Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

SV Rengsdorf weiht neues Clubheim ein

Das Clubheim des SV Rengsdorf war schon lange zu klein geworden. Nach dem Aufschwung der Mitgliederzahlen durch den neuen Rasenplatz in 2009 platzte es schon bald aus allen Nähten. Lange rechnete der Verein hin und her, denn einen Neubau zu stemmen, war schwierig.

Hans-Werner Breithausen (links) überreichte den großen Wappenteller an Rainer Runkel. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Fast viereinhalb Jahre hat es gedauert, bis am Samstag, den 18. Oktober die Einweihung des neuen Vereinsheimes gebührend gefeiert werden konnte. Diese Zeit verging von der Ideenfindung über die Planung, Geldbeschaffung, Abriss bis zum Neuaufbau. Es war ein gewaltiger Kraftakt für den SV Rengsdorf, der nur mit enormer Eigenleistung, Geld- und Sachspenden vollzogen werden konnte.

Der Verein hat derzeit 550 Mitglieder, 319 aktive Spieler und 23 Mannschaften im Spielbetrieb. Klar, dass da die beiden Umkleideräume mit Duschen nicht mehr ausgereicht haben. Die Damenmannschaften mussten sich schon lange in Überseecontainern ohne Duschen und Toiletten umziehen. Ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb und Trainingsablauf war unter diesen Bedingungen kaum noch zu leisten.

So wurden mit Hilfe von Christa Fluck und Horst Breitbach verschiedene Ausbaustufen und Pläne entworfen und diskutiert. Die größten Sorgen machte die Finanzierung, da mit Landesmitteln nicht zu rechnen war. Mit einer Kreditaufnahme des Vereins, einem Zuschuss von der Ortsgemeinde, vielen Spenden und ganz viel Eigenleistung in Höhe von 200.000 Euro war das Projekt letztlich darstellbar. Der Vorsitzende Rainer Runkel dankte in seiner Rede in diesem Zusammenhang Werner Hoffmann, der „quasi Tag und Nacht unterwegs war, um für den Verein Geld einzusammeln und um Überzeugungsarbeit bei Mitgliedern, Gemeinderäten und Banken zu leisten“.



Im Mai 2013 ging es mit den Bauarbeiten los. Stellvertretend für die vielen Helfer nannte Rainer Runkel Hans Staffel und Heinz Runkel, die „in vorbildlicher Art und Weise mit unzähligen Arbeitsstunden den Verein unterstützt haben“.

Als Pächter für die Gaststätte konnte „En Jong aus em Dorf“ gewonnen werden, wie es Rainer Runkel ausdrückte. Es sind das Ehepaar Beate und Andre Hoffmann, die die „Sportsbar“ jetzt führen.

Der Beigeordnete Marc Dillenberger dankte im Namen der Ortsgemeinde Rengsdorf für das Engagement. Ebenso hob der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen den großen ehrenamtlichen Einsatz besonders hervor und dankte symbolisch mit dem großen Wappenteller der Verbandsgemeinde. Alfred Hofmann gratulierte für den Sportbund und Günter Hübinger für den Fußballverband. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bei Schülern Unternehmergeist fördern

Neuwied/Altenkirchen. „Unternehmergeist in der Schule zu wecken, ist heute wichtiger denn je. Junge Menschen sind neugierig, ...

Verbandsgemeinderat Puderbach tagte

Puderbach. Die Puderbacher Feuerwehr besitzt kein Fahrzeug mit Drehleiter, lediglich eine längere Leiter, die als Anhänger ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Eine derart rasante Ausbreitung des Virus in Deutschland, wie in Liberia, Nigeria, Guinea ...

Vier Bürgermeister laden ein

Horhausen/Region. Die seit vielen Jahren kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, VG Dierdorf, ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Freirachdorf. Bereits in der 7. Minute konnte Freirachdorf mit 1.0 in Führung gehen. Die zweite der SG Marienhausen/Wienau ...

SG Puderbach III weiter auf der Siegerstraße

Dattenberg. Die erste viertel Stunde wurde vom Gastgeber bestimmt, ehe Puderbach sich leichte Chancen erarbeitete und das ...

Werbung