Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

VG Dierdorf schließt sich der Tafel Puderbach an

In der jüngsten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat den Weg zu einer gemeinsamen Tafel mit der Verbandsgemeinde Puderbach geebnet. Alle Fraktionen sahen den Beitritt positiv und notwendig. Die kirchlichen Organisationen sind mit im Boot.

Die eingetroffene Ware bei der Puderbacher Tafel wird sortiert. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Rat der Verbandsgemeinde Dierdorf beschäftigt sich schon länger mit der Einrichtung einer Tafel in Dierdorf. Bislang schreckte man immer vor den entstehenden Kosten der einzurichtenden Infrastruktur zurück. „Wir wären finanziell und personell nicht in der Lage gewesen im Alleingang eine Tafel aufzubauen. Die umliegenden Tafeln hätten zustimmen müssen und dies wäre unwahrscheinlich gewesen“, erläuterte Bürgermeister Horst Rasbach.

Jetzt gibt es einen Zusammenschluss mit der seit Jahren gut funktionierenden Tafel der Verbandsgemeinde Puderbach. Die Dierdorfer werden dort Mitglied und müssen dafür 500 Euro pro Jahr zahlen. Der Betrag kann aufgestockt werden, wenn besondere Investitionen, zum Beispiel ein neues Fahrzeug, anstünden.

Mit im Boot sind die Katholische Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid-Isenburg, die evangelische Kirchengemeinde Dierdorf, die freikirchliche Baptistengemeinde Dierdorf, die evangelische Gemeinschaft Dierdorf und die evangelische freikirchliche Gemeinde in Dierdorf-Wienau.

Im Moment gehen die Verantwortlichen von 150 bis 200 Bedürftigen aus der Verbandsgemeinde Dierdorf aus. Hierfür wird ein Helferteam von 10 bis 15 Leuten benötigt. Es müssen die Lebensmittel eingesammelt, für die einzelnen Familien abgepackt und bereitgestellt werden. Wer bedürftig ist, wird durch die Verwaltung festgestellt. Die Personen bekommen einen Ausweis mit Nummer, anhand derer die Waren bei der Ausgabe zugeordnet werden. Die Ausgabe findet in Puderbach in den dortigen Räumlichkeiten statt. Dies stellt laut Rasbach kein Problem dar, denn die Empfänger von Arbeitslosengeld II müssen sowieso nach Puderbach ins Jobcenter. Die Erfahrungen aus dem Puderbacher Land zeigen, dass die Abholung dort, auch aus entlegenen Orten, kein Problem darstellt.



Da die bereitgestellten Lebensmittel nicht mehr lange haltbar sind und für jeden Bedürftigen die Kiste bereits gepackt ist, gibt es in Puderbach ein System, dass die Leute anhält immer pünktlich zu kommen. Wird zum ersten Mal die Ware nicht abgeholt, gibt es die „gelbe Karte“, sprich eine Verwarnung. Bei zweiten Mal gibt es rot und eine Sperre von drei Monaten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Region. Die Vorsitzende Claudia Altwasser ist am Samstag, den 11. Oktober bei der Mitgliederversammlung des Bildungswerks ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Döttesfeld. Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag angefahren. Freitag und insbesondere am Samstag konnten im ...

Verhütung von Wohnungseinbrüchen - Polizei beschließt Maßnahmen

Altenkirchen/Neuwied. Aktueller Anlass ist der Umstand, dass seit Jahren im Winterhalbjahr die Gefahr steigt, Opfer eines ...

SG Marienhausen/Wienau II weiterhin erfolgreich

Marienhausen. Von Beginn an war der Gastgeber spielbestimmend und erzielte in der 14. Minute die Führung durch Philipp Radermacher. ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Niederelbert. Zunächst standen die Gäste in der Abwehr noch recht gut und konnte die anrennende Heimmannschaft ein ums andere ...

Kreative Unkeler zeigen ihr Können

Unkel. „Die Schau ist inzwischen zu einem festen Bestandteil im Unkeler Veranstaltungskalender geworden“, eröffnete Unkel’s ...

Werbung