Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup den Europapokal des Tischtennissports holen. Gleich im Auftaktspiel am Samstag, 18. Oktober, wartet mit dem TTC Kuchl aus Österreich ein harter Gegner.

Windhagen. Tischtennis in Windhagen erfreut sich seit nunmehr vier Jahren immer größer werdender Begeisterung. Nun wird ein weiterer Meilenstein in der Windhagener Tischtennisgeschichte gesetzt. Mit der Teilnahme am Intercup - dem Europapokal des Tischtennissports will die Mannschaft um Abteilungsleiter Daniel Wichmann eine weitere Welle der Euphorie nach Windhagen holen. Seit 24 Jahren treten die unterschiedlichsten Mannschaften aus ganz Europa gegeneinander an. Im diesjährigen Turnier starten 51 Mannschaften aus zwölf Nationen. Der SV Windhagen ist eines dieser Teams und bestreitet am Samstag, 18. Oktober 2014, seine erste Runde.

Die mit hochklassigen Spielern gespickte Mannschaft des SV Windhagen erwartet ein schwieriges Spiel, kommt doch mit dem Gegner des TTC Kuchl aus Österreich eine starke Mannschaft ins Rheinland. Der österreichische Bundesligaverein, der mit dem österreichischen Jugendmeister Lukas Seidl an den Start gehen wird, reist Freitag an, legt eine Trainingseinheit ein, um tags darauf am Samstag um 20 Uhr in der Dreifeldhalle in der Reinhard-Wirtgen-Straße gegen die Windhagener anzutreten.

Die Partie verspricht schon jetzt ein hohes Niveau, da der SV Windhagen mit Sebastian Sauer, einem der besten 150 Tischtennisspieler Deutschlands, an die Platte geht. Neben Sauer werden Daniel Wichmann und Kevin Braatz für den SV Windhagen ins Match gehen. Die beiden amtierenden Regionsmeister im Doppel werden alles daran setzen, ihre Spiele zu gewinnen.

Der SV Windhagen hofft auf große Unterstützung der heimischen Fans und viele Zuschauer, die sich diesen einmaligen Event vor der eigenen Haustür nicht entgehen lassen möchten. Die Pforten der Halle sind für alle ab 18 Uhr geöffnet und bieten ab diesem Zeitpunkt neben dem sportlichen Leckerbissen ausreichend Verpflegung zu zivilen Preisen an. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Parkplätze befinden sich vor der Halle sowie vor dem Forum.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Bad Hönningen. Am Rande ihrer „Anpacktour“ im Sommer traf der Vorsitzende des CDU
Gemeindeverbandes, Joachim Grohmann, ...

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Bad Hönningen. Auf der Tagesordnung der letzten öffentlichen Stadtratssitzung in Bad Hönningen stand unter anderen Punkten ...

Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Puderbach. Die Schulelternbeiräte der beiden Puderbacher Schulen, der Grundschule und der Realschule plus, verfolgen mit ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Kreis Neuwied. Zulässig ist beim Martinsfeuer nur die Verwendung von Astschnitt, naturbelassenem Holz und Stroh. „Anderes ...

Neuwieder Platz eins bei „Jugend trainiert für Paralympics“

Neuwied. Das unermüdliche Üben hat sich ausgezahlt. Vor wenigen Tagen kehrten die Schüler der Christiane-Herzog-Schule mit ...

Vortrag in Unkel: Zu den Anfängen unseres Sonnensystems

Unkel. Die Sonde wird den kleinen Himmelskörper untersuchen und sogar einen Lander auf seine Oberfläche schicken. Dieser ...

Werbung