ist gleichzeitig Anlegestelle für Boote, die die vom Hochwasser eingeschlossenen Bewohner im Bereich des ‚Seechens‘ versorgen“, erklärte Schumacher.



Helmut Horschel, der 25 Jahre lang beim städtischen Bauhof arbeitete und kürzlich in Rente ging, hat als einziger der Einsatzkräfte den letzten Ernstfall miterlebt und konnte den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Der Steg wurde zuerst und zuletzt beim Hochwasser 1995 benutzt. Wir hatten davor ein Holzprovisorium, das das Hochwasser 1993 davon geschwemmt hat.“ Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Familienausflug der CDU Oberbieber

Neuwied. „Die friedliche Überwindung der deutschen Teilung war die Voraussetzung für ein vereintes Europa. Umso wichtiger ...

Botschafterin von Burkina Faso besuchte Willy-Brandt Haus

Unkel. Bei der Führung in französischer Sprache zeigte sich die Botschafterin beeindruckt von der Vielzahl der Exponate, ...

Freizeitangebote für Kinder in den Herbstferien

Neuwied. Von 15 bis 18 Uhr können Kinder und Jugendliche in Gladbach jede Menge Sportarten wie Tischtennis, Fußball im Cage ...

Auszeichnung für die besten Leichtathleten

Kreis Neuwied. Es gab Präsente und Gutscheine für die Siegerinnen und Sieger des Kreisjugendsportfestes, an dem sich die ...

Demenz – wenn die Gedanken fliegen lernen

Dernbach. Demenz ist eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft ständig zunimmt, weil unsere Gesellschaft immer älter wird. ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Region. Die Geschäftsführerin dieses privaten Sicherheitsunternehmens ist die Ehefrau eines Polizeibeamten des Polizeipräsidiums ...

Werbung