Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Wann macht Arbeit krank?

Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu. Die Neuwieder Gesundheitskonferenz greift das aktuelle Thema auf. Sie findet am 11. November, ab 14 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Anmeldung ist erforderlich.

Arbeit muss nicht krank machen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung ist für viele Unternehmen und Verwaltungen überlebensnotwendig. Dies hat unmittelbare Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Arbeits- und Auftragsverdichtung, dauerhaft erhöhte Flexibilität, ständige Erreichbarkeit, kurz um: mehr Stress. Dieser kann positiv sein, aber leider auch krank machen. Trotz rückläufiger Krankenstände steigt der Anteil psychischer Erkrankungen am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen. Psychische Erkrankungen führen darüber hinaus seit Jahren zu einer steigenden Zahl von krankheitsbedingten Frühberentungen.

Die Gesundheitskonferenz "Wann macht Arbeit krank? Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz", am 11. November von 14 bis 16.30 Uhr in der Volkshochschule Neuwied greift diese Problematik auf. Die Konferenz wird gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragen, der Psychiatriekoordination und der Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied organisiert, mit dem Ziel Ursachen und Konsequenzen psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz aufzuzeigen und deren Wirkungsmechanismen verständlich zu machen.

"Auf äußere Faktoren wie der Globalisierung haben wir wenig Einfluss, aber jede Führungskraft und auch jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kann durch ihre individuellen Handlungs- und Einflussmöglichkeiten diese Belastungen abmildern und damit letztlich gesundheitliche Probleme und Krankheiten vermeiden", betont Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für Gesundheit in der Kreisverwaltung Neuwied, "notwendig dabei ist jedoch, die vorhandenen Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten zu kennen und nutzbar zu machen", so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied weiter.



Der Referent Dr. Bernd Schneider ist Psychologischer Psychotherapeut und leitet die Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, AHG Gesundheitsdienste Koblenz. Ausgehend von Erfahrungen in der Medizinischen Rehabilitation beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Fragen des beruflichen Gesundheitsmanagement und der Wiedereingliederung von psychisch Kranken in das Erwerbsleben.

Die Gesundheitskonferenz findet am 11. November ab 14.00 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bitte wenden Sie sich an Dr. Ulrich Kettler, Telefon 02631 / 803 - 732 oder Frau Mantai, Telefon 02631 / 803 - 722 oder per E Mail an: psychiatrie@kreis-neuwied.de . Infos im Internet unter: www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

Region. 100 wegweisende Ideen für die ländlichen Regionen der Zukunft stehen bereits fest – jetzt beginnt die Suche nach ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Region. Interessenten müssen sich bis zum 28. November anmelden. Die Anmeldung ist möglich über die Internetseite www.weitblick.ingenieure.de. ...

EHC Neuwied verliert Saisonauftakt

Neuwied. Die erste schlechte Nachricht des Tages gab es schon bei der Abfahrt des Mannschaftsbusses in Neuwied: US-Boy Josh ...

SG Marienhausen II lässt Steinefrenz II keine Chance

Dierdorf. Bereits zur Halbzeit, war eigentlich alles klar, durch Tore von Daniel Morosini, Shükrü Ak und Janik Stein führte ...

SG Marienhausen holt Punkt gegen Steinefrenz

Dierdorf. Der Gast aus Steinefrenz kam zunächst besser ins Spiel und nutzte einen Freistoß, der hoch hereingegeben und mit ...

Offene Probe beim Blasorchester Maischeid & Stebach

Stebach. Die „Offene Probe“ findet am Freitag, den 10. Oktober, um 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Stebach statt. Hier ...

Werbung